Zweiter Telefonanschluss im Haus
5 years ago
Hallo,
wir hatten bis Ende 2014 zwei Telefonanschlüsse im Haus. Einen reinen analogen Telefonanschluss (UG) und einen DSL Anschluss mit analoger Telefonie (OG). Nun wird seit Anfang 2019 die Leitung des früheren analogen Telefonanschlusses (UG) für einen DSL Anschluss mit IP Telefonie genutzt.
Jetzt wollte ich einen Umzug beauftragen, da der Router in Zukunft am anderen Telefonanschluss (OG) genutzt werden soll.
Dabei wurde mir mitgeteilt, dass in meinem Haus nur ein Anschluss liegt.
Aber wie gesagt eigentlich müssten hier zwei liegen.
Wir haben ja auch 2 Telefondosen, die jeweils direkt mit dem APL verbunden sind.
Im Anhang ist ein Foto vom APL rechts sind die vier Adern, die zu den beiden Telefondosen im Haus gehen, links sind die vier Adern, die von der Straße kommen.
Ich bitte um Erklärung, da ich noch nicht ganz durchblicke.
Gruß Janne
863
23
This could help you too
1600
0
2
466
0
4
6534
0
4
28401
0
2
5 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer
was ist denn in deiner Rechnung aufgeführt ?( Tarif) Was wird im Kundencenter angezeigt ? Bekommst du 2 Rechnungen (2 Anschlüße ) ?
2
Answer
from
5 years ago
Ich bekomme eine Rechnung. Wie geschrieben, mittlerweile besteht ja nur noch ein Vertrag, dennoch müssten ja weiterhin die zwei Anschlüsse vorhanden.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer
deine Daten sind ja hinterlegt, dann kann sich das ein Teami vom @Telekom hilft Team ans hauen und bei dir melden.
Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
Datenschutz ist also gewährleistet.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Da muss ich dich ehrlich loben, dass du hier den ordnungsgemäßen Weg wählst und einen Umzug beauftragst. Ich würde wetten, dass über 90% der Leute in EFH/ZFH in so einem Fall einfach die Doppeladern bei Stift 1 und 2 tauschen würden. Der Umzugsauftrag ist daher richtig (und wichtig), da so später der zweite (jetzt genutzte) Anschluss bei Bedarf nochmal ohne Technikerbesuch aufgrund der Daten in der Datenbank geschaltet werden könnte.
Ich hoffe, die beiden Adern oben rechts (Stift 1) gehen ins OG, wo der Anschluss hin umgezogen werden soll. Denn auf Stift 2 ist schlechtes Kabel. APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
18
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Zur Sache 1: Der derzeit aktive Anschluss läuft, wie ich dich verstanden habe, über Stift 1 - APL rechtsseitig die ersten beiden Adern oben (das gute Kabel). Rot/blau darunter (Stift 2) vom schlechten Kabel führt zur TAE -Dose, wo ihr jetzt den Router aufstellen wollt. Also muss rot/blau auf Stift 1, damit ihr euren Anschluss an der anderen TAE -Dose in eurem Einfamilienhaus nutzen könnt. Entweder ist das irgendwann einfach so und keiner weiß warum (
) oder du bestellst einen Techniker, der die andere TAE -Dose anklemmt. Vorteil der offiziellen Lösung, dass der Techniker die TAE in Augenschein nehmen kann - falls die schon alt und/oder versifft ist, könnte sie direkt getauscht werden.
Zur Sache 2: Wenn ihr irgendwann den einen Bereich vom Haus vermieten wollt, wird es bei Beauftragung eines neuen Anschlusses geprüft. Die Grundversorgung (in Form eines analogen Anschlusses) zu bestellen setzt da meist weitere Prioritäten in Gang, um die Lage zu prüfen und ggf. Ungereimtheiten zu beseitigen.
