Gelöst
Kein Ordner "Magenta Cloud" im WIN Expolorer
vor 5 Jahren
Hallo,
habe an meinem Laptop einen Upgrade von WIN 7 auf WIN 10 durchgeführt. Über einen WEB- Browser (z. B. Edge) habe ich wieder Zugriff auf meine Daten in der Cloud. Dann habe ich mir die Magenta Cloud App für Windows 10 aus dem Microsoft Store heruntergeladen und installiert; Version 1.6.2.0. Was mir jetzt aber fehlt ist ein Ordner "MagentaCloud" im Windows Explorer, über den ich bequem meine Daten synchronisieren kann. So war es zumindest unter WIN 7. Habe das ganze jetzt 3x probiert (De- Installation/ Neu- Installation), ohne Erfolg. Kann ich hier etwas falsch machen??
348
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
896
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Seppl-57
Du könntest eine "WebDAV" Verbindung aufbauen, so mache ich das zumindest:
https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/netzlaufwerk-windows
Gruss -LERNI-
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Perfekt! Hat funktioniert. Vielen Dank.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich verzweifle! Habe alle Schritte genau verfolgt, aber es funktioniert nicht. Bei >Netzlaufwerk verbinden< bleibt es hängen, auch wenn ich ein extra webDAV Kennwort vergeben habe.
Warum muss das so kompliziert sein, bei Google geht es doch auch ganz einfach!
Was gibt es denn noch für eine Lösung?
Gruß
Antwort
von
vor 5 Jahren
@dieter mindl
du stellst dir mit Verwendung des Webdav-Passworts selbst ein Bein, wenn du es als Passwort in die MagentaTV App oder in die MagentaTV Software einträgst. Denn beides sind Programme der Telekom. Und in diesen verwendet man grundsätzlich das Login-Passwort, was man auch für das Einloggen auf der Webseite https://www.magentatv.de nutzt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dann habe ich mir die Magenta Cloud App für Windows 10 aus dem Microsoft Store heruntergeladen und installiert; Version 1.6.2.0.
Dann habe ich mir die Magenta Cloud App für Windows 10 aus dem Microsoft Store heruntergeladen und installiert; Version 1.6.2.0.
Hallo @Seppl-57
Versuchs mal dir die Software hier: https://cloud.telekom-dienste.de/software-apps runterzuladen und zu installieren, vielleicht klappts damit besser?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Was mir jetzt aber fehlt ist ein Ordner "MagentaCloud" im Windows Explorer, über den ich bequem meine Daten synchronisieren kann. So war es zumindest unter WIN 7.
Was mir jetzt aber fehlt ist ein Ordner "MagentaCloud" im Windows Explorer, über den ich bequem meine Daten synchronisieren kann. So war es zumindest unter WIN 7.
Dann:
https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/netzlaufwerk-windows
0
vor 5 Jahren
@Seppl-57
den Ordner "MagentaCLOUD" legt es nur an, wenn man auf dem Windows 10 Desktop die Magenta Software installiert und dann einrichtet.
Du hast dagegen die Magentacloud App aus dem Microsoft App Store installiert. Diese arbeitet so ähnlich wie auf einem Smartphone.
Wenn du mit dem Dateiexplorer arbeiten möchtest, dann nimm die dafür geschaffene MagentaCloud Software. Eine Webdav-Einrichtung braucht es dann nicht.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/produkte/magentacloud/magentacloud-software-herunterladen
In dem Fall kann man sogar die Freigaben der Magentacloud direkt im Dateiexplorer erstellen, verwalten und löschen, was man mit Webdav keinerfalls kann. Damit meine ich die Freigabe von einzelnen Dateien oder Ordnern samt jeweiligem Inhalt, welche man für die eigene Magentacloud anderen gibt.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo und Danke für den Hinweis,
ich habe es schon mehrfach mit der MagentaCloud Software probiert. Auf deinen Tipp hin habe ich gerade die App wieder de-installiert und die MagentaCloud Software neu installiert. Habe das Icon auf dem Desktop und kann darüber auf meine Daten in der Cloud zugreifen.
Ich bekomme es aber immer noch nicht hin, einen entsprechenden Ordner im Explorer zu bekommen.
Das Programm hat mich bei Installation zwar gefragt, welche Ordner aus der Cloud ich synchronisieren möchte, zeigt aber eine Fehlermeldung, wenn ich diese anklicke (sind nur 3 mit wenig Inhalt).
Wenn ich mich recht erinnere gab es bei WIN7 dieses Problem nicht; der Ordner wurde automatisch installiert. Na ja, "eswar einmal" nutzt jetzt auch nichts :-))). Noch einen Tipp??? Ansonsten bleibe ich bei der Netz-LW Einbindung. Das scheint zu funktionieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von