Gelöst
Ich kann das Stammverzeichnis nicht nach D:\MagentaCloud verschieben
vor 4 Jahren
Hallo,
ich musste auf einem bestehenden Rechner MagentaCLOUD neu einrichten, zuvor war MagentaCloud also schon eingerichtet und das Stammverzeichnis war D:\MagentaCloud\. Bei der Aktualisierung der Software hat die Installation dann das Stammverzeichnis neu angelegt unter C:\Users\<username>\MagentaCloud. Das Laufwerk C: soll aber nur das Betriebssystem und die Programme halten, die Daten sollen alle auf Laufwerk D:.
Nach der Synchronisierung (alle Daten im neuen Verzeichnis), wollte ich das Stammverzeichnis nach D:\MagentaCloud verschieben. Einstellungen -> Syncronisation -> Verschieben, dann nur Laufwerk đ§ auswĂ€hlen und es passiert NICHTS!
Ich kann einen neuen Ordner auf D:\ anlegen und dann das Stammverzeichnis dort hinlegen, ich will aber nicht D:\<ordner>\MagentaCLOUD sondern D:\MagentaCloud.
Auf anderen Rechnern habe ich die Daten doch auch auf D:\MagentaCloud. Aber es funktioniert mit der aktuellsten Version 6.2.1.16 nicht (mehr).
Ich war auch schon bei gestoppter Anwendung mit Regedit in der Registry, hab alle EintrÀge mit Verzeichnisangabe des alten Stammverzeichnisses editiert und das Stammverzeichnis nach D:\ verschoben. Nach dem Neustart meckert MagentaCLOUD wieder, dass das Stammverzeichnis fehlt.
Warum ist es nicht möglich, das Stammverzeichnis wie frĂŒher auf D:\MagentaCLOUD zu legen? Warum muss ich das Zielverzeichnis durch einen Dialog auswĂ€hlen und kann das Eingabefeld nicht frei editieren?
GrĂŒĂle, Uwe
324
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
407
0
2
342
0
2
151
0
2
6996
0
6
vor 6 Monaten
104
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
FĂŒllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich ĂŒber unsere aktuellen MagentaCLOUD-Angebote.
vor 4 Jahren
ich hab das gerade an meinem laptop mit installierter MagentaCloud-Version 6.2.1.16 ausprobiert und der ging problemlos nach đ§ zu verschieben. Hast du auf dem Laufwerk schon einen Ordner mit dem Namen liegen?
GrĂŒĂe
Peter
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Peter,
bei mir lĂ€sst die Software das nicht zu. Wie oben beschrieben HATTE ich MagentaCloud in einer Ă€lteren Version installiert und die Daten in D:\MagentaCLOUD. Doch die alte Version konnte sich nicht mehr anmelden, also musste ich neu installieren, quasi ein Update durchfĂŒhren. Nun lĂ€sst die Software ein Verschieben nach D:\MagentaCLOUD nicht mehr zu. Wenn ich auf D:\ ein Verzeichnis anlege, kann ich MagentaCLOUD dort reinlegen, z.B. D:\Labrador\MagentaCLOUD, aber einfach D:\MangentaCLOUD geht nicht. Der Dialog zum Verschieben erscheint einfach nicht.
Wo genau speichert die Anwendung den Pfad fĂŒr die Synchronisation?
Antwort
von
vor 4 Jahren
wo und in welchem Format der Pfad gespeichert wird, kann ich dir leider nicht beantworten. Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden. Dann wĂŒrde ich jetzt einmal die MagentaCloud-Software restlos entfernen und nach anschlieĂendem Neustart neu installieren.
GrĂŒĂe
Peter
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Peter,
ich hab es jetzt hinbekommen. FĂŒr die Nachwelt hier mein Lösungsweg:
1. Magenta Cloud deinstallieren
2. Neustart
3. Suche mit Windows-Explorer "*MagentaCLOUD*" und alle gefundenen Dateien und Verzeichnisse löschen. Die Software deinstalliert sich schlampig!
4. Win-R (CMD.exe / Eingabeaufforderung), "regedit" starten und nach "MagentaCLOUD" suchen (Strg-F, weitersuchen mit F3). Alle gefundenen EintrÀge löschen. Manche lassen sich nicht löschen, sind aber nur EintrÀge der Windows-Suche. Ja, die Software deinstalliert sich wirklich schlampig!
5. Neustart
6. MagentaCLOUD neu installieren und starten. Nach der Anmeldung dann in die Einstellungen -> Synchronisation -> Verschieben
7. Stammverzeichnis verschieben nach D:\MagentaCLOUD
8. Freude ausstrahlen.
Es ist erstaunlich, dass auch im Jahr 2021 eine Anwendung nicht komplett hinter sich aufrĂ€umt, wenn sie deinstalliert wird. Der Fokus liegt eindeutig nur auf der Installation und dem Betrieb der Anwendung, bei der Deinstallation bleibt aber viel zurĂŒck.
Egal, mein Problem ist gelöst. Danke fĂŒr die UnterstĂŒtzung.
GrĂŒĂle, Uwe
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo Peter,
ich hab es jetzt hinbekommen. FĂŒr die Nachwelt hier mein Lösungsweg:
1. Magenta Cloud deinstallieren
2. Neustart
3. Suche mit Windows-Explorer "*MagentaCLOUD*" und alle gefundenen Dateien und Verzeichnisse löschen. Die Software deinstalliert sich schlampig!
4. Win-R (CMD.exe / Eingabeaufforderung), "regedit" starten und nach "MagentaCLOUD" suchen (Strg-F, weitersuchen mit F3). Alle gefundenen EintrÀge löschen. Manche lassen sich nicht löschen, sind aber nur EintrÀge der Windows-Suche. Ja, die Software deinstalliert sich wirklich schlampig!
5. Neustart
6. MagentaCLOUD neu installieren und starten. Nach der Anmeldung dann in die Einstellungen -> Synchronisation -> Verschieben
7. Stammverzeichnis verschieben nach D:\MagentaCLOUD
8. Freude ausstrahlen.
Es ist erstaunlich, dass auch im Jahr 2021 eine Anwendung nicht komplett hinter sich aufrĂ€umt, wenn sie deinstalliert wird. Der Fokus liegt eindeutig nur auf der Installation und dem Betrieb der Anwendung, bei der Deinstallation bleibt aber viel zurĂŒck.
Egal, mein Problem ist gelöst. Danke fĂŒr die UnterstĂŒtzung.
GrĂŒĂle, Uwe
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von