Zuweisung neuer WAN IP treibt uns in die Verzweifelung - Speedport Smart 3

4 years ago

Durch die Zuweisung einer neuer WAN IP wird immer wieder, teilweise mehrfach am Tag und in der Nacht die Verbindung zum Internet getrennt. Da ich im Homeoffice arbeite ist dies in der vergangenen Wochen während Onlinekonferenzen passiert, was sehr ärgerlich ist.

Beispiel:

Montag 19.04. um 14.26 Uhr

Dienstag 20.04. um 21.25 Uhr

Samstag 24.04. um 17.08 Uhr

Samstag 24.04. um 21.57 Uhr

Samstag 24.04. um 21.58 Uhr

usw. Der Versuch über den Störungsdienst scheitert, da der Sprachcomputer es nicht schafft den Rückruf zu organisieren.

Mein Vertrag läuft noch bis November und ich suche nach Alternativen.

Vielleicht hat jemand aus dem Forum eine Idee, wie ich das ausschalten oder umgehen kann. Ich habe den Datenschutz schon ausgestellt, damit dies nicht erfolgt, trotzdem passiert es.

VG Jens

1202

11

  • 4 years ago

    Solltest Du einen MagentaZuhause M oder schneller haben, dann darf kein Powerline /dlan verwendet werden.

     

    Ein Speedport oder eine Fritzbox schreibt in ihren Protokollen/Ereignissen meist ein bisschen mehr dazu wie es zur Unterbrechung kam.

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    wenn ich wüßte was die Öffentlichen IP-Adressen sind.....

     

    würde das helfen?

     

    24.04.2021 17:08:04 (P003) Einwahl Router hat Präfix xxx von ISP zugewiesen bekommen.
    24.04.2021 17:08:04 (P005) DNSv6 Server xxx wurden erfolgreich aktualisiert
    24.04.2021 17:08:00 (P002) Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: xxx
    24.04.2021 17:08:00 (P001) Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: xxx
    24.04.2021 17:07:59 (PAM001) Internetverbindung wurde mit der Download-Bandbreite: 181716 kbit/s und der Upload-Bandbreite: 40852 kbit/s hergestellt.
    24.04.2021 17:07:59 (R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse:
    24.04.2021 17:07:59 (R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: xxx
    24.04.2021 17:07:58 (R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
    24.04.2021 17:07:58 (R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:58 (R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
    24.04.2021 17:07:58 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:55 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:51 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:48 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:45 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:42 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:39 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:36 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:33 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:30 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:27 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:24 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:21 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:18 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:14 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:11 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:08 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:04 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:07:01 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:06:58 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:06:55 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:06:52 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:06:49 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:06:45 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:06:42 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:06:39 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:06:36 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
    24.04.2021 17:06:26 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: , DSL-Downstream: .
    24.04.2021 17:04:45 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
    24.04.2021 17:04:27 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
    24.04.2021 17:04:27 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
    24.04.2021 17:04:27 (R106-2) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers.
    24.04.2021 17:04:25 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
    24.04.2021 17:04:24 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)

    Answer

    from

    4 years ago

    JEWRO

    24.04.2021 17:04:25 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung). 24.04.2021 17:04:24 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)

    24.04.2021 17:04:25 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
    24.04.2021 17:04:24 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
    JEWRO
    24.04.2021 17:04:25 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
    24.04.2021 17:04:24 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)

    Hier verliert dein Router die Verbindung/Synchronisation und baut diese anschließend wieder auf. Logische Schlussfolgerung ist, dass dein Router beim erfolgreichen Aufbau der Verbindung eine neue WAN IP-Adresse zugewiesen bekommt.

     

    Du solltest unbedingt nochmal versuchen eine Störung bei der Telekom zu melden.

     

    Ein kleiner Tipp: Melde die Störung (Totalausfall) über das kundencenter.telekom.de/, dann wird diese sicher erfasst,  bekommst einen Rückruf,  kannst den Status nachverfolgen und musst dich nicht mit dem Sprachcomputer herumärgern.

     

    Viele Grüße,

    Answer

    from

    4 years ago

    @JEWRO 

    Noch ein Tipp, prüfe einmal, ob die Firmware im Smart 3 aktuell ist.

