HDCP Fehler Magenta App auf Android Tablet
vor 21 Tagen
Auf meinem Tablet (Xiaomi Pad 6) ging die Magenta App (2.Gen) stets einwandfrei. Seit etwa zwei Wochen kommt bei fast allen Aufnahmen aus den privaten Sendern, dass der HDCP Standard nicht erfüllt sei, Fehler 55276. Neuinstallation der App hat nichts gebracht, auf dem Smartphone geht es weiterhin problemlos.
Zu diesem Fehler kommen im Forum oft Hinweise zu defekten HDMI Kabeln, das kann hier ja nicht sein. Außerdem kam ein ähnlicher Fall wie dieser, aber das war vor drei Jahren und es wurde keine Lösung genannt, nur dass der Fehler beobachtet werde.
78
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
266
0
2
vor 3 Jahren
367
0
3
265
0
2
217
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen MagentaCLOUD-Angebote.
vor 21 Tagen
Dann wende dich mal an den Support von Xiaomi, würde ich sagen.
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 21 Tagen
Wie kann es denn da einen Zusammenhang geben? Also ich meine, dass es in dem Zeitraum, als es zum ersten Mal auftrat, kein System Update oder App Update gegeben hat. Und vorher lief es ein halbes Jahr ohne Fehler...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 21 Tagen
Du meinst die App MagentaTV.
Magenta-Apps gibt es ja mehr als einen.
Und was hat Dein Anliegen genau mit "MagentaCloud" zu tun?
1
Antwort
von
vor 21 Tagen
Ja, sorry, ich musste da irgendwas wählen und hab anscheinend nicht auf Anhieb die richtige Kategorie gefunden.
Es geht um die MagentaTV App 2.Gen
Ich dachte es hat evtl was mit Cloud zu tun, da wir ausschließlich Cloud Aufnahmen anlegen, aber natürlich ist die richtige Magenta Cloud was anderes
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 21 Tagen
Guten Morgen @user_49dfe8,
kannst du bitte einmal schauen, welche Magenta TV App Version bei dir installiert ist?
Viele Grüße
Heike
15
Antwort
von
vor 8 Tagen
Hallo @Wayne1983,
da bin ich auch schon wieder.😊
Unsere Experten haben folgende Erklärung:
Einige Endgeräte unterstützen nicht das Widevine Level 1, was dazu führt, dass sie nur Inhalte bis zu 720p (oder manchmal nur SD) streamen können. HD- oder 4K-Inhalte können nicht wiedergegeben werden, was dazu führt, dass das Bild schwarz bleibt oder eine Fehlermeldung erscheint, falls der Anbieter kein SD zur Verfügung stellt.
Fehlermeldungen können sein:
Um das Widevine Level des Geräts zu prüfen, sollte der Kunde die " DRM Info"-App aus dem Google Play Store herunterladen und im Feld "Security Level" nachsehen. Falls dort L2 oder L3 steht, ist das Gerät ungeeignet. Der Kunde könnte beim Hersteller eine Erweiterung auf Widevine 1 nachfragen.
Falls das Gerät Level 1 hat und trotzdem Fehler auftreten, soll geprüft werden, ob das Gerätemodell auf der Geräteliste steht. Wenn ja, kann das Gerät kein HD streamen. Falls das Gerät Level 1 hat und nicht auf der Liste steht, soll ein Nimbus Ticket mit einem Screenshot aus der DRM Info App erstellt werden.
Widevine Level 1 ist die höchste Sicherheitsstufe des Widevine DRM , das von Google entwickelt wurde. Es schützt digitale Inhalte vor unbefugtem Zugriff und Piraterie, und Geräte mit Level 1 können HD-Inhalte streamen. Geräte ohne Level 1 bieten weniger Schutz und oft nicht die nötige Hardware für HD-Wiedergabe.
Viele Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video erfordern Widevine L1 für HD-Wiedergabe, ohne diese Zertifizierung ist nur niedrigere Qualität möglich. Das Fehlen von Widevine L1 beeinträchtigt die Streaming-Qualität und Sicherheit der Inhalte.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Antwort
von
vor 3 Tagen
Hallo Manuel,
vielen Dank für die ausführliche Nachricht und Erklärung. Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, die möglicherweise auch anderen Besitzern eines Xiaomi Pad 6 helfen könnte:
DRM Info sagt: Level 3, also ungeeignet
Wenn man jedoch ein die Einstellungen des Tablets geht, dann auf "über das Tablet", dann "detaillierte Informationen" und Spezifikationen", dann mehrfach auf "Kernel Version" klicken, dann ganz unten auf "Security Certificate Update", dann kann man dort das Zertifikat aktualisieren und nach einem Neustart ist Widevine auf Level 1.
Jetzt geht es auf Anhieb, hoffentlich bleibt es so.
Viele Grüße und vielen Dank!
Antwort
von
vor 3 Tagen
Hallo @Wayne1983,
danke für dein erfreuliches Feedback und Erklärung zu der Lösung.
Klasse, dass es endlich funktioniert, wie es soll. Bitte informiere mich,
wenn du weitere Fragen hast.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von