Gelöst
Schlecht designte Software
vor 3 Jahren
Ich habe mir heute die MagentaCloud Software geladen weil die alte nicht mehr funktioniert.
Die telekom Mediencenter-Software (Vorgänger der Cloud-Software) mußte selbst gelöscht werden.
Bei der Einrichtung sollte ich den PC neu starten und gleichzeitig erstmals den PC mit einem Browser bei der Cloud anmelden. Nun Ja. Also erst angemeldet und dann neu gestartet.
Was finde ich danach: Im Kontextmenü (Explorer) einen Cloud Ordner samt Unterordnern ("Im Browser öffnen") und zwei nicht übersetzte Einträge extra im Menü mit den nirgendwo beschriebenen Einträgen: "Always keep on this device" & "Free up space". Zumutung.
Zumindest diese Begriffe gehören übersetzt, erläutert und ins Cloud-Untermenü.
Danach richtete ich ein Netzlaufwerk (Buchstabe W) übers webdav-Protokoll ein. Nach viel umständlichem Gefrickel lief das dann auch. Allerdings nur bis zum nächsten PC-Neustart, dann löschte win (ich habe win 10 Home mit aktuellem Patchlevel) das Laufwerk selbst. Grund lt. Win: Der Ordner auf dem entfernten Server konnte nicht gefunden werden.
Ist aber weniger tragisch weil man hats ja im Explorer.
Und jetzt soll ich auch noch Browser / Desktop Jongleur spielen wenn ich eine einfach Verlinkung auf eine durch Dritte downzuloadende Datei mache. Die leider nicht mal Ende zu Ende verschlüsselt ist. Geht's noch?
Weitere Mängel:
1. Was wie und wo synchronisiert wird erschließt sich nicht direkt.
2. Handbuch: Fehlanzeige, man darf sich durch eine unsystematische FAQ durchquälen.
3. Es wird ein falscher Browser aufgerufen. Systembrowser ist der Firefox, ich benutze aber sehr häufig einen anderen. Eine Justagemöglichkeit auf einen einzustellen Browser gibt es nicht.
4. Weiterhin die Unsitte alles nach C reinzufeuern was nicht bei Drei auf den Bäumen ist. Nicht nur daß das ein Sicherheitsrisiko ist sondern auch der Platz auf dem Laufwerk C hier zu Gunsten großer Datenpartitionen ziemlich limitiert ist. Eine Einstellung die Laufwerke / Ordner von C weg zu ändern gibt es auch nicht.
Insgesamt also eine nur teils brauchbare Betalösung. Da war die telekom-Software früher erheblich besser gewesen.
Wo also kann ich die Vorgängersoftware herunterladen und die auf die Cloud einrichten?
P.S..: Der Telekom Netzmanager funktioniert auch unter win10 bestens. Die Nachfolgesoftware auch auch reichlich schlechter geworden. Wo kann man also den Netzmanager 1.081 im Zweifelsfall erneut herunterladen?
328
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
218
0
4
vor 3 Jahren
1143
0
2
vor einem Jahr
285
0
4
vor 3 Jahren
@mimas101
Statt des MagentaCloud-Client würde ich da besser den originalen Nextcloud-Client nutzen und für eine Verschlüsselung der Daten mal Cryptomator oder Boxcryptor anschauen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@mimas101
Vorschlag:
Deinstalliere bitte den Magenta-Clienten wieder und installiere dann bitte den Nextcloud-Clienten.
Weiteres dazu findest Du auch hier in meiner Zusammenfassung:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-Client-oder-Nextcloud-Client/td-p/5489507
Zur Installation:
MagentaCLOUD-Client wieder deinstallieren.
Danach will der Rechner einen Neustart... machen lassen...
Nach dem Rechnerneustart dann bitte den Nextcloud-Clienten Installieren:
Hier: https://github.com/nextcloud/desktop/releases
Den Nextcloud-Clienten runterladen (Nextcloud-3.6.1-x64.msi)
Die Version von Github (Hier ist die Entwickller-Plattform) enthält auch das automatische Update
Kurzanleitung hier:
Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App
Bitte dann beim Installationsassistenten beachten:
Bei Klick auf Zielordner (Also wo hier im Screenshot "Nextcloud3" drinn steht) öffnet sich ein Exlporer-Fenster, wo Du Laufwerk und Zielordner (Zielordner am besten schon mal vorher anlegen) auswählen kannst.