Wie lang ist der Anschluss, der früher über Stift 2 geschaltet war, schon nicht mehr aktiv? Ist die alte Rufnummer noch bekannt? Vielleicht könnte damit noch recherchiert werden. Ich weiß jetzt nicht, in wieweit das @Telekom hilft Team auf Verdacht eine genaue Leitungsrecherche anleiern kann - bei Beauftragung eines neuen Anschlusses sieht das anders aus.
Wann soll der Breitbandausbau bei euch denn abgeschlossen sein? Derzeit mit maximal DSL384 wird sowieso niemand viel Wert auf einen festnetzbasierten Internetanschluss legen und eher zu einer LTE -Lösung greifen.
Answer
from
5 years ago
@eifelman85 auf wundersamer Weise ist der Anschluss nun auf der anderen TAE geschaltet. Danke für deine Tipps:)
Zur Sache 2:
Also wenn dann iwann tatsächlich ein 2. Anschluss bestellt wird, sollte es nach genauer Prüfung dann ja funktionieren?
Ich habe nochmal gekramt:
Auf dem aktuell aktiven Anschluss war bis Oktober 2017 ein reiner analoger Telefonanschluss aktiv.
Auf dem anderen Anschluss, den es jetzt auf einmal nicht mehr geben soll, war bis November 2014 ein DSL Anschluss mit analoger Telefonie aktiv.
Im Zeitraum von Oktober 2017 bis Januar 2019 war dann mal gar kein Anschluss aktiv und seit Januar 2019 läuft eben unser Hybridanschluss. @Telekom hilft Team die Nummern von den alten Verträgen sind nun in unserem Hybridtarif.
Ich würde mich jetzt halt schon nochmal freuen, wenn ich von jemand vom @Telekom hilft Team eine Antwort bekommen würde, ob eine genauere Leitungsprüfung möglich ist oder diese erst erfolgen kann, wenn der 2. Anschluss iwann bestellt wird.
Zum Thema Breitbandausbau:
Ich könnte mich Tag und Nacht aufregen. Ein lokaler höchst krimineller Provider blockiert seit 1,5 Jahren die KVZ, ansonsten hätte die Telekom schon ausgebaut. Wann dieser sch... Provider endlich zurücktritt oder doch endlich ausbaut, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es irgendwann für die kriminellen Chefs dieses Providers sehr ungemütlich wird, die Geduld der Bevölkerung ist bald aufgebraucht.
Answer
from
5 years ago
Ein lokaler höchst krimineller Provider blockiert seit 1,5 Jahren die KVZ, ansonsten hätte die Telekom schon ausgebaut. Wann dieser sch... Provider endlich zurücktritt oder doch endlich ausbaut, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es irgendwann für die kriminellen Chefs dieses Providers sehr ungemütlich wird, die Geduld der Bevölkerung ist bald aufgebraucht.
Ein lokaler höchst krimineller Provider blockiert seit 1,5 Jahren die KVZ, ansonsten hätte die Telekom schon ausgebaut. Wann dieser sch... Provider endlich zurücktritt oder doch endlich ausbaut, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es irgendwann für die kriminellen Chefs dieses Providers sehr ungemütlich wird, die Geduld der Bevölkerung ist bald aufgebraucht.
Der KVz muss 1 Jahr nach Eintragung in der Vectoringliste vom Provider ausgebaut sein. Ist er das nicht und dem Anbieter gelingt es auch nicht, eine seitens ihn nicht verschuldete Verzögerung zu beweisen, kann ihm dieser KVz wieder abgenommen werden. Das regelt dann die BNetzA . Wenn natürlich alle rechtlichen Möglichkeiten vom Provider aufgefahren werden, um das in die Länge zu ziehen, leiden vorallem die Kunden - vorallem, wenn schon ein anderer Anbieter (Telekom) in den Startlöchern steht.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
eine nähere Leitungsprüfung erfolgt, sobald ein Anschluss beauftragt wird.
Dazu wird der Auftrag an die Kollegen der Netztechnik weitergeleitet und diese machen dann die Leitung schaltbar.
Es ist nicht möglich ohne diesen Auftrag die Leitung schaltbar zumachen.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
Unlogged in user
Ask
from