Cloud lässt sich nicht als Netzwerklaufwerk einrichten
vor einem Monat
Wir versuchen jetzt seit Wochen die MagentaCloud als Netzwerk-Laufwerk einzurichten.
Gehe ich genau nach Anleitung vor, wird die Verbindung zwar einmalig hergestellt, beim Neustart des Computers erhalte ich aber eine Fehlermeldung und die Verbindung kann auch händig nicht wiedergerhestellt werden.
Zusätzlich habe ich unter Dienste den Webclient auf Starttyp automatisch gesetzt. Bringt aber auch nichts.
Wir arbeiten mit Windows 11.
Ich habe schon mehrfach mit der Hotline telefoniert und mehrfach wurden mir Rückrufe versprochen, die dann nicht erfolgten bzw. ich erhielt nur die Ansage "leider konnten wir Sie nicht erreichen" obwohl ich den Anruf ja gerade entgegen genommen hatte.
Zuletzt wurde ich an den kostenpflichtigen technischen Support verwiesen. Ich benötige aber keine Unterstützung bei der Einrichtung (Verbindung kommt ja primär zustande), sondern möchte einfach nur eine gebuchte Leistung endlich nutzen können.
82
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
474
0
3
vor 4 Jahren
988
0
2
255
0
1
vor einem Jahr
220
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen MagentaCLOUD-Angebote.
.webp)
vor einem Monat
Hallo @LCL biokey,
danke für Ihre Anfrage hier bei uns.
Echt schade, dass Sie über unseren Kundenservice bisher keinen Erfolg hatten - wir helfen gerne weiter. 😊
Wir versuchen jetzt seit Wochen die MagentaCloud als Netzwerk-Laufwerk einzurichten. Gehe ich genau nach Anleitung vor, wird die Verbindung zwar einmalig hergestellt, beim Neustart des Computers erhalte ich aber eine Fehlermeldung und die Verbindung kann auch händig nicht wiedergerhestellt werden.
Wir versuchen jetzt seit Wochen die MagentaCloud als Netzwerk-Laufwerk einzurichten.
Gehe ich genau nach Anleitung vor, wird die Verbindung zwar einmalig hergestellt, beim Neustart des Computers erhalte ich aber eine Fehlermeldung und die Verbindung kann auch händig nicht wiedergerhestellt werden.
Zusätzlich habe ich unter Dienste den Webclient auf Starttyp automatisch gesetzt. Bringt aber auch nichts.
Wir arbeiten mit Windows 11.
Ich habe schon mehrfach mit der Hotline telefoniert und mehrfach wurden mir Rückrufe versprochen, die dann nicht erfolgten bzw. ich erhielt nur die Ansage "leider konnten wir Sie nicht erreichen" obwohl ich den Anruf ja gerade entgegen genommen hatte.
Zuletzt wurde ich an den kostenpflichtigen technischen Support verwiesen. Ich benötige aber keine Unterstützung bei der Einrichtung (Verbindung kommt ja primär zustande), sondern möchte einfach nur eine gebuchte Leistung endlich nutzen können.
Welcher Fehler erscheint denn?
Bekannt und in Arbeit ist, dass das Einrichten von neuen Clients mit E2E-Verschlüsslung teils fehlschlägt und die Synchronisierung von E2E-verschlüsselten Ordnern teilweise nicht stattfindet. Triff das vielleicht schon zu? 😊
Ich bin gespannt, was Sie berichten.
Schöne Grüße 🌻
Ina
0
1
von
vor einem Monat
Hallo!
Die automatische wiederverbindung des Netzlaufwerks klappt nach wie vor nicht.
Als ich, um an eine Fehlermeldung zu kommen, händig versucht habe, eine Verbindung herzustellen, wurde diese auf einmal problemlos hergestellt.
Leider kam dann gleich das nächste Problem auf: über das Netzlaufwerk kann ich unsere Probedatei zwar öffnen, Änderungen daran lassen sich allerdings nicht speichern. Wähle ich "Speichern unter" und versuchees unter einemk neuen DAteinamen zu speichern, sieht es zunächst so aus, als ob das funktioniert, die neue Datei wird aber nicht angelegt. Stattdessen gibt es nach dieser Aktion jede Menge tmp Dateien in unserem Cloudordner.
Greife ich von einem anderen Computer über Browser auf die Cloud zu, erhalte ich meistens die Meldung "Laden des Dokuments fehlegeschlagen. Unautorisierter WOPI-Host". Allerdings ist das Betriebssystem auf diesem Computer auch zu alt für den WebDav-Zugriff und auch im Browser wird die Browserversion bemängelt.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
Auch dir ein freundliches Hallo @LCL biokey
Ich habe da so ein Idee!
Dazu hätte ich aber gern eine Vorleistung!
Starte den Rechner bitte mal neu.
Nach erfolgtem Neustart gehst du in den Task-Manager, Leistung, CPU.
Dort kannst du unten unter Betriebszeit ablesen, wie lange deine Sitzung schon läuft!
Mach mal bitte, ablesen und mitteilen!
Los geht´s
0
vor einem Monat
Ich hoffe, du hast inzwischen eine Lösung gefunden!
Neudeutsche Unart, sich einfach nicht mehr zu melden!
Schade!
Ein schönes Wochenende 🦂
0
10
von
vor einem Monat
Hi @LCL biokey,
hast du bereits die Nextcloud Software ausprobiert? Hier findest du eine ausführliche Anleitung.
Grüße
Alexander
0
von
vor einem Monat
Hallo @Alexander M. ,
Ich fürchte der Zugriff mit Hilfe der Software kommt für uns nicht in Frage. Wie ich bereits erwähnt habe, haben wir ein speziell für uns programmiertes Programm mit dem wir auf eine Access-Datenbank zugreifen. Diese liegt bis jetzt auf einem lokalen Server im Büro auf den wir von mehreren Rechnern zugreifen. Damit wir auch von anderen Orten Zugriff auf die Datenbank haben, würden wir diese gerne in die Cloud legen. Damit das Programm weiterhin Zugriff darauf hat, müssen wir aber einen Netzwerkpfad angeben können.
0
von
vor einem Monat
Hallo @LCL biokey,
danke für die ausführliche Erklärung.
Um ein Netzwerklaufwerk zu erstellen, gehe bitte wie in dieser Anleitung beschrieben vor. Wäre toll, wenn du uns anschließend eine kleine Rückmeldung geben könntest, ob es geklappt hat.
Gruß
Sebastian
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von