Gelöst
Hilfe, Cloudnutzung trotz PW-Änderung weiter möglich, Katastrophe!!!
vor 3 Jahren
Für den Datenschutz eine Katastrophe! Wir nutzen als Verein die Cloud. Wie das im Vereinsleben manchmal so ist, verlassen einzelne schonmal mit wehenden Fahnen den Verein. Spätestens dann ändern wir das Cloud-Passwort. Seit dem Update letztes Jahr ist dies aber völlig wirkungslos, weil man mit vormals angemeldeten Geräten weiterhin rein kommt und theoretisch in böser Absicht ändern oder löschen könnte. DAS DARF DOCH NICHT SEIN. Ich bekam schonmal den Hinweis, ich könne (müsste dann) unter Geräte und Sitzungen die Einträge löschen. Das sind aber ZIG Einträge, die ich scheinbar alle einzeln löschen müsste? Das ist aus meiner Sicht eine riesen Datenschutzlücke und ein unhaltbarer Zustand. Wie bekomme ich nun auf schnellstem Weg diese offene Türe zu???
Im übrigen steht darunter:
"Sie können einzelne Sitzungen hier beenden oder ganz entfernen. Beim Beenden wird ein erneuter Login notwendig. Löschen Sie eine Sitzung, werden auch alle Daten ihrer MagentaCLOUD auf dem betreffenden Gerät entfernt. "
Da ich nicht erkennen kann, welcher Eintrag zum gekündigten Mitglied gehört und nicht bei allen Einträgen die Daten von den Rechnern löschen will und die genannte Möglichkeit zum Beenden im übrigen nicht finde, bin ich völlig ratlos! HILFE!!!
1863
68
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1672
0
4
1175
0
2
243
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen MagentaCLOUD-Angebote.
vor 3 Jahren
Du wirst halt alle Sitzungen beenden müssen.
allerdings darfst du hier auch keine Hilfe erwarten, die Weitergabe des Passwortes ist gar nicht zulässig und so wir ihr die Cloud nutzt auch nicht vorgesehen.
57
Antwort
von
vor 3 Jahren
genau, sie müssen jetzt ein WEBDAV Laufwerk verbinden.
Eine Entsprechende APP für IOS habe ich dir schon genannt. die ist kostenlos. -allerdings mit Werbung oder Werbefrei für 99 Cent
drei Werte einzugeben (Server URL, Benutzer und Passwort)m schafft eigentlich jeder.
Du hast ja 30 Jahre deinen Führerschein und schafft es bestimmt auch zu tanken
Mehr ist das jetzt auch nicht und eine andere Lösung kann ich dir jetzt auch nicht bieten
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
Jo, ich selbst kann tanken. Die anderen Mädels müssen den Tankwart um Hilfe bitten. Und für den Job haben wir keinen 😱 Ich weiß, wer hier schreibt, kann sich nicht vorstellen, wie viele Menschen es gibt, die so etwas nicht können. Naja ich lasse es erstmal meine direkte Kollegin probieren, die schafft das bestimmt
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke Dir für Deine Geduld
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Problem ist aber doch selbst gemacht.
irgendjemand hat doch diese Sitzungen angelegt, dabei hat er wohl vergessen einen passende Identifikation zu hinterlegen.
Da kann man aber doch nicht die Telekom für verantwortlich machen.
Dass man nun einzelne WEBDAV Sitzungen löschen kann ohne gleich dass Passwort zu ändern ist sogar eine Vorteil.
Das Account Passwort gehört nicht in jedermanns Hand
Dass die Daten auf einer widerrufenen Sitzung gelöscht. werden kann man nutzen oder nicht.
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es sind daten, die ein ehrenamtler, der sich ordnungsgemäß dem Datenschutz verpflichtet hat, im Auftrag und für den Verein erhebt, dabei ist es vollkommen unerheblich was das im einzelnen ist. Ich habe hier doch gar nicht um Rat zum Thema Datenschutz gefragt, sondern habe ein technisches Problem. Würden die ehrenamtler die Daten auf Papier erheben und dann in der vereinszentrale in den Schrank einschließen und hätten, da sie natürlich Zugriff haben sollen, einen Schlüssel von diesem Schrank, wäre das vollkommen identisch. Und wenn sie den Schlüssel abgeben oder ich das Schloss ändere, kommen sie eben nicht mehr rein.
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
@
@pechpfoten_archiv Mir ist schon bewusst, dass wir hier auch einen weiteren Nebenschauplatz beackern. Aber das Thema Datenschutz hast DU aufgebracht.
Und Du hast es genau erfasst: was Ihr auf Papier macht, interessiert die DSVGO nicht. Aber sobald mehrere Personen digitalen Zugriff haben wird es kritisch. Um so mehr, wenn die Daten im Netz/ in der Cloud liegen. Ich rate dringend zur Beratung!!
Ich bin raus.
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
Aber sobald mehrere Personen digitalen Zugriff haben wird es kritisch.
Das alleine interessiert keinen Menschen und es wird auch hier nichts beackert sondern völlig unkonstruktiv etwas aufgeworfen, das nicht nicht die Frage war. Und es ist auch schlichtweg falsch, dass das führen von Mitgliederlisten in einer Cloud gegen die DSGVO verstößt, ohne dass man dir Vereinsatzung oder andere Vereinbarungen kennst.
Die DSGVO ist nicht dafür da, dass keine Zusammenarbeitet auch mit persönlichen Daten mehr möglich ist.
Den erhobenen Zeigefinger nur weil jemand schriebt, dass eine cloud von mehreren Leuten geteilt wird finde ich voll daneben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@pechpfoten_archiv Verhält sich denn Euer Verein DSGVO- konform? Ich hoffe, Ihr habt noch nicht einmal Mitgliederlisten dort abgelegt!!
EUER Nutzungskonzept ist eine Katastrophe.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
genau, sie müssen jetzt ein WEBDAV Laufwerk verbinden.
Eine Entsprechende APP für IOS habe ich dir schon genannt. die ist kostenlos. -allerdings mit Werbung oder Werbefrei für 99 Cent
drei Werte einzugeben (Server URL, Benutzer und Passwort)m schafft eigentlich jeder.
Du hast ja 30 Jahre deinen Führerschein und schafft es bestimmt auch zu tanken
Mehr ist das jetzt auch nicht und eine andere Lösung kann ich dir jetzt auch nicht bieten
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von