Solved
Zuhause Kabel M Uploadgeschwindigkeit zu niedrig
2 years ago
Hallo zusammen,
wir haben hier (als Mieter) Zuhause Kabel M.
Die Uploadgeschwindigkeit sollte bei 10kbs sein, ist aber noch nicht mal halb soviel.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Es ist keine neue Störung, war immer so.
Telekom bietet uns nur eine telefonische Hotline, aber ich kann nicht telefonieren. Kennt jemand eine Email-Adresse wo ich mich melden kann?
Danke und Gruß
Anca
791
14
This could help you too
Solved
375
0
2
3 years ago
1397
0
3
Solved
492
0
2
2 years ago
Kabel ist "Shared Medium"
https://www.tarife.at/wissen/shared-medium
also ein Koaxialkabel kann nur einen gewissen Download und Upload,
und hier muß man nicht nur die Anschlüße im Haus betrachten,
sondern im ganzen C-Zweig (das Koaxial-Kabel vom Verstärker/Verteiler bis zu den Häusern),
wenn da nur ein Architekt, Medienunternehmen oder sonst ein User drunter ist,
der nicht den Download braucht, sondern viele große Dateien Uploadet,
dann geht es halt bei den anderen User nicht mehr so schnell.
3
Answer
from
2 years ago
Hier wohnen viele Rentner, es sind keine Firmen weit und breit. Würde diese Theorie (Shared Medium) nicht dafür sprechen, dass wenigstens ab un zu mal bessere Geschwindigkeiten erreicht werden können? Z.B.nachts?
Danke an alle, die sich gemeldet haben, eure Reaktionszeiten sind fantastisch.
Ja, körperliche/psychische Ursachen. An guten Tagen kann ich schon telefonieren, oder jemanden bitten, ich versuche trotzdem meistens alles schriftlich zu erledigen.
Answer
from
2 years ago
An guten Tagen kann ich schon telefonieren, oder jemanden bitten, ich versuche trotzdem meistens alles schriftlich zu erledigen.
Leider wird schriftlich nicht gehen.
Nichtmal das Forum hier kann helfen bei Kabelanschlüssen der Telekom.
und selbst wenn man der Telekom einen Brief schreibt oder email, sind die Mitarbeiter angehalten anzurufen.
Mich persönlich stört das auch, ich schreibe ja, weil ich nicht telefonieren will.
Aber Menschen die es nicht können (warum auch immer, ist egal) werden komplett vom Support ausgeschlossen, sobald es kein Standard DSL Produkt der Telekom ist.
Answer
from
2 years ago
Aber Menschen die es nicht können (warum auch immer, ist egal) werden komplett vom Support ausgeschlossen, sobald es kein Standard DSL Produkt der Telekom ist.
Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob die Telekom sich da aktuell/künftig auf rechtlich einwandfreiem Terrain bewegt - keinen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Ein möglicher Verstoß gegen den European Accessibility Act bzw. dessen nationale Umsetzung (die wohl zeitlich gestaffelt erfolgt, noch nicht alles ist bisher in Kraft). Aber ich habe mich damit nicht eingehender beschäftigt.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Typische an dem Kabelanschlüsse kranken.
Für ZuhauseKabel gibt es glaube keine E-Mail.
Du kannst da nur anrufen .
0
2 years ago
Telekom bietet uns nur eine telefonische Hotline, aber ich kann nicht telefonieren.
Weil du kein Telefon hast oder hat das "körperliche" Ursachen dass du nicht telefonieren kannst?
Könnte im letztgenannten Fall ggfs jemand das Telefonat für dich übernehmen?
0
2 years ago
So langsame Anschlüsse gibt es bei der Telekom schon lange keine mehr.
Ich gehe davon aus, dass die Uploadgeschwindigkeit zweihundertmal so hoch sein sollte.
Es galt wohl mal im Upload 2 Mbit/s
https://www.teltarif.de/a/telekom/zuhause-kabel-surfen-und-telefonieren-m.html
Für neue Abschlüsse gilt wohl ein Upload von 10 Mbit/s
https://wohnungswirtschaft.telekom.de/zuhause-kabel-surfen-und-telefonieren/
Welche Uploadgeschwindigkeit für Deinen Vertrag gilt ist mir unklar.
2
Answer
from
2 years ago
Entschuldigung, ich meinte natürlich 10Mbit/s, nicht kbs.
Answer
from
2 years ago
Entschuldigung, ich meinte natürlich 10Mbit/s, nicht kbs.
Entschuldigung, ich meinte natürlich 10Mbit/s, nicht kbs.
Trotzdem die Frage - von wann ist Dein Vertrag, was steht in der Auftragsbestätigung / der Leistungsbeschreibung drin?