     

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3 

     

    Gruß Ralf

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    JEWRO

    Durch die Zuweisung einer neuer WAN IP wird immer wieder, teilweise mehrfach am Tag und in der Nacht die Verbindung zum Internet getrennt.

    Durch die Zuweisung einer neuer WAN IP wird immer wieder, teilweise mehrfach am Tag und in der Nacht die Verbindung zum Internet getrennt.
    JEWRO
    Durch die Zuweisung einer neuer WAN IP wird immer wieder, teilweise mehrfach am Tag und in der Nacht die Verbindung zum Internet getrennt.

    Ich schätze die Reihenfolge ist genau umgekehrt. Durch die Trennung zum DSL (Ursache muss natürlich analyisiert werden) und die erneute Verbindung bekommst du eine neue WAN IP zugewiesen. Das wäre zumindest völlig normal.

    Nicht normal ist aber die unregelmäßige Trennung.

     

    Was tauchen denn für Ereignisse im Router-Log unmittelbar VOR der Zuweisung der neuen WAN IP-Adresse auf?

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    Sollte der IP-Wechsel stören, weist das zudem auf ein nicht unbedingt zeitgemäßes Verbindungsmanagement bei den Videokonferenzen hin.

    Sollte der IP-Wechsel stören, weist das zudem auf ein nicht unbedingt zeitgemäßes Verbindungsmanagement bei den Videokonferenzen hin.

    Sollte der IP-Wechsel stören, weist das zudem auf ein nicht unbedingt zeitgemäßes Verbindungsmanagement bei den Videokonferenzen hin.


    Das ist richtig. Eine neu bezogene IP-Adresse ist auch i.d.R. nicht der Grund für die Trennung eines Online-Meetings. Es ist die Unterbrechung, welche inkl. Synchronisierung mehrere Minuten bis zum erneuten Verbindungsaufbau andauert Zwinkernd

    Answer

    from

    4 years ago

    Sollte der IP-Wechsel stören, weist das zudem auf ein nicht unbedingt zeitgemäßes Verbindungsmanagement bei den Videokonferenzen hin. Bei privaten Anschlüssen ist keine feste IP includiert. [...]

    Sollte der IP-Wechsel stören, weist das zudem auf ein nicht unbedingt zeitgemäßes Verbindungsmanagement bei den Videokonferenzen hin.

    Bei privaten Anschlüssen ist keine feste IP includiert. [...]

     


    Sollte der IP-Wechsel stören, weist das zudem auf ein nicht unbedingt zeitgemäßes Verbindungsmanagement bei den Videokonferenzen hin.

    Bei privaten Anschlüssen ist keine feste IP includiert. [...]

     



    Stören wird wohl vor allem der jeweils mehrnminütige Ausfall der Verbindung

    Answer

    from

    4 years ago

    Das hier:

     

    24.04.2021 17:04:25 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).

     

    ist die Ursache des Übels, die Verbindung bricht, vermutlich wegen Störungen auf der Leitung, ab. Hier musst du ansetzen.

     

    Häufige Ursache für DSL-Verbindungsabbrüche sind Störungen durch Powerline -Geräte, fehlerhafte Topologie der Verkabelung und ungeeignetes Leitungsmaterial.

     

    Kommen bei dir Powerline -Geräte zum Einsatz?

     

    Gibt es mehr als eine TAE -Dose oder gab es die mal so dass noch alte, heute unbenutzte, Leitungsstrecken in Haus existieren könnten?

     

    Wie sieht das Kabel zur TAE -Dose aus? Kannst du evtl. ein Foto der TAE -Dose mit abgenommenem Deckel machen und hochladen?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago


    @JEWRO  schrieb:

    Samstag 24.04. um 17.08 Uhr

    Samstag 24.04. um 21.57 Uhr

    Samstag 24.04. um 21.58 Uhr


    Die Ursache für solche mehrfachen Unterbrechungen an einem einzelnen Tag ist keinesfalls eine tägliche oder viertägliche "Zwangstrennung". Sondern das sind Instabilitäten der Verbindung. Neuaushandeln des Modems. Neuer PPPoE Aufbau. Neue IP-Adresse folgt daraus.

    0

Unlogged in user

Ask

from