Magenta Cloud Fehlercode 0x80070043

2 years ago

Hallo,
ich habe das gleiche Problem, dieser Hinweis zum Fehlercode 0x80070043 hat mir nicht weitergeholfen.

 

Ich habe hier zwei Rechner, mit einem Win11 Rechner hat es sofort geklappt, der andere (Win10) zeigt das hier im ersten Post genannte Verhalten. Alle mit aktuellen Updates. Somit kann es erst mal keine allgemeine Störung der Telekom sein.

 

Es ist mir im Übrigen bisher noch nie gelungen die Magentacloud längerfristig auf zwei Rechnern erfolgreich als Netzlaufwerk zu verbinden. Auf mindestens einem geht es immer nicht. Aber immer einem anderen. 😕

 

Von altem Beitrag abgetrennt und als neuen Beitrag eingestellt @VoPo914 

379

4

    • 2 years ago

      @bossa2  : das spricht für einen Netzwerkfehler. Prüfe einmal zwei Dinge in den Netzwerkeinstellungen des betroffenen PC.

       

      1. Das Netzwerkprofil. Sollte dass für die genutzte Netzwerkverbindung (LAN oder WLAN) auf „öffentlich“ stehen, setze das auf „privat“.

      2. falls die Datei- und Druckerfreigabe deaktiviert ist: aktivieren (ist m. E. nicht unbedingt nötig, hilft aber manchmal) 

       

      Ansonsten gilt, dass die Netzwerkeinstellungen des Windows 10 PC denen der Windows 11 PC entsprechen sollte, da die beiden Systeme sich nicht wesentlich unterscheiden. D. h., dass du dich bezüglich der der Einstellungen an der funktionieren Vorgabe orientieren kannst.

      Bei mir hat bei einem zickenden Win10 bei Netzwerkproblemen  auch geholfen den Netzwerktreiber zu deinstallieren und dann nach einem Neustart erneut zu installieren.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @bossa2,

       

      haben Sie die Tipps von @mboettcher schon ausprobiert? Geben Sie hier gern Bescheid, ob damit eine Lösung gefunden werden konnte.

       

      Gruß

      Jürgen U.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Zunächst mal die Bitte um Entschuldigung für meine späte Antwort. Viel Job, viel Kind usw...

       

      Also bei meinem Rechner musste der Dienst "Web-Client" gestartet werden. Leider in meiner Erinnerung ein Problem, das ich schon mal hatte, das also wie so viele andere auch durch ein Windows-Update schnell mal wieder auftauchen kann und man erinnert sich dann wieder erst mal nicht. Das ist immer sehr sehr nervig. Es wäre natürlich toll, gäbe es einfach eine Zusammenstellung an Einstellungen, die in Windows gemacht sein müssen, damit die Verbindung läuft. Man findet immer nur hier und da mal einen Hinweis und sucht sehr lange.

       

      Desweiteren habe ich es bei meiner Frau eingerichtet und es ging auch sofort. Nach dem Neustart (ohne irgendwelche Updates) ihres Rechners ist die Verbindung aber schon wieder nicht mehr da.

       

      "Fehler bei der eineuten Verbindungsherstellung mit https://magentacloud/remote.php/webdav

      Web Client Network: Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

      Die Verbindung wurde nicht wiederhergestellt"

       

      Auch das erinnert mich an meine mehrmaligen Versuche vor einigen Monaten schon. Ich kriege es irgendwie immer nur auf einem der beiden Rechner dauerhaft eingerichtet. Warum auch immer.

      Answer

      from

      2 years ago

      Habe es noch einige Male probiert und gebe es nun auf. Ich bekomme die Magenta-Cloud nicht dauerhaft von 2 PCs als Netzlaufwerk eingerichtet. Jeder für sich geht (bis das nächste Windows-Update wieder irgendeine Einstellung zurücksetzt) aber beide gehen nicht.

      Ich werde es nun doch mit der Software machen. Will zwar nicht synchronisieren sondern nur ablegen, was offenbar immer mal einen zusätzlichen Klick bei "lokalen Speicherplatz freigeben" notwendig macht, aber sei's drum. Wenn's denn nicht anders geht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    1293

    0

    3

    in  

    1605

    0

    4

    Solved

    in  

    1954

    0

    5

    Solved

    11 months ago

    in  

    252

    0

    5

    in  

    1047

    0

    8