Es könnte beispielsweise sein, dass Dir vertraglich z.B. nur 2 Mbit/s zustehen - Du aber möglicherweise 5 Mbit/s zur Verfügung hast (ohne darauf ein vertragliches Anrecht zu haben).
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Entschuldigung, ich meinte natürlich 10Mbit/s, nicht kbs.
Entschuldigung, ich meinte natürlich 10Mbit/s, nicht kbs.
Trotzdem die Frage - von wann ist Dein Vertrag, was steht in der Auftragsbestätigung / der Leistungsbeschreibung drin?
Es könnte beispielsweise sein, dass Dir vertraglich z.B. nur 2 Mbit/s zustehen - Du aber möglicherweise 5 Mbit/s zur Verfügung hast (ohne darauf ein vertragliches Anrecht zu haben).
0
2 years ago
Hallo @Acorbos1,
ich heiße Sie herzlich willkommen in unserer Community. Freut mich, dass sie zu uns gefunden haben.
Bei einem Zuhause Kabelanschluss kann ich nicht unterstützen. Denn der Vertrag ist nur von einem Spezialteam einsehbar und im Störungsfall auch nur von dort messbar. Die Frage müsste somit beim Fachteam für Zuhause Kabel Tarife platziert werden. Allerdings muss eine Legitimation erfolgen, welche telefonisch abgefragt wird.
Ich kann gerne einen Kontakt herstellen und biete die Möglichkeit an, dass Sie mir das Anliegen über unser Kontaktformular zusenden. Darin notieren Sie bitte alle wichtigen Daten (wie z.B. Adresse, Kundennummer, Rückrufnummer, letzten 6 Zahlen der IBAN, Kontakt E-Mail-Adresse), sowie eine genaue Beschreibung was los ist (welche Hardware vorhanden ist etc.). Dann leite ich es weiter, damit die Kollegen*innen das übernehmen können. Eine direkte E-Mail-Adresse gibt es leider nicht. Aber wäre dieser Weg in Ordnung?
Einen schönen Tag wünsche ich.
Gruß Jacqueline G.
2
Answer
from
2 years ago
Hallo zusammen,
das Problem hat sich inzwischen geklärt, danke an alle die ihre Hilfe angeboten haben.
Die Frage 'was steht im Vertrag' war in diesem Fall wichtig. Ich fand nirgendswo den Vertrag, zuhause nicht und im Kundenportal nicht. 🤔
Telekom hat uns vor 6,5 Jahren von congstar übernommen und alles was ich hatte war einen Brief wo es steht 'für Sie ändert sich nichts'. Im Kundenportal steht aber dass ich Zuhause Kabel M habe und das bedeutet [dachte ich!] 10MBs bei Upload.
Es hat sich herausgestellt das wir 'einen alten Vertrag' haben, mit nur 3MBs bei Upload. 😲
Wir werden bald auf Zuhause Kabel L wechseln und damit verbessert sich alles.
Ach ja, warum ich eigentlich nochmal schreibe: Im Kundenportal von Zuhause Kabel Kunden gibt es wohl ein Kontaktformular, ich habe es beim genaueren Schauen gefunden - vielleicht hilft es dem nächsten Hilfesuchende.
Man wird natürlich zurückgerufen, es gibt keine Rückmeldung per Email.
Danke und Gruß
acorbos
Answer
from
2 years ago
@Acorbos1
Freut mich wirklich sehr, dass sich alles klären konnte und nun bald eine bessere Lösung in Sicht ist 😊
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende 🙌
Viele Grüße
Timur K.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo zusammen,
das Problem hat sich inzwischen geklärt, danke an alle die ihre Hilfe angeboten haben.
Die Frage 'was steht im Vertrag' war in diesem Fall wichtig. Ich fand nirgendswo den Vertrag, zuhause nicht und im Kundenportal nicht. 🤔
Telekom hat uns vor 6,5 Jahren von congstar übernommen und alles was ich hatte war einen Brief wo es steht 'für Sie ändert sich nichts'. Im Kundenportal steht aber dass ich Zuhause Kabel M habe und das bedeutet [dachte ich!] 10MBs bei Upload.
Es hat sich herausgestellt das wir 'einen alten Vertrag' haben, mit nur 3MBs bei Upload. 😲
Wir werden bald auf Zuhause Kabel L wechseln und damit verbessert sich alles.
Ach ja, warum ich eigentlich nochmal schreibe: Im Kundenportal von Zuhause Kabel Kunden gibt es wohl ein Kontaktformular, ich habe es beim genaueren Schauen gefunden - vielleicht hilft es dem nächsten Hilfesuchende.
Man wird natürlich zurückgerufen, es gibt keine Rückmeldung per Email.
Danke und Gruß
acorbos
0
Unlogged in user
Ask
from