Gelöst
Nach Synchronisierung unendlich viele Fehlermeldungen
vor 3 Jahren
Hallo,
nach dem neuen Update der Cloud hat bei mir die Synchronisation überhaupt nicht mehr geklappt.
Also habe ich alle Datein auf eine Festplatte gezogen, die Daten auf dem PC gelöscht, alles in der Cloud gelöscht, Programm deinstalliert, neu installiert und alles wieder über die Sync-Software in die Cloud hochgeladen (ging nicht anders herum, da ich viele Ordner und Unterordner habe). Soweit so gut.
Leider habe ich jetzt unendlich viele Fehlermeldungen in diesem Hauptfenster, wo gefragt wird, welche Version ich behalten möchte: lokal oder die vom Server. Aber auf dem Server hätte doch gar nichts mehr drauf sein dürfen???
In einem anderen Post habe ich die Hilfestellung gelesen, dass ich die betreffenden Ordner auf dem PC löschen soll, in der Cloud den Ordner neu anlegen und dort die Dateien hochladen soll.
Mein Problem ist aber, dass ich auf den ersten Blick gar nicht erkenne, welche Unterordner betroffen sind, also als Beispiel:
der Hauptordner Shop zeigt das Sync-Symbol. Klicke ich den Ordner an, erscheinen 20 Ordner und 24 Dateien, alle mit einem grünen Haken versehen. Also für mich augenscheinlich alles in Ordnung. Klicke ich jetzt einen dieser Ordner an, z.B. Bilder, erscheinen wieder 18 Ordner und 51 Dateien - alle mit grünem Haken versehen. Erst etliche Unterordner später sehe ich, welche Dateien nicht korrekt sind, also mit dem Sync-Symbol versehen.
Durch diese verwurschtelte Ordnerstruktur kann ich also nicht vernünftig sehen, was nicht korrekt synchronisiert ist.
Bei der alten Cloud wurden wenigstens die davorgeschalteten Ordner ebenfalls alle mit dem Sync-Symbol versehen, jetzt sind sie mit grünen Haken versehen.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Fehlermeldungen möglichst auf einfachem Weg beseitigen kann, ohne alle Ordner manuell durchzuklicken??
Besten Dank im Voraus.
VG
Katja
674
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
276
0
1
390
2
1
vor 9 Monaten
233
0
5
14887
0
4
vor 3 Jahren
Hallo @katja6999
wenn ich das richtig gelesen habe, existiert eine komplette Datensicherung auf einem externen Speicher - richtig?
In dem Fall würde ich einmal in der Sync-Software (vermutlich für Windows) alle Ordner und Dateien löschen. Wenn die Synchronisation abgeschlossen ist, sollten ja auch in der Weboberfläche der Cloud keine Daten mehr zu finden sein. Der Ordner "Gelöschte Dateien" muss auch geleert werden.
Wenn alles weg ist, einfach die Datensicherung wieder in die Ordner unter Windows kopieren. Die Synchronisation sollte dann ordnungsgemäß ablaufen und alle Daten automatisch in die Cloud hochladen.
Gruss -LERNI-
9
Antwort
von
vor 3 Jahren
@katja6999
In die Richtung würde ich auch gerne kommunizieren.
Generell ist wirklich so, dass es mit dem Nextcloud-Clienten weniger bis gar keine Probleme gibt.
Aber auch gibt es je nach Situation durchaus einige Dinge individuell zu Beurteilen, damit man nicht auch damit "Schiffbruch" erleidet.
Allerdings bin ich nicht so der "Romanschreiber"
und ggf. ist dann mal etwas dabei nicht wirklich konstellationsbedingt Alles 100% richtig formuliert.
Ich bin da eher so der Freund von "Frage-Antwort..." -> "Entscheidung"

Einige Beiträge von mir dazu wirst Du sicher schon gefunden haben - ob Diese in jedem Fall 1zu1 umsetzbar sind, ist manchmal im Einzelfall zu betrachten...
Antwort
von
vor 3 Jahren
@prophaganda
Kann es sein, dass die Cloud jetzt gar nicht mehr läuft?
Wenn ich mich einloggen möchte kommt die Fehlermeldung: Could not the reach OpenID Connect provider.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@katja6999
Korrekt, im Augenblick geht gar nichts...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
So, Info an alle, die es interessiert
Mit dem Nextcloud-Clienten funktioniert die Synchronisation fehlerfrei!!
Folgende Schritte habe ich durchgeführt:
* alles in der Cloud gelöscht
* auf dem PC alles aus dem Ordner MagentaCloud alles gelöscht
* Magenta Software deinstalliert
* PC neustarten
* Ordner "MagentaCloud" aus dem Ordner: "C:\Users\<BENUTZERNAME>\AppData\Roaming" gelöscht
* Nextcloud-Clienten downloaden: https://nextcloud.com/install/#install-clients
* installiert (Kurzanleitung hier: Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App)
wichtig hierbei: nicht "virtuelle Daten verwenden", sondern "Alle Daten vom Server synchronisieren"
und machen lassen...
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Super @katja6999
vielen Dank für dei Rückmeldung.
Gruss -LERNI-
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von