Das ist übrigens auch beim Magenta-Clienten an selber Stelle möglich - den Punkt hast Du offensichtlich übersehen/Übersprungen).
Beim Magenta-Clienten wurde das Kontextmenü für den Windows-Explorer "geklaut"...
Beim Nextcloud-Clienten ist es vorhanden:
Was wie und wo synchronisiert wird, findest Du in den Einstellungen:
0
vor 3 Jahren
Sry aber viele deine Probleme fangen hier bei dir an ... das merkt man ja schon das du den Netzmanager runterladen willst.
Die telekom Mediencenter-Software (Vorgänger der Cloud-Software) mußte selbst gelöscht werden.
Nö musste man nicht, die Software hatte sich ja selbst gemeldet wegen der Deinstallation.
Wenn man das damals ignoriert hat und die neue Software dann auch damals nicht installiert hatte (wo die Deinstallation mit drin war) muss man sich halt nicht wundern.
Jetzt so viele Monate nach der Einführung muss in den neuen Install-Dateien keine Deinstallation der alten Software mehr eingebaut werden. Wer das immer noch nicht gemacht hat, halt Pech und muss es selbst tun.
Danach richtete ich ein Netzlaufwerk (Buchstabe W) übers webdav-Protokoll ein. Nach viel umständlichem Gefrickel lief das dann auch.
Damit hast halt die normalen Anforderungen schon verlassen und musst dich halt selbst um dein Betriebssystem kümmern.
1. Was wie und wo synchronisiert wird erschließt sich nicht direkt. 2. Handbuch: Fehlanzeige, man darf sich durch eine unsystematische FAQ durchquälen. 3. Es wird ein falscher Browser aufgerufen. Systembrowser ist der Firefox, ich benutze aber sehr häufig einen anderen. Eine Justagemöglichkeit auf einen einzustellen Browser gibt es nicht. 4. Weiterhin die Unsitte alles nach C reinzufeuern was nicht bei Drei auf den Bäumen ist. Nicht nur daß das ein Sicherheitsrisiko ist sondern auch der Platz auf dem Laufwerk C hier zu Gunsten großer Datenpartitionen ziemlich limitiert ist. Eine Einstellung die Laufwerke / Ordner von C weg zu ändern gibt es auch nicht.
1. Was wie und wo synchronisiert wird erschließt sich nicht direkt.
2. Handbuch: Fehlanzeige, man darf sich durch eine unsystematische FAQ durchquälen.
3. Es wird ein falscher Browser aufgerufen. Systembrowser ist der Firefox, ich benutze aber sehr häufig einen anderen. Eine Justagemöglichkeit auf einen einzustellen Browser gibt es nicht.
4. Weiterhin die Unsitte alles nach C reinzufeuern was nicht bei Drei auf den Bäumen ist. Nicht nur daß das ein Sicherheitsrisiko ist sondern auch der Platz auf dem Laufwerk C hier zu Gunsten großer Datenpartitionen ziemlich limitiert ist. Eine Einstellung die Laufwerke / Ordner von C weg zu ändern gibt es auch nicht.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Werde also auf NetCloud umschwenken und kann die Lösung wohl auch unter Linux nutzen. Danke für die gute Anleitung zur Einrichtung
Als Antwort hier:
1. Man kann die FAQs sicherlich systematisieren und als pdf-Handbuch bereit stellen. Allerdings, eine selbsterklärende Software wie das frühere Mediencenter braucht auch kein Handbuch. Da funktionierte alles Out-Of-The-Box.
2. Was den Netzmanager betrifft: Der hat den Vorzug das gesamte Netzwerk einschließlich aller Freigaben, aktiver Geräte pp übersichtlich darzustellen. Das Tool ist in dem Gerümpelhaufen namens win10 direkt Gold wert. Allerdings, auf heise kriegt man die Software noch, auf chip (glaube ich) auch noch die Version 1.2x. Klar ist allerdings das man über diese Software nicht mehr in die Browser direkt reinkommt, allerdings auch verzichtbar.
3. Auf C ( OS ) haben Downloads pp schlicht nichts zu suchen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Theotetisch könnte man das selber ändern, wenn man sich an die Registrierungsdatenbank traut.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von