Solved
Überlandleitung soll bleiben
3 years ago
Hallo zusammen,
mich beschäftigt die Frage, ob die Telekom von sich aus Überlandleitungen und Masten abbaut wenn kein Anschluss mehr genutzt wird?
Hintergrund ist, dass wir überlegen unseren 4MBit DSL-Anschluss über die viel zu lange Kupferleitung abzumelden und einen LTE -Vertrag abschliessen sollen.
Versorgt sind wir momentan über eine vier Holzmasten umfassenden Überlandleitung. Der Logik nach wäre doch die Telekom wahrscheinlich froh wenn wir uns anderweitig versorgen. Dann würde sie die Masten abbauen und sich deren Instandhaltung sparen? Oder gibt es da eine Art Verpflichtung der Telekom im Rahmen der Grundversorgung o.ä.?
Falls sich am Mobilfunknetz (das in unsrer Gegend auch sehr mau ist) was ändert stünden wir sonst ganz ohne Anbindung da...
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit der Thematik?
Vielen Dank vorab!
292
10
This could help you too
248
0
2
1 year ago
154
0
5
225
0
2
229
0
6
3 years ago
Hallo zusammen, mich beschäftigt die Frage, ob die Telekom von sich aus Überlandleitungen und Masten abbaut wenn kein Anschluss mehr genutzt wird?
Hallo zusammen,
mich beschäftigt die Frage, ob die Telekom von sich aus Überlandleitungen und Masten abbaut wenn kein Anschluss mehr genutzt wird?
Hier gilt einfach das Trassenrecht
(Oberirdische-Linien gehören zu Firmenvermögen der Telekom (oder der Töchter),
also wäre ein Rückbau, Vernichtung von Firmenkapital;
andersrum kann der Betreiber einer Trasse diese auch verändern, z.B. vom Oberirdisch auf Unterirdisch,
oder will ein Mitbewerber eine Trasse stellen, dann kann dem das auch versagt werden,
weil es gibt ja schon eine Trasse in die er sich einmieten kann
(z.B. kann das Kupferkabel der OI-Line von der Telekom sein,
aber die OI-GF-Leitung hat einen anderen Betreiber);
das gleiche Problem hat z.B. die Telekom bei alten Bahn-Anlagen,
hatte früher die BASA eine Unterquerung der Bahntrasse gebaut, so ist das Trassenrecht in die Nachfolgeunternehmen übergangen,
also die Telekom muß sich in die bestehende Trasse einmieten
und darf nicht einen neue Trasse bauen (Ausnahmen bestätigen die Regel
)
Also eine Mastlinie die gerade nicht in aktiver Beschaltung ist,
steht nur nicht so in der Gegend rum,
sie gehört zum Firmenvermögen und sichert Rechte.
(für die Netze ist PTI zuständig, und die entscheiden ob eine Trasse rückgebaut oder erhalten werden muß;
selbst wenn die Deutsche Telekom AG ihr Netz auf GF umbauen will,
bleibt das alte Kupfernetz Firmenvermögen und die Trassenrechte gelten weiter.)
--
Erinnert mich so an einen Hausverkauf neben einer Vermittlungsstelle,
eigentlich nur ein (verstobener) kleiner Schreiner,
dann stieg der Kaufpreis des Gebäudes doch extrem (das waren nur 50qm Wohnfläche),
aber das Grundstück war als Gewerbeimmobilie ausgewiesen;
genau so kenne ich es von alten Gärtnereien oder Aussiedlerhöfen in Aussenlage,
alleine sind die wertlos, wertig machen die, die eingetragenen Wasserrechte im Grundbuch,
vor 100 J nicht ganz so wichtig, heute kann man damit Geld verdienen, weil Trinkwasser wird immer teurer.
4
Answer
from
3 years ago
Ich könnte mir vorstellen, dass die Telekom bei einer Kosten-Nutzen Analyse recht schnell zu dem Ergebnis kommt, dass der Unterhalt der Trasse teurer ist als ein 20 Euro / Monat DSL-Anschluss an der Anschrift einbringt?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Telekom bei einer Kosten-Nutzen Analyse recht schnell zu dem Ergebnis kommt, dass der Unterhalt der Trasse teurer ist als ein 20 Euro / Monat DSL-Anschluss an der Anschrift einbringt?
