Magenta Cloud Fehlermeldung
vor 21 Tagen
Die Fehlermeldung lautet:
"Dateien aus der Ignorierliste sowie symbolische Links werden nicht synchronisiert"
Dahinter wird der Name einer Word-Textdatei (~$ Text A5.docx)
a) im lokalen Verzeichnis gibt es keine entsprechende Datei, deren Namen mit "~$ " beginnt.
Die Datei "Text A5.docx" (ohne "~$ ") lässt sich einwandfrei öffnen und scheint nicht beschädigt zu sein.
Sie ist auch in der Cloud vorhanden und lässt sich nach Download auch einwandfrei öffnen
b) "symbolischer Link": Ich weiß überhaupt nicht, was das ist. Es handelt sich um einen normale Text-Datei (WORD)
c) eine Ignorierliste habe ich bisher auch noch nicht gefunden und daher auch keine Datei darin hinterlegt.
Kann mir jemand weiterhelfen? Fehlermeldungen mag ich nicht.
Viele Grüße
H. Wagner
75
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
7621
10
11
vor 3 Jahren
142
1
1
728
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen MagentaCLOUD-Angebote.
vor 21 Tagen
Hallo @hwsie99,
Kann mir jemand weiterhelfen? Fehlermeldungen mag ich nicht.
Die Fehlermeldung lautet:
"Dateien aus der Ignorierliste sowie symbolische Links werden nicht synchronisiert"
Dahinter wird der Name einer Word-Textdatei (~$ Text A5.docx)
a) im lokalen Verzeichnis gibt es keine entsprechende Datei, deren Namen mit "~$ " beginnt.
Die Datei "Text A5.docx" (ohne "~$ ") lässt sich einwandfrei öffnen und scheint nicht beschädigt zu sein.
Sie ist auch in der Cloud vorhanden und lässt sich nach Download auch einwandfrei öffnen
b) "symbolischer Link": Ich weiß überhaupt nicht, was das ist. Es handelt sich um einen normale Text-Datei (WORD)
c) eine Ignorierliste habe ich bisher auch noch nicht gefunden und daher auch keine Datei darin hinterlegt.
Kann mir jemand weiterhelfen? Fehlermeldungen mag ich nicht.
Viele Grüße
H. Wagner
Sehr schön gesagt. Ich glaube, Fehlermeldung mögen die Wenigsten. :D
Ich habe mal ein wenig recherchiert und folgendes herausgefunden:
"Die Word-Textdatei mit dem Namen "~$ Text A5.docx" ist wahrscheinlich eine temporäre Datei, die von Word erzeugt wird. Diese temporären Dateien, die häufig mit einem "~$" Beginn, werden verwendet, um Daten während der Bearbeitung zu speichern und Synchronisation von solchen Dateien wird oft absichtlich vermieden, um Konsistenzprobleme zu verhindern."
Bedeutet im Umkehrschluss, du kannst die Fehlermeldung ignorieren. Du könntest testen, ob diese Datei entsteht, wenn du gerade die Word-Datei geöffnet hast.
Wenn aber sonst alles funktioniert, würde ich mir da keine Gedanken machen.
Viele Grüße
Sören
0
1
von
vor 21 Tagen
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe das mal nachgeprüft.
Im Windows-Explorer habe ich unter Optionen / Ansicht ausgewählt "ausgeblendete Dateien, Ordner usw. anzeigen".
Dennoch gibt es keine Datei, deren Namen mit "~$" oder irgendeinem anderen Sonderzeichen beginnt.
Und MS-Office Word ist auch nicht geöffnet.
Viele Grüße
Horst
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 21 Tagen
Das ist eine versteckte Datei, die bei Öffnen in Word angelegt und nach dem Schließen wieder gelöscht wird.
Ohne "versteckte Dateien anzeigen" zu aktivieren, wirst du sie allerdings auch bei geöffneter Word Datei nicht sehen.
6
von
vor 20 Tagen
Das habe ich alles überprüft. Die temporären Word-Dateien werden außerhalb des Sync-Ordners gespeichert.
Ich habe auch die Word-Originaldatei (ohne ~$) geöffnet, etwas geändert, dann zunächst original gespeichert, dann unter einem anderen Namen gespeichert,
dann die ursprüngliche Datei gelöscht und Word beendet.
Dennoch bleibt die Fehlermeldung / Warnung bestehen. Die Meldung kommt auch dann, wenn Word überhaupt nicht nach Neustart geöffnet war.
Ich habe auch online über den Browser in meinem kompletten Magenta Cloud Speicher (alle Ordner) nach Dateien mit "~$" im Namen gesucht und nix gefunden.
Versteckte Dateien anzeigen war sowohl unter Windows wie auch in Magenta Cloud aktiviert.
Ich habe zusätzlich auch unter C:\Users\xxx\appdata\..... den Magenta Cloud- Cache -Ordner gelöscht. Dieser wird dann beim Neustart wieder neu aufgebaut.
Alles ohne Ergebnis.
So sieht's leider aus.
0
von
vor 20 Tagen
Das habe ich alles überprüft. Die temporären Word-Dateien werden außerhalb des Sync-Ordners gespeichert.
Ich habe auch die Word-Originaldatei (ohne ~$) geöffnet, etwas geändert, dann zunächst original gespeichert, dann unter einem anderen Namen gespeichert,
dann die ursprüngliche Datei gelöscht und Word beendet.
Dennoch bleibt die Fehlermeldung / Warnung bestehen. Die Meldung kommt auch dann, wenn Word überhaupt nicht nach Neustart geöffnet war.
Ich habe auch online über den Browser in meinem kompletten Magenta Cloud Speicher (alle Ordner) nach Dateien mit "~$" im Namen gesucht und nix gefunden.
