Zusätzliche Leitung
5 years ago
Hallo,
bin jetzt glücklicher User eine 100 Mbit leitung der Telekom.
Was das ganze ein bisschen trübt is das die "alte" Leitung für den 1&1 Anschluß gekappt werden musste, da nur 3 Doppeladern (für 3 Wohneinheiten) in das Gebäude geführt sind. Dies ist mit dem Hintergrung zu verstehen, das zu den Gebäuden nur eine alte Überland Leitung führt, die dzusätzlicht Leitungen realisiertbekommt man ann auf verschiedene Teil-Gebäude aufgeteilt ist.
Nun meine Frage ( und die des Vermieters) :
Wie kann man zusätzliche Leitunge realisieren ?
Gruß
761
6
This could help you too
5 years ago
218
0
3
5 years ago
Indem jemand zB neu einzieht und einen weiteren Anschluss beauftragt. Wird dann aber evt etwas dauern.
0
5 years ago
Na das nenn ich mal eine Entwicklung. Anfang Juni hieß es von Teamie -Seite noch wiederholt (in meinen Worten) "Keine Chance mehr als 16 Mbit/s zu erhalten" - und kurze Zeit später warst Du dann mit einem 100er unterwegs. Leider wurde Deine bereits im Juni gestellte Frage dann nicht mehr weiter verfolgt.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ausbaukarte-nicht-aktuell/m-p/4580584#M1238725
Wenn ich das richtig verstehe, dann hätte die Telekom EIGENTLICH bereits für Deinen 100er eine Erweiterung zum Haus machen müssen.
Hinsichtlich des Aspekts "wegen Ausfallsicherheit eine zweite Leitung" - da ist auch ein MagentaZuhause L Hybrid (so verfügbar) keine schlechte Option. Aktuell ist das noch ein eigenständiger Tarif, aber wie man in Caschys Blog nachlesen kann soll es ab Dienstag eine neue Zubuchoption geben - so etwas wie für 5 Euro zusätzlich Hybrid zubuchen und damit LTE nutzen. Natürlich nur, falls verfügbar.
https://stadt-bremerhaven.de/hybrid-mit-magentazuhause-telekom-mit-neuem-tarifangebot/
1
Answer
from
5 years ago
Telekom hat hier einen Superjob gemacht.
Das mit den Anschlußdaten hat jemand anderes "verbockt". Es ist halt ein Problem mit der Dokumentation von Leitungen aus den 70/80/90 Jahren und Bauerhöfen / Gebäude-Erweiterungen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Sorry für die späte Antwort.
Ich bin nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe.
Es sind frei Wohneinheiten und auch drei Leitungen vorhanden?
Trotzdem hat ein Mieter keine?
Generell kommts ja etwas drauf an, wie viele Leitungen damals "bestellt" wurden.
Wenn noch Leitungen vorhanden sind, wo nur eine fehlende oder falsche Dokumentation vorhanden ist, hilft auf jeden Fall eine Buchung mit manueller Recherche über uns.
Aber ich bräuchte mal ein paar mehr Infos, um dir besser helfen zu können.
Viele Grüße
Raphaela T.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo,
So sieht das ungefähr aus :
Verteiler (an der Hauptstraße) --à ca 300 m Überlandleitung à 2 Abzweigungen an 2 Wohn-Geb. à 20 m Überlandleitung (zum nächsten Pfahl) àAbzweigung zum beruß
troffenen Geb ( Dort sind nur 3 Leitungen im Geb aufgelegt, aber es werden mind. 4 benötigt.) à Weiter geht dann die Leitung zum nächsten Bauernhof.
Die Gebäude wurden zu verschiedenen Zeiten Gebaut/Umgebaut/Angebaut.
Daher die Frage wer das prüfen kann und wer ggf die zusätzliche Leitung beauftragen kann. ( Und gibt evtl. eine Übersicht welche Kosten entstehen ? )
Danke Gruß
Claus
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich habe mal nachgeschaut also im APL ist noch ein Stift frei, heißt wir können dir gerne einen Anschluss buchen. Dieser wird wie bereits erwähnt erstmal auf manuelle Recherche laufen, aber buchbar wäre noch ein Anschluss.
Sollen wir dazu mal telefonieren?
Liebe Grüße
Stella A.
0
Unlogged in user
Ask
from