Formular mit Captcha erstellen
vor 4 Jahren
Hallo,
für einen Bekannten erstelle ich über Telekom Advanced Homepage die Internetseiten Nun wollte ich die Formulare (PHP) mit Captcha ergänzen. Für die Erstellung der Formulare verwende ich das Programm "Arclab Webformular Generator". Mit diesem Generator kann das Captcha-Feld eingebunden werden. Beim Online-Aufruf des Formulars kommt grundsätzlich die Meldung "Captcha-Eingabe ungültig". Wird das Captcha wieder aus dem Formular entfernt, wird das Formular übermittelt.
Eine Nachfrage beim Softwarehersteller ergab folgende Antwort: "überprüfen Sie in diesem Fall bitte, ob auf dem Webserver, auf dem das Formular betrieben wird, die Funktion php-Sessions aktiviert ist. Ist dies nicht der Fall, ändern Sie die Servereinstellungen entsprechend selbst oder kontaktieren Sie hierfür Ihren Provider."
Wie kann ich die php-Sessions aktivieren?
Vielen Dank für die Unterstützung.
Freundliche Grüße
Norbert Friedl
509
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
242
0
2
vor 3 Jahren
283
0
1
vor 4 Jahren
735
0
3
vor 7 Jahren
3636
1
5
vor 4 Jahren
Hallo @Dekokunst ,
es gibt nicht die Funktion "Sessions" sondern einige. Die meisten kannst du selbst einstellen bzw. verändern aber nicht alle:
https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=307
https://www.php.net/manual/de/ini.list.php
MfG. Bernd
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Nadine,
danke für die Nachfrage. Leider bin ich noch nicht weiter gekommen. Die Tipps von @Bernd.G habe ich versucht als PHP-Laie umzusetzten. Im HPC habe ich die verschiedenen PHP-Versionen eingestellt. Da ich keinen Erfolg hatte, habe ich nochmals den Hersteller mit den Tipps von @Bernd.G angeschrieben. Anwort: "die jeweilige Konfiguration der Webservereinstellungen ist sich unserer Erfahrung nicht nur vom jeweiligen Webanbieter, sondern teilweise sogar vom jeweiligen Hostingpaket des Anbieters abhängig. Ehrlich gesagt haben wir aufgrund der vielfältigen Optionen hier auch keinen genauen Überblick und können darum hierzu leider keine definitive Auskunft geben."
Anbieter der Software: https://www.arclab.com/de/webformular-generator/download.html
Verwendet sollte das programminterne Captcha, nicht das reCaptcha.
MfG
Norbert
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Nadine, [...] Anwort: "die jeweilige Konfiguration der Webservereinstellungen ist sich unserer Erfahrung nicht nur vom jeweiligen Webanbieter, sondern teilweise sogar vom jeweiligen Hostingpaket des Anbieters abhängig. Ehrlich gesagt haben wir aufgrund der vielfältigen Optionen hier auch keinen genauen Überblick und können darum hierzu leider keine definitive Auskunft geben." [...] MfG Norbert
Hallo Nadine,
[...]
Anwort: "die jeweilige Konfiguration der Webservereinstellungen ist sich unserer Erfahrung nicht nur vom jeweiligen Webanbieter, sondern teilweise sogar vom jeweiligen Hostingpaket des Anbieters abhängig. Ehrlich gesagt haben wir aufgrund der vielfältigen Optionen hier auch keinen genauen Überblick und können darum hierzu leider keine definitive Auskunft geben."
[...]
MfG
Norbert
Hallo Norbert,
generell ist die Aussage zwar richtig aber in meinen Link ist die Grundeinstellung des Telekomservers dargestellt. Der Anbieter sollte also ersehen können, ob die Einstellung ausreicht oder angepaßt werden muss und auch die nötige PHP-Version sollte er klar benennen können.
Ich hatte früher ein Gästebuch mit Captcha und das funktionierte, da es die Besucher nervte, habe ich jetzt eine andere Lösung um Bots auszusperren. Die Grundvoraussetzungen sollten also gegeben sein.
MfG. Bernd
Antwort
von
vor 4 Jahren
da die Daten hinterlegt sind, konnte ich sehen, dass es nicht an einem zu kleinem Produkt liegen kann. Unser Fachteam ist am Montag wieder da, dann können wir nochmal zusammen drauf gucken. Wenn Du eine Rückrufnummer im Profil hinterlegst können wir auch gern telefonieren.
Viele Grüße
Stephie G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
wie ich sehe hat @Gelöschter Nutzer (Danke dafür) hier schon hilfreiche Tipps gegeben. Hat es denn mittlerweile geklappt?
Viele Grüße
Stephie G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von