Solved

Zweites Speed Home Wifi blinkt

5 years ago

Guten Tag,
vielleicht finde ich hier eine Lösung für folgendes Problem:

Im Untergeschoss nutze ich einen Speedport Smart 3, im Obergeschoss ist über WPS ein Speed Home Wifi verbunden. Daran hängt per LAN ein Media Receiver 401. Nun möchte ich gerne in einem anderen Raum auf derselben Etage ein weiteres Speed Home Wifi verbinden. Dieses findet jedoch nirgendwo ein Signal, so dass nachdem erst alle Leuchten einzeln blinken stets alle Leuchten grün blinken. Einzig wenn ich das Speed Home Wifi per LAN direkt an den Router anbinde, funktioniert es korrekt als Mesh-Basis. Tausche ich beide Discs miteinander aus, findet die zweite Discs ebenfalls kein Signal. Tausche ich zurück, funktioniert die erste Disc problemlos.

Firmware wurde bereits nach einem Gespräch mit der Telekom aktualisiert, es änderte sich jedoch nichts. Bei einem zweiten Anruf sagt man mir, das Gerät wäre kaputt - aber dann würde es doch auch nicht über LAN funktionieren?! Gibt es nun etwas, das ich übersehen habe, bzw. noch ausprobieren kann?

Besten Dank im Voraus.

1041

12

    • 5 years ago

      @nicole.eisenmann  Nimm mal die anderen 2 Speedhome Wifi vom Netz. Setz den der nicht funktioniert auf Werkseinstellung und lass ihn anschließend mit dem Router verbinden als mesh. Wenn das alles erledigt ist nimm die anderen wieder ans Netz 

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      @nicole.eisenmann 

      Hallo,

      gestern ist mein Speed Home WiFi eingetroffen, da hatte ich die Gelegenheit, die Anleitung noch einmal genau durchzulesen. Der Zweite Speedport Home soll laut Beschreibung immer an den ersten Speed Home WiFi "angelernt" werden (also WPS Taste nicht am Router, sondern am bereits vorhandenen Speed Home WiFi).

      Aber wenn das mit dem neuen Speed Home WiFi weder am Router noch am ersten Speedport Home funktioniert, würde ich weiterhin auf einen defekten Speed Home WiFi tippen.

      Hast Du schon einmal das getestet, was @Thunder99 geschrieben hat?

       

      Gruß ralf

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Ralfguet

      @nicole.eisenmann Hallo, gestern ist mein Speed Home WiFi eingetroffen, da hatte ich die Gelegenheit, die Anleitung noch einmal genau durchzulesen. Der Zweite Speedport Home soll laut Beschreibung immer an den ersten Speed Home WiFi "angelernt" werden (also WPS Taste nicht am Router, sondern am bereits vorhandenen Speed Home WiFi). Aber wenn das mit dem neuen Speed Home WiFi weder am Router noch am ersten Speedport Home funktioniert, würde ich weiterhin auf einen defekten Speed Home WiFi tippen. Hast Du schon einmal das getestet, was @Thunder99 geschrieben hat? Gruß ralf

      @nicole.eisenmann 

      Hallo,

      gestern ist mein Speed Home WiFi eingetroffen, da hatte ich die Gelegenheit, die Anleitung noch einmal genau durchzulesen. Der Zweite Speedport Home soll laut Beschreibung immer an den ersten Speed Home WiFi "angelernt" werden (also WPS Taste nicht am Router, sondern am bereits vorhandenen Speed Home WiFi).

      Aber wenn das mit dem neuen Speed Home WiFi weder am Router noch am ersten Speedport Home funktioniert, würde ich weiterhin auf einen defekten Speed Home WiFi tippen.

      Hast Du schon einmal das getestet, was @Thunder99 geschrieben hat?

       

      Gruß ralf

       

      Ralfguet

      @nicole.eisenmann 

      Hallo,

      gestern ist mein Speed Home WiFi eingetroffen, da hatte ich die Gelegenheit, die Anleitung noch einmal genau durchzulesen. Der Zweite Speedport Home soll laut Beschreibung immer an den ersten Speed Home WiFi "angelernt" werden (also WPS Taste nicht am Router, sondern am bereits vorhandenen Speed Home WiFi).

      Aber wenn das mit dem neuen Speed Home WiFi weder am Router noch am ersten Speedport Home funktioniert, würde ich weiterhin auf einen defekten Speed Home WiFi tippen.

      Hast Du schon einmal das getestet, was @Thunder99 geschrieben hat?

       

      Gruß ralf

       


      @Ralfguet  hat noch nie richtig funktioniert wenn der Router der Master ist nur die Wps am neuen Speedhome Wifi drücken. Mir ist gelernt worden im Labor immer einzeln am Router anmelden. 

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @Thunder99 

      Hallo,

      O.K., da hast Du die längere Erfahrung.

       

      Gruß Ralf

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      nicole.eisenmann

      Guten Tag, vielleicht finde ich hier eine Lösung für folgendes Problem: Im Untergeschoss nutze ich einen Speedport Smart 3, im Obergeschoss ist über WPS ein Speed Home Wifi verbunden. Daran hängt per LAN ein Media Receiver 401. Nun möchte ich gerne in einem anderen Raum auf derselben Etage ein weiteres Speed Home Wifi verbinden. Dieses findet jedoch nirgendwo ein Signal, so dass nachdem erst alle Leuchten einzeln blinken stets alle Leuchten grün blinken. Einzig wenn ich das Speed Home Wifi per LAN direkt an den Router anbinde, funktioniert es korrekt als Mesh-Basis. Tausche ich beide Discs miteinander aus, findet die zweite Discs ebenfalls kein Signal. Tausche ich zurück, funktioniert die erste Disc problemlos. Firmware wurde bereits nach einem Gespräch mit der Telekom aktualisiert, es änderte sich jedoch nichts. Bei einem zweiten Anruf sagt man mir, das Gerät wäre kaputt - aber dann würde es doch auch nicht über LAN funktionieren?! Gibt es nun etwas, das ich übersehen habe, bzw. noch ausprobieren kann? Besten Dank im Voraus.