Versteckte Dateien anzeigen war sowohl unter Windows wie auch in Magenta Cloud aktiviert.
Ich habe zusätzlich auch unter C:\Users\xxx\appdata\..... den Magenta Cloud- Cache -Ordner gelöscht. Dieser wird dann beim Neustart wieder neu aufgebaut.
Alles ohne Ergebnis.
So sieht's leider aus.
0
von
vor 18 Tagen
Guten Morgen @hwsie99,
eine andere Idee habe ich leider nicht, außer eventuell die Cloud-Software neu zu installieren. Wenn du möchtest, können wir gerne intern bei unserer Fachabteilung nachhaken. Dazu müssen wir vorab kurz miteinander telefonieren und einen Datenabgleich machen. Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Grüße
Alexander
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 18 Tagen
Versuchs mal mit der Option versteckte Systemdateien Anzeige, vielleicht ist das auch eine versteckte Systemdatei.
Ansonsten einfach ignorieren, dass die Datei nicht synchronisiert wird, hat seine Richtigkeit. Oder kommt die Meldung ständig?
Alternativ die MagentaCloud Software deinstallieren und den originalen Nextcloud Client verwenden/testen. Dort kann man die ignorierliste bspw. Auch bearbeiten, falls notwendig.
0
0
vor 18 Tagen
Ich habe einen Verdacht:
über den Browserzugang zu Magenta Cloud habe ich unter "Geräte & Sitzungen" ein Gerät gefunden, welches letztmalig vor 10 Monaten aktiv war.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich auf Windows 11 umgestellt, das neue System hat einen anderen Gerätename bekommen als das andere.
Das nicht mehr aktive Gerät ist also letzten Endes die alte Festplatte, die auch nicht mehr aktiviert wird.
Ich habe jetzt die alte Gerätesitzung zur Löschung markiert. Im Status steht jetzt "zur Fernlöschung markiert".
Weiß jemand, ob die Fernlöschung erst dann durchgeführt wird, wenn das alte System bzw. die alte Festplatte wieder eingeschaltet wird?
Oder wird die Fernlöschung autonom auf dem Magenta Cloud -Zentralrechner durchgeführt?
Fernlöschung.jpg
0
4
von
vor 18 Tagen
Hallo @hwsie99,
Weiß jemand, ob die Fernlöschung erst dann durchgeführt wird, wenn das alte System bzw. die alte Festplatte wieder eingeschaltet wird?
Ich habe einen Verdacht:
über den Browserzugang zu Magenta Cloud habe ich unter "Geräte & Sitzungen" ein Gerät gefunden, welches letztmalig vor 10 Monaten aktiv war.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich auf Windows 11 umgestellt, das neue System hat einen anderen Gerätename bekommen als das andere.
Das nicht mehr aktive Gerät ist also letzten Endes die alte Festplatte, die auch nicht mehr aktiviert wird.
Ich habe jetzt die alte Gerätesitzung zur Löschung markiert. Im Status steht jetzt "zur Fernlöschung markiert".
Weiß jemand, ob die Fernlöschung erst dann durchgeführt wird, wenn das alte System bzw. die alte Festplatte wieder eingeschaltet wird?
Oder wird die Fernlöschung autonom auf dem Magenta Cloud -Zentralrechner durchgeführt?
Soweit mir bekannt, wird erst gelöscht, sobald das Gerät wieder eingeschaltet wird.
Klicke bitte auf die drei Punkte neben dem Gerät und dann auf "Widerrufen". Danach sollte das Gerät aus der Liste verschwinden. Sollte der Fehler dann weiter bestehen, hole ich unsere Fachabteilung mit ins Boot. Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Grüße
Alexander
0
von
vor 18 Tagen
Ich habe die alte SSD mit Windows 10 wieder in meinen Rechner eingelegt und damit gestartet. Der PC ist längere Zeit damit gelaufen (jede Menge Updates für Windows und sonstiges).
Die Windows 10 Magenta-Software konnte nicht mehr auf die Daten zugreifen (Token gelöscht o.ä., Verweis auf den Browser).
Dann ist eine Mail von Magenta angekommen mit dem Hinweis „…started the remote wipe process. You will receive another email once the process has finished.“
Eine solche Mail ist noch nicht angekommen.
Der Status steht noch immer auf „für Fernlöschung markiert“ und die „~$“ – Datei steht noch immer im aktuellen Fehlerprotokoll, obwohl diese Datei nicht existiert bzw. trotz Option „versteckte Dateien anzeigen“ nicht zu finden ist.
Ich habe jetzt schon mehrfach von Windows 11 auf W10 hin- und her gewechselt. Die Fernlöschung ist gestartet, wird aber wohl nicht durchgeführt.
Bei mir sieht es so aus, dass bei meinem System auf Lw C: (nur) Windows installiert ist und der lokale Sync-Ordner auf Lw D:
Es wäre natürlich krass, wenn Magenta Cloud dann, wenn Windows 10 läuft und die Fernlöschung ansteht, meine lokalen Sync-Daten auf Lw D: löscht, die ich natürlich auch unter Windows 11 brauche.
Ehrlich gesagt, habe ich jetzt keine Lust mehr und lasse jetzt alles so wie es ist, auch mit Fehlerprotokoll.
Vielen Dank für eure Bemühungen und beste Grüße
Horst
0
von
vor 18 Tagen
Hallo @hwsie99,
ja, wie hier schon geschrieben wurde, kannst du diese Fehlermeldung ignorieren. Oder du setzt die MagentaCloud-Software mal komplett neu auf, ohne Rest-Anwendungsdaten der alten Installation.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von