Gelöst

kleine JPG-Dateien mi Text lassen sich nicht hochladen

vor 2 Jahren

Hallo an die Community, nutze den Telekom Homepagedesigner seit anderthalb Jahren. Bisher konnte ich JPG-Dateien problemlos in jeder Größe (80 KB bis >= 1MB) hochladen und sie auf meiner Webseite einfügen. Das funktioniert nicht mehr mit JPG-Dateien, die nur aus Text bestehen. In den Ordner kann ich sie hochladenen. Dort werden sie dann aber nur mit dem Dateinamen angezeigt. Lassen sich nicht per Drag-and-Drop in das gewünschte Feld ziehen, bzw. werden dort nur mit dem Dateinamen dargestellt. Was scheint da nicht zu klappen oder was mache ich falsch? Hat jemand eine Antwort für mich?

410

9

    • vor 2 Jahren

      Hallo @normans-moden 

      normans-moden

      JPG-Dateien, die nur aus Text bestehen

      JPG-Dateien, die nur aus Text bestehen
      normans-moden
      JPG-Dateien, die nur aus Text bestehen

      Was meinst du damit?

      Kannst du mal eine hier hochladen?

      MfG. Bernd

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @normans-moden ,

       

      für Text, den man in einer Grafik darstellen möchte, sind PNG- und vor allem SVG-Dateien besser geeignet. Haben Sie es mal damit versucht? Der große Vorteil von SVG-Dateien ist, dass sie skalieren, d. h. selbst bei starker Größenänderung verliert die Grafik nicht an Qualität (geeignet für stark unterschiedliche Bildschirmgrößen: z. B. Smartphone und 50-Zoll-Fernseher). Das JPG-Format ist gut für Fotos, aber weniger gut für Grafiken. JPG-Bilder skalieren nicht.

       

      Man sollte sich sehr gut überlegen, zu welchem Zweck man Text nicht als Text, sondern als Grafik in eine Web-Seite einbinden will. Mir fallen dazu nur wenige sinnvolle Einsatzzwecke ein: z. B. ein mehrfarbiger Schriftzug oder gedrehter/rotierter Text, wobei das mit einer SVG-Datei gewiss besser realisiert ist als mit einer JPG-Datei. Für das Erstellen einer SVG-Datei braucht man keine Bildbearbeitungssoftware. Ein normaler Editor reicht für kleine SVG-Dateien vollkommen aus.

      Link zu einer kurzen, einfachen Anleitung: www.w3schools.com/graphics/svg_text.asp

       

      Freundliche Grüße

      ReiPar

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @normans-moden ,

       

      die Größe der beiden JPG-Dateien ist mit weniger als 1 MB unauffällig. Daran sollte es nicht liegen. Aber ein Dateiname wie »Kirmes 20 %.jpg« kann von einer Plausibilitätskontrolle eines Programms zurückgewiesen werden. Ein gutes Programm gibt eine Fehlermeldung aus, statt Eingaben oder Aktionen eines Benutzers einfach nur nicht auszuführen.

       

      Prozentzeichen in Dateinamen habe ich bisher noch nicht gesehen. Aus jahrzehntelanger Erfahrung mit vielen unterschiedlichen Programmen und Betriebssystemen habe ich gelernt, dass Dateinamen überall verarbeitbar sind, die nur folgende Zeichen enthalten:

      • Buchstaben (groß oder klein)
      • Ziffern
      • Sonderzeichen: Unterstrich (_) und Bindestrich (-)

      Leerzeichen und sonstige Sonderzeichen verwende ich grundsätzlich nicht in Dateinamen, auch wenn sie bei manchen Programmen und Betriebssystemen möglich sind. Leerzeichen ersetze ich durch Unterstriche.

       

      Vermutlich verwenden Sie einen PC (Desktop oder Laptop) mit dem Betriebssystem MS Windows. Der Webserver läuft aber unter Linux. Da haben wir schon zwei unterschiedliche Betriebssysteme. Zudem haben Sie ein bestimmtes Bildbearbeitungsprogramm genutzt und verwenden zusätzlich den Homepage-Designer. Das sind noch mal zwei unterschiedliche Programme.