Ist es vermutlich nicht. Die Unterhaltung hält sich in Grenzen und wird sowieso an Auftragnehmer vergeben. Die dadurch gesicherten Trassenrechte sind, wie bereits erwähnt, sehr viel mehr Wert.
Answer
from
3 years ago
Natürlich, die Trassenrechte sind vermutlich wertvoller...
Answer
from
3 years ago
Schönen guten Abend @nils.holgerson,
was einen möglichen Rückbau und/oder Ausbau bei Ihnen angeht, können wir gern mal gemeinsam nachschauen.
Hinterlegen Sie dazu doch bitte Ihre Rückrufnummer und ein Zeitfenster zur Erreichbarkeit in Ihrem Profil.
Geben Sie mir bitte auch hier im Thread Bescheid, sobald das passiert ist, dann können wir uns mal telefonisch in Verbindung setzen.
Beste Grüße
Louisa G.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @nils.holgerson ,
haben Sie auch schon Hybrid in Betracht gezogen? Dann haben Sie Ihre DSL-Leitung noch und zusätzlich Mobilfunk, wenn er denn was hergibt.
Viele Grüße,
Coole Katze
3
Answer
from
3 years ago
Hallo, danke für die Antwort! Meinen Sie den LTE -Hybrid-Anschluss? Hatte ich auch schon überlegt. Leider kein Telekom LTE -Netz an der Anschrift.
Gerüchten nach sei die Hybridfunktion auch nicht wirklich praktikabel. Angeblich müsste LTE nur 1x pro Tag vom Anbieter zugeschaltet werden?
Answer
from
3 years ago
Angeblich müsste LTE nur 1x pro Tag vom Anbieter zugeschaltet werden?
Angeblich müsste LTE nur 1x pro Tag vom Anbieter zugeschaltet werden?
Genau, angeblich. Hab ich von der Tante meiner Cousine ihrer Schwiegermutter gehört. Diese Information ist Quatsch!
Answer
from
3 years ago
Hallo, danke für die Antwort! Meinen Sie den LTE -Hybrid-Anschluss? Hatte ich auch schon überlegt. Leider kein Telekom LTE -Netz an der Anschrift. Gerüchten nach sei die Hybridfunktion auch nicht wirklich praktikabel. Angeblich müsste LTE nur 1x pro Tag vom Anbieter zugeschaltet werden?
Hallo, danke für die Antwort! Meinen Sie den LTE -Hybrid-Anschluss? Hatte ich auch schon überlegt. Leider kein Telekom LTE -Netz an der Anschrift.
Gerüchten nach sei die Hybridfunktion auch nicht wirklich praktikabel. Angeblich müsste LTE nur 1x pro Tag vom Anbieter zugeschaltet werden?
Hallo @nils.holgerson ,
Hybrid funktioniert wohl prinzipiell gut. Wenn Sie allerdings kein Telekom-Mobilfunknetz haben, dann ist das ja nicht zielführend. Ist da auch kein Ausbau geplant?
Viele Grüße,
Coole Katze
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Ich könnte mir vorstellen, dass die Telekom bei einer Kosten-Nutzen Analyse recht schnell zu dem Ergebnis kommt, dass der Unterhalt der Trasse teurer ist als ein 20 Euro / Monat DSL-Anschluss an der Anschrift einbringt?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Telekom bei einer Kosten-Nutzen Analyse recht schnell zu dem Ergebnis kommt, dass der Unterhalt der Trasse teurer ist als ein 20 Euro / Monat DSL-Anschluss an der Anschrift einbringt?
Ist es vermutlich nicht. Die Unterhaltung hält sich in Grenzen und wird sowieso an Auftragnehmer vergeben. Die dadurch gesicherten Trassenrechte sind, wie bereits erwähnt, sehr viel mehr Wert.
0
Unlogged in user
Ask
from