Gelöst

Zwangstrennung

vor 10 Jahren

Liebes Telekom-Team,

zur angeblich nicht existenten Zwangstrennung: Mein Magenta M Anschluss wird jede Nacht zwangsgetrennt. Natürlich erhalte ich dann auch neue IPv4- und IPv6-Adressen. Zur Tageszeit passiert mir das auch öfters, was natürlich, wenn man gerade telefoniert, äußerst peinlich ist. Meine Fritzbox 7490 schickt mir nach jedem Wechsel der IP-Adressen eine Mail. Heute Morgen fand ich 32 dieser Mails in meinem Posteingang. Die zahlreichen Trennungen erfolgten von 01:13:20 Uhr bis 03:40:35 Uhr. Um 10:59:39 Uhr wurde erneut getrennt, um 11:14:57 erhielt ich nochmals eine neue IPv6-Adresse.

An der Fritzbox 7490 liegt es nicht. Ich habe zwei davon, die beide exzellent laufen. Die Zwangstrennung-Option der Fritzbox ist deaktiviert.

Meine Frage: Gibt es eine Zwangstrennung? An wen kann ich mich wenden?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage!

Gruß
tombudau

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

1241

0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Hallo.

       

      Diese häufigen Trennungen zeigen eher, dass deine DSL-Verbindung instabil ist und die Synchronisation mit der Vermittlungsstelle verloren geht. Was steht denn genau im Router-Log?

       

      Viele Grüße

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Hallo tombudau,

       

      das ist keine Zwangstrennung. Denn diese wäre nach genau 24 Stunden +/- eine Sekunde. Auch die nach 24 Std. 15 Minuten mal aufgetretenen Trennungen an verschiedenen DSL-Anschlüssen waren keine Zwangstrennung, sondern ein Fehler in der Software der DSL-Technik.

       

      Fängt bei einem Verbindungsabbruch die Power-LED an Fritzbox zu blinken an?

       

      Viele Grüße

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Die nächtlichen Verbindungsprobleme rühren sicherlich von Wartungsarbeiten (mit Ausfällen) im Telekomnetz.

       

      Die Ausfälle tagsüber lassen hingegen wirklich auf eine Störung schließen.

      Hier sollte, wie bereits erwähnt, der Störungsdienst hinzugezogen werden.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 6 Monaten

    in  

    1205

    0

    5

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    986

    0

    5

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    4488

    0

    4

    Gelöst

    in  

    3693

    0

    2

    in  

    1266

    0

    4