Gelöst
Steganos Passwort Manager im Telekom Mediencenter - Syncprobleme
vor 11 Jahren
Hallo,
weil das Steganos-Problem innerhalb anders lautender Themen irgendwie untergeht, erstelle ich mal ein separates Thema.
Nach wie vor funktioniert die wechselseitige Synchronisation nicht, wenn man von verschiebenen Quellen aus (PC+Laptop+Android) auf die gleichen Daten zugreifen will.
Es wird trotz Änderung am jeweiligen anderen Gerät kein neuer Stand angezeigt. Die Daten bleiben alt.
Man muss immer wieder an den anderen Geräten die Verbindung zum Mediencenter lösen und neu herstellen.
Das sollte ja nicht im Sinne des Erfinders sein...
siehe auch hier:
https://forum.telekom.de/foren/read/service/online-dienste/mediencenter/zeit-bis-zum-beginn-der-synchronisierung-des-mediencenters,442,11174814,11195728.html?#msg-11195728
Mich würde interessieren, ob noch an den Syncronisierungsproblemen mit Steganos Passwort Manager gearbeitet wird.
IMHO ist es ein klares Problem des Mediencenters, da die gleiche Funktion mit der Dropbox eine ewige Zeit funktioniert hat.
weil das Steganos-Problem innerhalb anders lautender Themen irgendwie untergeht, erstelle ich mal ein separates Thema.
Nach wie vor funktioniert die wechselseitige Synchronisation nicht, wenn man von verschiebenen Quellen aus (PC+Laptop+Android) auf die gleichen Daten zugreifen will.
Es wird trotz Änderung am jeweiligen anderen Gerät kein neuer Stand angezeigt. Die Daten bleiben alt.
Man muss immer wieder an den anderen Geräten die Verbindung zum Mediencenter lösen und neu herstellen.
Das sollte ja nicht im Sinne des Erfinders sein...
siehe auch hier:
https://forum.telekom.de/foren/read/service/online-dienste/mediencenter/zeit-bis-zum-beginn-der-synchronisierung-des-mediencenters,442,11174814,11195728.html?#msg-11195728
Mich würde interessieren, ob noch an den Syncronisierungsproblemen mit Steganos Passwort Manager gearbeitet wird.
IMHO ist es ein klares Problem des Mediencenters, da die gleiche Funktion mit der Dropbox eine ewige Zeit funktioniert hat.
4566
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 3 Jahren
223
0
2
Gelöst
807
2
2
405
0
1
vor 11 Jahren
Mich würde interessieren, ob noch an den Syncronisierungsproblemen mit Steganos Passwort Manager gearbeitet wird.
Da Sie uns damals keine Daten zugesendet haben (weil die Anfrage scheinbar gelöst war), haben wir nichts mehr weitergeleitet. Das können wir jetzt aber gerne tun.
Um den Sachverhalt zu prüfen, teilen Sie uns aktuell bitte noch einmal Ihre Daten mit. In einer E-Mail an foren.foren@telekom.de hätten wir gerne Ihre Kundennummer und die Zugangsnummer - nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „Miaz602“. Als Betreff verwenden Sie bitte „Angeforderte E-Mail, ID 11204599“.
Danke & Viele Grüße
Ina
0
vor 11 Jahren
danke für die Rückmeldung.
Die Mail ist raus.
Z.Info: Ich stehe auch mit Steganos im Kontakt (schon länger - nicht erst seitdem das Mediencenter ins Spiel kam).
Dort ist das Problem mit dem Mediencenter auch bekannt.
0
vor 11 Jahren
Ich dachte, ich hätte ein Backup-System für meine ganzen privaten und geschäftlichen Daten gefunden, aber bei der Unzuverlässigkeit - leider ausgeschlossen. Sehr schade; bleibt weiter die ständige Angst vor einem Compuntercrash und dem Versagen der externen Sicherung...
0
vor 11 Jahren
herzlich Willkommen im Service-Forum.
Auch wenn es in diesem Thread eher um Synchronisierungsthemen im Zusammenhang mit dem Steganos Passwort Safe geht, möchte ich gerne auf Ihre Hinweise eingehen.
Wenn die Mediencentersoftware ständig synchronisiert, kann dies auch daran liegen, dass häufig die Datei- und Ordnereigenschaften geändert werden. Dann muss das Mediencenter die Synchronisierung starten, da im anderen Fall die Versionierung der Dateien und Ordner verloren ginge. Anwendungen, die diese Dateiattribute verändern und damit die Synchronisierung auslösen können, sind zum Beispiel Backup-Programme oder Festplattenoptimierer von Drittanbietern, insbesondere wenn diese auch den lokalen Mediencenterordner erfassen. Bitte posten Sie mir, ob sie solche Anwendungen mit Zugriff auf den lokalen Mediencenterordner im Einsatz haben. Bei der Gelegenheit: Kopieren Sie die neuen Dateien per "Hand" (also mit Paste und Copy) in den Mediencenterordner und haben Sie hierfür ein Backup-Tool oder ein Skript im Einsatz?
Viele Grüße
Johannes
0
vor 11 Jahren
Bei mir hatte ich damals z.B. im lokalen Syncprogramm den Abgleich der Zeitstempel deaktiviert. Bei jeder Synchronisierung startet der Vorgang sonst von vorn.
Das Problem sind aber nicht nur Zeitstempel, sondern die Ausrichtung des Mediencenters auf File-IDs des Dateisystems. Jede Änderung/Dateibewegung/"Anfassen der Datei" bedingt eine Neusynchronisation.
