Über LAN keine Verbindung zu "speedport.ip"

vor einem Jahr

Hallo Telekom-hilft-Team!

Ich kann übers LAN(!) nicht auf meinen Speedport-Router von der Telekom zugreifen. "Hmmm… Ihr Internetzugriff wird blockiert." Genauer: "Die Verbindung mit dem Server "http://speedport.ip" schlug fehl". (Microsoft Edge) Oder: "Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter "speedport.ip" aufbauen." (Im Übrigen auch wenn ich die alternative Speedport-Verbindung mit den Zahlen anwende!) Dies ist selbst dann der Fall, wenn ich Firewall wie Antivirensoftware (Online-Gefahrenabwehr/Spamschutz/Anti-Tracker-Schutz etc.) vollständig(!) deaktiviere (also auch dann kein Aufbau/kein Erreichen dieser Verbindung). Ich habe ansonsten beim Aufbau/Erreichen anderer (ungefährlicher) Internetseiten übers LAN überhaupt(!) keine Probleme. Trotz telefonischer Überprüfung meines Routers durch die Telekom am heutigen Tage (über die Hotline) konnte mir in dieser Angelegenheit bislang nicht geholfen werden, weshalb ich weiterhin um Hilfe bitte. ... Freundliche Grüße

screenshot Firefox 1.png

screenshot Firefox 2.png

screenshot M.Edge 2.png

screenshot M.Edge 1.jpg

489

0

10

    • vor einem Jahr

      Poste mal das Ergenis:

      Windows-Taste + R drücken -->
      CMD.exe eingeben -->
      Drücke "ok" -->
      Eingeben und Enter drücken:
      ipconfig -all 

       

       

      0

      2

      von

      vor einem Jahr

      Leider weiß ich nicht, was die Angaben unter "ipconfig -all" bedeuten. Unter anderem ...

      ... Windows-IP-Konfiguration ... Knotentyp: Hybrid .... IP-Routing/WINS-Proxy aktiviert: Nein ... DNS-Suffixsuchliste: speedport.ip   

      Ethernet-Adapter Ethernet ... Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip ... DHCP/Autokonfiguration aktiviert: Ja ... NetBIOS über TCP/IP: Aktiviert. 

      Ich weiß nur, dass ich einzig und allein die Verbindung zu speedport.ip nicht aufbauen kann, sonst jedwede Internetverbindung.

      PS Ich habe übrigens den Router der Telekom ... Speedport Smart "DREI"

       

       

       

      0

      von

      vor einem Jahr

      Frida100

      Leider weiß ich nicht, was die Angaben unter "ipconfig -all" bedeuten

      Leider weiß ich nicht, was die Angaben unter "ipconfig -all" bedeuten
      Frida100
      Leider weiß ich nicht, was die Angaben unter "ipconfig -all" bedeuten

      Du hättest halt die gesamte Ausgabe des Befehls hier per Cut & Paste posten sollen.

      Abtippen musst du nichts. Was das ganze bedeutet hätte ich dir dann schon sagen können.

      Sofern da ein Fehler zu sehen ist

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor einem Jahr

      @Frida100 : 

      1. welcher Speedport ist es genau?
      2. Kabel einmal getauscht?
      3. Kabel rasten hörbar ein?
      4. welcher LAN-Anschluss wird verwendet? Ggf. Bild hochladen., ggf. auch Bild vom Anschluss an den PC

      5. ggf. PC Marke/Typ, Windows Version

       

      0

      0

    • vor einem Jahr

      Wie sieht es denn aus, wenn Du es über LAN mit der IP Adresse des Routers versuchst? Ich kenne die Speedport Geräte nicht aber 192.168.1.1 oder 192.168.2.1 ist es vermutlich. Klappt es dann?

      0

      0

    • vor einem Jahr

      Natürlich kann man die Adresse des Routers auch ändern.

       

      Daher mal dem Vorschlag von @Stefan folgen.

      Dann sieht man, welche Adresse der Router wirklich hat.

       

      0

      0

    • vor einem Jahr

      Erstaunlich ist, das Dir im Tab oberhalb ein Login auf der 192.168.1.1 angezeigt wird.

      Bei Windows als OS auf dem Rechner kannst Du auch durch Netzwerksymbol auf der Taskleiste rechts die Verbindung aufrufen und unter den Einstellungen die IP-Adresse des eigenen Rechners feststellen. Und dort steht auch die IP-Adresse des Gateways/Routers.

      0

      3

      von

      vor einem Jahr

      NoOneElse

      Und dort steht auch die IP-Adresse des Gateways/Routers.

      Und dort steht auch die IP-Adresse des Gateways/Routers.
      NoOneElse
      Und dort steht auch die IP-Adresse des Gateways/Routers.

      deswegen soll er ja das was ich oben geschrieben habe ausführen. Um genau das zu erfahren

      0

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Frida100,

       

      es tut mir leid zu hören, dass du Probleme hast, auf deinen Speedport-Router zuzugreifen. Ich kann gut nachvollziehen, wie ärgerlich das sein muss, besonders wenn alle anderen Internetseiten problemlos funktionieren und du bereits verschiedene Lösungsansätze ausprobiert hast. Konntest du auch den Tipp von @Stefan bereits ausprobieren? Gib uns doch eine Rückmeldung.

       

      Viele Grüße Türkan

       

      0

      von

      vor einem Jahr

      Stefan

      deswegen soll er ja das was ich oben geschrieben habe ausführen

      deswegen soll er ja das was ich oben geschrieben habe ausführen
      Stefan
      deswegen soll er ja das was ich oben geschrieben habe ausführen

      Mir klar. Aber nicht jeder kann/will CMD

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...