      Guten Tag,
      vielleicht finde ich hier eine Lösung für folgendes Problem:

      Im Untergeschoss nutze ich einen Speedport Smart 3, im Obergeschoss ist über WPS ein Speed Home Wifi verbunden. Daran hängt per LAN ein Media Receiver 401. Nun möchte ich gerne in einem anderen Raum auf derselben Etage ein weiteres Speed Home Wifi verbinden. Dieses findet jedoch nirgendwo ein Signal, so dass nachdem erst alle Leuchten einzeln blinken stets alle Leuchten grün blinken. Einzig wenn ich das Speed Home Wifi per LAN direkt an den Router anbinde, funktioniert es korrekt als Mesh-Basis. Tausche ich beide Discs miteinander aus, findet die zweite Discs ebenfalls kein Signal. Tausche ich zurück, funktioniert die erste Disc problemlos.

      Firmware wurde bereits nach einem Gespräch mit der Telekom aktualisiert, es änderte sich jedoch nichts. Bei einem zweiten Anruf sagt man mir, das Gerät wäre kaputt - aber dann würde es doch auch nicht über LAN funktionieren?! Gibt es nun etwas, das ich übersehen habe, bzw. noch ausprobieren kann?

      Besten Dank im Voraus.

      nicole.eisenmann

      Guten Tag,
      vielleicht finde ich hier eine Lösung für folgendes Problem:

      Im Untergeschoss nutze ich einen Speedport Smart 3, im Obergeschoss ist über WPS ein Speed Home Wifi verbunden. Daran hängt per LAN ein Media Receiver 401. Nun möchte ich gerne in einem anderen Raum auf derselben Etage ein weiteres Speed Home Wifi verbinden. Dieses findet jedoch nirgendwo ein Signal, so dass nachdem erst alle Leuchten einzeln blinken stets alle Leuchten grün blinken. Einzig wenn ich das Speed Home Wifi per LAN direkt an den Router anbinde, funktioniert es korrekt als Mesh-Basis. Tausche ich beide Discs miteinander aus, findet die zweite Discs ebenfalls kein Signal. Tausche ich zurück, funktioniert die erste Disc problemlos.

      Firmware wurde bereits nach einem Gespräch mit der Telekom aktualisiert, es änderte sich jedoch nichts. Bei einem zweiten Anruf sagt man mir, das Gerät wäre kaputt - aber dann würde es doch auch nicht über LAN funktionieren?! Gibt es nun etwas, das ich übersehen habe, bzw. noch ausprobieren kann?

      Besten Dank im Voraus.


      Hallo @nicole.eisenmann ,

       

      dürfte ich noch einmal fragen wie du vorgegangen bist?

      Sprich:

      1. Zweite Speed Home WiFi aus der Verpackung genommen

      2. Am Strom angeschlossen und ca 2. Minuten gewartet

      3. Wie war das LED Verhalten (vor WPS drücken)? A: Status LED: konstant Grün ; Signal LED: blinkend Grün; (=Werkszustand) B: Alle vier LEDs blinken grün (=Bereits konfiguriert, hat aber keine Verbindung)?

       

      Der Grund für meine Frage ist folgendes:

      Du hast ja geschrieben, dass wenn du die zweite Speed Home Wifi am Smart 3 anschließt, es korrekt als Mesh-Basis (Status, Signal, Mesh: konstant grün) fungiert. Da du ein Smart 3 hast, welche ja Mesh-fähig ist, solltest du niemals zu einem solchen Zustand kommen.

      Außer du konfigurierst die Speed Home Wifi manuell.

       

      Setze am Besten die zweite Speed Home Wifi auf Werkseinstellung zurück, indem du wie bereits beschrieben mit einem spitzem Gegenstand hinten an der zweiten Speed Home Wifi  ca 5-7  Sek. lang auf den eingesenkten "Reset"-Knopf drückst und dann wartest.

      Dann wartest du bis die Speed Home Wifi zurückgesetzt ist (Status LED: konstant grün ; Signal LED: blinkend grün) und dann bitte noch einmal versuchen, die Speed Home Wifi zu verbinden.

       

      Könntest du mir noch sagen wie das LED Verhalten von der ersten Speed Home Wifi ist?

       

       

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Erneut vielen Dank für die schnelle Hilfe. Mittlerweile klappt es nun tatsächlich. Zum Einen lag es wohl daran, dass beide Speed Home Wifi eine unterschiedliche Firmware hatten. Diese habe ich jeweils manuell aktualisiert, als ich die Discs separat am Netz hatte. Die "ältere" Disc hat danach sofort wieder funktioniert, bei der "neueren" musste ich tatsächlich den beschriebenen Reset durchführen. Ab da ging alles reibungslos und ich hoffe darauf, dass mir die Verbindungen erhalten bleiben.

      Allen Postern noch einmal vielen Dank!

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      8698

      0

      3

      Solved

      in  

      11351

      0

      3

      Solved

      in  

      54055

      0

      8