Da ist die Dropbox unproblematischer - allerdings hat man dort auch Datenbanken zum Dateiabgleich im lokalen Speicher. Ist eben ein komplett anderes System... IMHO unproblematischer/DAU-freundlicher ...
Auch werden beim Mediencenter Änderungen während des Sync-Vorgangs wieder hintenangestellt und nach Abschluss des alten Vorgangs startet Sync einen neuen Prozess.
--> Also am besten erstmal einen kompletten Durchlauf machen.
Das kann natürlich auch dauern - also 23 Stunden für 7GB oder so sind schon "normal".
Wenn es "tagelang" dauert, dann könnte ein anderes Problem vorliegen.
@Johannes: Danke nochmal für das ausführliche Gespräch.
Ich kann doch davon ausgehen, dass ggf. an dieser Stelle ein Feedback kommt, falls sich die Programmierer geäußert haben - bzw. falls eine Änderung bzgl. Steganos Passwort Manager in Sicht ist, oder?
0
vor 11 Jahren
Danke für die Antwort.
Telefonisch haben Kollegen von Ihnen mir mitgeteilt, dass das Sync-Problem in meinem Fall daran liegt, dass ich als "Festnetz-Komfort-Kunde" die Erweiterung des Mediencenters auf 50 GB nicht über den Warenkorb gebucht habe. Darum erkennt das MC nicht den richtigen Pfad beim Synchronisieren und überschreibt die hochgeladenen Dateien wieder. Das habe ich zwar nicht verstanden, aber es soll wohl so sein...
Den Erwerb über den Warenkorb für 0 Euro habe ich nun vorgestern nachgeholt, bisher aber noch keine Info über die erfolgreiche Freischaltung, wie nach erfolgreichem "Kauf" angekündigt erhalten.
Die zu synchronisierenden Dateien kopiere ich von Hand in den Ordner Mediencenter. Backupprogramme habe ich meines Wissens nicht laufen. Nur Virenschutzprogramme wie Avast und Malwarebytes.
Ich habe jetzt den Ordner Mediencenter leer gemacht, den Inhalt lokal gespeichert und das Mediencenter deinstalliert, um "nach Freischaltung" auf 50 GB sozusagen von vorne anzufangen...
Bei der Gelegenheit: Ich finde die Software Mediencenter zwar nicht mehr in der Systemsteuerung unter den zu deinstallierenden Programmen, aber noch in den Dateibäumen mit einer Datei .mccache , die sich nicht löschen lässt, da angeblich woanders verwendet. Wie kriege ich den Rechner clean was das Mediencenter angeht!!??
Besten Dank und viele Grüße,
Sören
0
vor 11 Jahren
zunächst möchte auch ich mich bei Ihnen für unser zielführendes Gespräch bedanken. Ich habe die Thematik der zuständigen Abteilung geschildert. Sobald ich eine Rückmeldung habe, werde ich Sie hier an gleicher Stelle informieren.
Viele Grüße
Johannes
0
vor 11 Jahren
Ich habe jetzt den Ordner Mediencenter leer gemacht, den Inhalt lokal gespeichert und das Mediencenter deinstalliert, um "nach Freischaltung" auf 50 GB sozusagen von vorne anzufangen...
also warten wir jetzt, bis in Ihrem Mediencenter die 50 GB freigeschaltet sind und das Mediencenter neu befüllt ist. Bitte halten Sie mich auf dem Laufenden, wie es dann mit der Synchronisierung weitergeht.
Bei der Gelegenheit: Ich finde die Software Mediencenter zwar nicht mehr in der Systemsteuerung unter den zu deinstallierenden Programmen, aber noch in den Dateibäumen mit einer Datei .mccache , die sich nicht löschen lässt, da angeblich woanders verwendet. Wie kriege ich den Rechner clean was das Mediencenter angeht
Das liest sich für mich im ersten Moment so, dass die Mediencentersoftware noch nicht deinstalliert ist. Bei der Deinstallation auf unserem Windows7-Testrechner wurde der lokale Mediencenterordner ebenfalls vollständig deinstalliert. Bitte überprüfen Sie im Windows-Taskmanager in den Reitern "Anwendungen" und "Prozesse", ob hier noch die mediencenter.exe auftaucht und stoppen Sie diese gegebenenfalls. Falls Sie die mediencenter.exe nicht finden, machen Sie bitte einen Rechtsklick auf die .msccache, dann auf Eigenschaften und versuchen Sie den Schreibschutz zu entfernen. Falls dies nicht gelingt: in der .msccache stehen bestimmte Hintergrundinformationen. Diese Datei wird je nach Synchronisierungsstand neu geschrieben bzw. überschrieben. Die bestehende .msccache sollte somit nach meiner Meinung einer erfolgreichen Neuinstallation nicht entgegenstehen.
Viele Grüße
Johannes
0
vor 11 Jahren
Jetzt konnte ich das Mediencenter komplett entfernen!
Ich warte auf die Freischaltung und melde mich dann wieder!
Viele Grüße in die Runde,
Sören
0
vor 11 Jahren
nach der Freischaltung - die allerdings über eine Woche gedauert hat - scheint jetzt alles zu funktionieren: Die 50 GB werden angezeigt und die Dateien werden so nach und nach synchronisiert. Ein Problem habe ich noch: Da ich meistens mit dem Laptop mobil unterwegs bin, saugt die Synchronisation mir ständig mein mobiles Datenvolumen leer, wenn ich vergesse, die Synchronisation manuell anzuhalten. Gibt es irgendwo im Mediencenter eine Einstellungsmöglichkeit "Sync nur, wenn LAN oder WLAN verfügbar" !!??
Das wäre toll :-)
Danke nochmals für die bisherige Hilfe und viele Grüße,
Sören
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von