Gelöst
Übertragungsrate unterhalb des AGB-Korridors
vor 5 Jahren
Seit dem 13.12.2019 ist die Bandbreite meines Internetanschlusses MagentaZuhause L erheblich reduziert. Statt der normalen Bandbreite von 100/40 Mbit/s ist laut meiner Fritzbox die maximale DSLAM-Datenrate auf 25000 kbit/s down und 1600 kbit/s up herabgesetzt worden! Und zwar *nicht* in der Nacht zwischen 3 Uhr und 5 Uhr, in der die vom DLM erzeugten Leitungsbegrenzungen üblicherweise auftreten, sondern mitten am Vormittag. Vor der Kappung der Bandbreite gab es mehrere (galvanische) Leitungsunterbrechungen zwischen 4 und 10 Minuten mit anschließenden Neusynchronisierungen. (Am Blinktakt der DSL-LED kann man erkennen, ob die Leitung galvanisch unterbrochen ist, oder die Synchronisierungsphase läuft.) Es spricht deshalb einiges dafür, dass nicht Leitungsstörungen, sondern Arbeiten am DSLAM die Ursache waren.
Die Leitungswerte waren vor den Unterbrechungen einwandfrei und sind es auch jetzt noch. Die geschätzte Leitungskapazität laut Fritzbox ist weiterhin rund 132 MBit/s down bzw. 46,5 MBit/s up. Das verschaftt mir zwar eine traumhafte Störabstandsmarge (38 dB down und 33 dB up), aber davon habe ich ja leider nichts. Vorher hatte ich keine CRC-Fehler, und jetzt natürlich auch nicht!
Bei der Leitungsdiagnose, die ich am 15.12. über das Kundencenter durchgeführt habe, wurde mir zwar bestätigt, dass die Bandbreite unterhalb der von den AGB zugesicherten Werte liegt, gleichzeitig wurden mir aber falsche Werte hinsichtlich der vertraglich zugesicherten Übertragungsraten genannt: Angeblich down 55504 kbit/s sowie 21312 kbit/s up. Das stimmt doch hinten und vorn nicht! Wie auch immer, ich scheine auf "meiner" Linecard auf einen Port umgesteckt worden zu sein, der falsch konfiguriert ist.
Die Bearbeitung meiner Störungsmeldung, die ich am 15.12. (Sonntag) abgegeben hatte, verlief leider recht ernüchternd. Am 17.12. (Dienstag) hatte ein Techniker "vor Ort" (am DSLAM) zwar versucht, die Störung zu beseitigen, hatte aber keinen Erfolg damit. Am Telefon ging er trotz meiner Hinweise (vorher und nachher einwandfreie Leitungskapazität, keine CRC-Fehler, falsche Angaben zu den Übertragungsraten im Störungsportal des Kundencenters) davon aus, dass es sich um eine "normale" DLM -Begrenzung handele, die nach einigen Tagen schon wieder von selbst verschwinden würde. Folgerichtig hat er das Störungsticket kurz nach dem Telefonat abgeschlossen.
Ich muss gestehen, dass ich nicht an eine simple DLM /Assia-Aktion glaube. Ich finde es auch merkwürdig, dass ich bei einer Begrenzung weit außerhalb des vertraglichen Bandbreitenkooridors mit Automatismen vertröstet werde, die bei Schwankungen innerhalb des Korridors vielleicht noch hinnehmbar sind, aber doch nicht bei dieser Kappung. Da ich mir von einem erneuten Anruf bei der Störungshotline nichts verspreche, wäre ich sehr dankbar, wenn sich jemand vom "Telekom hilft"-Team der Sache einmal annehmen würde.
Vielen Dank!
738
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1808
0
2
85
0
1
vor 3 Jahren
237
0
2
vor 3 Jahren
986
0
4
vor 5 Jahren
Wie besprochen wird sich das am Freitag ein Techniker mal im Detail anschauen, was genau zu der niedrigen Bandbreite führt. Ich bin am Freitag auch im Dienst und schaue mir das dann natürlich auch nochmal an. Gerne aber freue ich mich über ein Feedback hier in der Community ob alles geklappt hat.
Grüße Anne W.
0
vor 5 Jahren
Wie kommst du darauf, dass die Angaben nicht stimmen zur Mindestbandbreite? Die Werte stimmen. Bei einem Magenta Zuhause L beträgt die Mindestbandbreite zwischen 54 MBit/s und 100 Mbit/s im Down- und im Upload bei zwischen 20 und 40 Mbit/s.
Zum anderen: dir bleibt wohl nicht viel übrig, als eine neue Störung aufzugeben. ASSIA wird das nicht gewesen sein, da das System nur bis zur untersten Geschwindigkeit des Bandbreitenkorridors gehen würde.
Ansonsten kann halt auch ein Teami drüber schauen.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Du hast natürlich recht: Die 55/20 Mbit/s sind die Untergrenzen des Bandbreitenkorridors. Ich hatte übersehen, dass nicht die vertragliche Normalbandbreite angesprochen war.
Der nächste Technikertermin ist für den 18.12. vormittags angekündigt (noch mal vielen Dank an Anne W.)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Grüße Anne W.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Oh, peinlich. 😓😓 Natürlich der 20.12.!
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Techniker hat das Problem vor wenigen Minuten beheben können. Der Fehler lag irgendwo im Netz außerhalb unseres Hauses (Genaueres weiß ich leider nicht). Ich habe jetzt wieder das "neue" Normalprofil (116800/46720 kbit/s) am DSLAM.
Nochmals vielen Dank an @Anne W. und die übrigen Beteiligten!
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Smiddie Tipp Topp
Danke für die Rückmeldung.
Dann frohe Feiertage und einen guten Rutsch. 🎉
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Der Techniker hat das Problem vor wenigen Minuten beheben können. Der Fehler lag irgendwo im Netz außerhalb unseres Hauses (Genaueres weiß ich leider nicht). Ich habe jetzt wieder das "neue" Normalprofil (116800/46720 kbit/s) am DSLAM.
Nochmals vielen Dank an @Anne W. und die übrigen Beteiligten!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von