Zuständigkeiten Hausanschluss - Telefondosen
9 months ago
Werte Damen und Herren,
für ein ehrenamtliches Engagement betreue ich aktuell einen Verein und versuche Ordnung in die nur teilweise funktionierende Internetverbindung zu bringen. Dabei ist mir der katastrophale Zustand der Verdrahtung an der Hausverteilung (außerhalb des Hauses) aufgefallen, der sich so auch im Gebäude fortsetzt. Da ich mich aktuell erstmal mit der Analyse befasse, versuche ich, die Zuständigkeiten zu klären.
Die Verdrahtung ist wild, es ist nicht ganz klar welche Kabel abgangsseitig wohin gehen, manche Kabel hängen einfach nur herum. Regelmäßig funktioniert einer der beiden Internetanschlüsse im Haus nicht. Auf Nachfragen beim Telefonsupport werden die Anfragenden abgewimmelt. Der Hausanschluss ist nicht abgeschlossen und lässt sich nicht korrekt schließen. Kabel hängen teils ohne Zugentlastung. Plasteteile im inneren sind abgebrochen.
In welchen Zuständigkeitsbereich fällt der Hausanschluss?
Im Gebäude selbst geht die wilde Fahrt weiter: offene Drähte an TAE -Dosen, unklare Kabelführungen.
In welchen Zuständigkeitsbereich fällt die innere Dose?
Wenn mit kosten für eine fachgerechte Aufarbeitung zu rechnen ist, in welchem Rahmen bewegen sich diese?
Wie ist die fachgerechte Korrektur im Zuständigkeitsbereich der Telekom anzufordern?
Beste Grüße und danke vorab für die Klärung
392
23
This could help you too
892
2
7
481
0
2
5 years ago
294
0
3
4 years ago
1802
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
9 months ago
Hallo @masc3
als Erstes würde ich behaupten,so wie das geklemmt ist und aufgrund des ungeeigneten Kabeltyps, dass dieser Zustand nicht von der Telekom herbeigeführt wurde.
Bei der Beschreibung und da das m.E. kostenpflichtig ist, würde ich hier vom Hausanschluß bis zur TAE ein neues, geeignetes und durchgehendes Kabel ziehen und danach zum Anklemmen einen Technikereinsatz mit der Telekom vereinbaren.
4
Answer
from
9 months ago
Für mich sehen die aber schon rot mit schwarzen Ringen aus,nein?
Ich meine das Kabel im Ring, welches auch fälschlicherweise parallel auf der linken Seite aufgeklemmt ist.
Answer
from
9 months ago
Für mich sehen die aber schon rot mit schwarzen Ringen aus,nein?
schau mal genau hin, falsches Kabel und dann noch komplett falsch angeschlossen, da hat jemand privat gepfuscht, jede Wette
Auf der 1.DA liegt das korrekte Kabel und ist korrekt aufgelegt
Was dann unten links und rechts noch mit Scotch Locks verlängert wurde ist nicht erkennbar
Answer
from
9 months ago
als Erstes würde ich behaupten,so wie das geklemmt ist und aufgrund des ungeeigneten Kabeltyps, dass dieser Zustand nicht von der Telekom herbeigeführt wurde.
als Erstes würde ich behaupten,so wie das geklemmt ist und aufgrund des ungeeigneten Kabeltyps, dass dieser Zustand nicht von der Telekom herbeigeführt wurde.
Guck mal die 2A-Klemme auf der rechten Seite an, die ist komplett kaputt. Ich halte es schon für plausibel, dass ein Telekom-Techniker (oder von mir aus auch ein Subunternehmer) die Endleitung links angeklemmt hat anstatt (wie es richtig wäre) den APL tauschen zu lassen.
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Der Hausanschluss ist nicht abgeschlossen und lässt sich nicht korrekt schließen.
kein Wunder, um ihn zu schließen müsste ja das Kabelbündel in den APL rein, dafür ist gar kein Platz
3
Answer
from
9 months ago
Moin @masc3,
lieben Dank, dass du dich hierzu gemeldet hast. Ich schlage vor, dass ich dies als sogenannte Schadensmeldung aufnehme, diese ist dann nicht bezugnehmend auf einen Kunden. Ein APL sollte natürlich verschlossen sein.
Ich benötige dafür jedoch noch einige Informationen. Bist du so lieb und gibst mir eine kurze Rückmeldung, wann dir ein Gespräch am besten passt?
Liebe Grüße
Lin
Answer
from
9 months ago
Passt mir immer, meine Mobilnummer hatte ich im Profil hinterlegt.
Danke und beste Grüße
Answer
from
9 months ago
Passt mir immer,
@Lin J.
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
@lejupp da wäre es sinnvoller die 3. kommende DA mit der 2.DA zu tauschen, doppelt ist bei LSA+ eher gar kein Kontakt als korrekter, wenn dann noch verschiedene Durchmesser dazukommen...
Zusätzlich hätte ein Telekomtechniker den Defekt melden können.
Und einen nicht verschließbaren APL im Außenbereich so zu hinterlassen mit dem Kabelbund? Nicht dass ich es für unmöglich halte aber dass sich da jemand unbefugtes zu schaffen machte ist für mich wahrscheinlicher
7
Answer
from
9 months ago
Passt jederzeit!
Answer
from
9 months ago
Passt jederzeit!
@Türkan Ü.
Answer
from
9 months ago
Vielen Dank @masc3 für das erneut nette Gespräch!😊
Die Schadensmeldung ist raus und du solltest bald einen Anruf bekommen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie lange das dauern kann aber ich denke nicht allzu lange.
Lieben Gruß
Umut
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Alles eine Frage der Dokumentation
2
Answer
from
9 months ago
Alles eine Frage der Dokumentation
Alles eine Frage der Dokumentation
Wer soll die Rot-Berichtigung melden, einarbeiten.... ?
Answer
from
9 months ago
Alles eine Frage der Dokumentation
Eben nicht. Einzig richtige Vorgehensweise ist der Austausch des APL und somit eine Instandsetzung der defekten 2. Doppelader bzw. des LSA-Stiftes. Was soll ein Tausch 2. mit 3. Doppelader bringen? Dann habe ich optisch gesehen die dokumentierte 2. Doppelader auf LSA-Stift 3 und die dokumentierte 3.Doppelader auf LSA-Stift 2. Nun wird ein weiterer Anschluss gebucht und das System bucht LSA-Stift 3 (der jetzt auf 2 liegt) und immer noch defekt ist. Unsinn und nichts gewonnen.
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Keine Ahnung.
Melden der Techniker alles weitere ist eine Frage der Koordinaten, bei uns gibt es da feste Prozesse.
Aber das so zu hinterlassen geht halt gar nicht.
0
9 months ago
Ein Subunternehmer der Telekom war nun vor Ort, hat das lange Kabel abgeschnitten, die Drähte neu eingesteckt und nun geht zumindest die 2. Internetleitung wieder. Der Telekom Mitarbeiter, der die Schadensmeldung aufnehmen wollte, empfahl, mich nochmal zurückzumelden.
Da der Kasten noch unverändert ist, bis auf das entfernte hängende Kabel, würde ich mich über einen erneuten Kontakt des Telekom Supports freuen um die Schadensmeldung nun noch zu vollziehen und hier auf einen grünen Zweig zu gelangen.
Beste Grüße
1
Answer
from
9 months ago
Hallo @masc3,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Wir melden uns gerne bei dir zurück. Da es heute schon etwas spät ist, möchte ich aber nicht unangekündigt anrufen. Wann passt es bei dir mit dem Rückruf wieder?
Viele Grüße Türkan
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from