Solved
Gibt es eine Auflistung der Dateioformate die teilbar sind ?
5 years ago
Gibt es eine Liste wonach man alle Dateiformate sehen kann welche die Cloud aktuell unterstützt ?
Und woraus auch ersichtlich ist welche Formate mit anderen teilbar sind. (Dann kann man das nämlich anpassen und umgehen)
Diese Sperre das bestimmte Formate fälschlicherweise nicht teilbar sind weil die Content Mafia meint sie müsse das bestimmen geht mir nämlich maximal auf den Sack. Es gibt mitlerweile auch genug privates Videomaterial / Audiomaterial was nichts mit Kopierschutz oder ähnlichen Problemen zu tuen hat.
Wann gedenkt die Telekom an dieser Sperr / Rechtsproblematik die immer wieder vorgeschoben wird was zu ändern ?
Wann besteht die Möglichkeit endlich alle Dateiformate ohne Einschränkungen zu teilen ?
Ab wann hat man die Möglichkeit seinen Bekannten auch mal Audio und Video Files über die Cloud zukommen zu lassen ohne das die nur einen leeren Ordner sehen ?
253
10
This could help you too
773
0
3
6 years ago
8184
0
5
1 year ago
190
0
2
4 years ago
933
0
3
5 years ago
@specialnet
Ich gehe mal davon aus das .7z oder .zip Archive generell teilbar sind. Pack die Daten also einfach darein und teile das Archiv und schon geht es.
Warum die Telekom sowas macht - keine Ahnung. Meines Wissens ist das ja auch nirgendwo anders so. Onedrive und Google Drive haben dafür Downloadbeschränkungen, andere Anbieter irgendwas anderes. Die Jugend nutzt daher auch je nach Bedarf was anderes. Dennoch finde ich es mega dumm das es da solche Beschränkungen gibt.
Bei Audio probier mal .aac oder .m4a (beides AAC Codec) Datein, evt. sind die nicht gefilter. Bei Video .webm (was YouTube mit VP9 nutzt) oder .mkv (kann alles Codecs) testen.
1
Answer
from
5 years ago
Stimmt der Zip weg geht ist aber umständlich genauso wie der weg mit der Dateiendnung umbenennen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@specialnet
Nein, es gibt keine Liste wonach man alle Dateiformate sehen kann welche die Cloud aktuell unterstützt.
Teilbar sind nach wie vor alle Dateien mit Ausnahme von Video und Audiodateien.
Ja, es gibt mitlerweile genug privates Videomaterial / Audiomaterial was nichts mit Kopierschutz oder ähnlichen Problemen zu tun hat. Das ist der Telekom bewusst. Da dies jedoch nicht erkannt werden kann, erfolgt eben die Sperre hierzu allgemein.
Die Telekom gedenkt nicht an dieser Sperr / Rechtsproblematik was zu ändern. Dies wurde hier auch hinreichend oft publiziert.
Somit besteht keine Möglichkeit alle Dateiformate ohne Einschränkungen zu teilen. Publiziert wurde dies auch von Mitarbeitern der Telekom oft genug. Benutze einfach die Suchfunktion.
Ab wann man die Möglichkeit seinen Bekannten auch mal Audio und Video Files über die Cloud zukommen zu lassen ohne das die nur einen leeren Ordner sehen ... da sehe ich auch keine Chance, wenn man die Problematik ohne Änderung bisher sieht. Eine Änderung wäre aber schon wünschenswert.
5
Answer
from
5 years ago
Stimmt man kann danach suchen. Man findet auch immer wieder das Problem und das das sehr vielen nicht gefällt. Aber eine Beseitigung des Problems gibt es nicht. Nur umständliche Workarounds die aber nur zustande kommen weil die Politik in Brüssel nicht das gemacht hat was Sie hätte tuen sollen von Deutschland aus. (Aber das ist ein anderes Thema)
Answer
from
5 years ago
Man findet auch immer wieder das Problem und das das sehr vielen nicht gefällt. Aber eine Beseitigung des Problems gibt es nicht.
Man findet auch immer wieder das Problem und das das sehr vielen nicht gefällt. Aber eine Beseitigung des Problems gibt es nicht.
Es ist ja kein Problem an sich, sondern von der Telekom so gewollt.
Aber in Hinblick auf Kopierschutz oder der Wahrung des Urheberrechts sehe ich da keinen Nutzen.
Wenn kopiergeschütztes Material durch Umbenennung der Dateiendung trotzdem in die Cloud hochgeladen werden kann, trifft beides schlichtweg nicht zu.
Answer
from
5 years ago
Die Telekom will sich damit einfach nicht auseinander setzen was rechtens ist und was nicht. Also wird es geblockt. Die Telekom war quasi immer schon dem neuen Urheberrecht einen Schritt voraus, wo der Anbieter haften muss für die Inhalte.
Die Telekom war quasi immer schon dem neuen Urheberrecht einen Schritt voraus, wo der Anbieter haften muss für die Inhalte.
Glaubst du, es würde noch andere Cloud-Anbieter, Server oder Hosting-Anbieter geben, wenn sie generell für alles haften?
Wohl eher nicht. Man muss erst nach Kenntnisnahme handeln, sonst kommt man in Haftung, aber nicht generell.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Genau genommen werden alle Dateiformate unterstützt.
Die Telekom grenzt nur willkürlich bestimmte Dateiendungen aus, welche aber bedenkenlos vor dem Hochladen in die Cloud umbenannt werden können.
Zum Beispiel: Video.mp4_.TXT oder Musik.mp3_.TXT
Mit Kopierschutz hat das überhaupt nichts zu tun, da der Datei-Inhalt sich dabei nicht ändert.
Um effektiv gegen den Kopierschutz vorzugehen müßte die Telekom schon während des Hochladens in die Cloud den Datei-Header im Offset 0 unlesbar machen.
Macht sie aber nicht.
Viel schlimmer finde ich die Tatsache, daß sich durch Umbenennen der Dateiendung die Cloud als Virenschleuder mißbrauchen läßt.
Wenn man eine Schadsoftware vor dem Hochladen dementsprechend umbenennt, könnte sie unter Umständen in die Cloud hochgeladen und geteilt werden.
Zum Beispiel: Brain.exe_.TXT
Windows würde die getarnte Textdatei standardmäßig mit Notepad ausführen.
Durch erneutes umbenennen in Brain.exe würde sich dann der Schadcode auf dem Rechner installieren.
1
Answer
from
5 years ago
An so schlimme Ideen hatte ich noch gar nicht gedacht. Aber stimmt das kommt dabei heraus wenn man immer nur quick and dirty so was löst. Dann werden kleine Workaround Lösungen zu Zeitbomben
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from