       

      Hintergrund für eine Beschränkung bei Dateinamen ist, dass es bei Befehlen von Programmiersprachen Sonderzeichen mit bestimmter Bedeutung gibt. Eines dieser Sonderzeichen ist das %. Auch * und ? sowie $ und ^ sowie das Leerzeichen und andere Sonderzeichen haben bei manchen Befehlen eine spezielle Bedeutung (je nach Programmiersprache und Befehl). Deshalb werden Dateinamen, die solche Zeichen enthalten, oft abgewiesen oder nicht (richtig) verarbeitet.

       

      Im Übrigen: Probieren Sie es nochmal mit dem PNG-Format. Das ist für Ihre Art von Grafik auf jeden Fall besser geeignet. Achten Sie auch dabei auf die Regeln für Dateinamen.

       

      Freundliche Grüße

      ReiPar

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Super auf den Punkt gebracht. Ein Dankeschön an euch für die schnelle Antwort und ausführliche Darstellung der Ursache meines Problems mit dem Hochladen von Dateien. Bisher habe ich bei JPG-Fotos die Dateibezeichnung unverändert von der Kamera übernommen und dieses Problem dadurch nicht gehabt.

      Nochmals danke für eure Hilfe. Nach Umbenennung der Dateien war das Problem nicht mehr vorhanden.

      Ergänzend noch: Die Dateiverwaltung unter Windows 10 und 11 läßt die Verwendung des Prozent-Zeichens im Dateinamen zu.  Den Schrägstrich / allerdings nicht. Das PNG-Format versuche ich bei nächster Gelegenheit mal zu verwenden.

      Viele Grüße

      Micha

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke für die Rückmeldung @normans-moden . Deshalb habe ich nach einer Beispieldatei gefragt, das erspart weitere Raterei weil der Fehler schneller zu erkennen ist. Wie @ReiPar schon sagte, ist für diese Art von Grafiken das PNG-Format besser geeignet und wird auch von der Telekom empfohlen.

      MfG. Bernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Danke für die Antwort. Beigefügt sind 2 Beispiele. Beispiel 1 mit "Stadtfest 10 %" konnte ich auf die Homepage hochladen, Beispiel 2 mit "Kirmes 20 %"war nicht möglich als JPG-Datei auf die Homepage zu laden.

       

      Spielt evtl. die Dateigröße eine Rolle?

       

      Viele Grüße

      Micha

      Unbenannt-1.jpg

      Kirmes 20 %.jpg

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      normans-moden

      "Kirmes 20 %"war nicht möglich als JPG-Datei auf die Homepage zu laden.

      "Kirmes 20 %"war nicht möglich als JPG-Datei auf die Homepage zu laden.
      normans-moden
      "Kirmes 20 %"war nicht möglich als JPG-Datei auf die Homepage zu laden.

      Hallo Micha,

      nenne das Bild mal um in "Kirmes20.jpg", dann sollte es gehen. Kein "%" beim Hochladen nutzen!

      MfG. Bernd

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Super auf den Punkt gebracht. Ein Dankeschön an euch für die schnelle Antwort und ausführliche Darstellung der Ursache meines Problems mit dem Hochladen von Dateien. Bisher habe ich bei JPG-Fotos die Dateibezeichnung unverändert von der Kamera übernommen und dieses Problem dadurch nicht gehabt.

      Nochmals danke für eure Hilfe. Nach Umbenennung der Dateien war das Problem nicht mehr vorhanden.

      Ergänzend noch: Die Dateiverwaltung unter Windows 10 und 11 läßt die Verwendung des Prozent-Zeichens im Dateinamen zu.  Den Schrägstrich / allerdings nicht. Das PNG-Format versuche ich bei nächster Gelegenheit mal zu verwenden.

      Viele Grüße

      Micha

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von