Gelöst

ständig Fehlerzeichen bei cloud Synchronisation

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

leider bekomme ich ständig die Fehleermelduzng mit dem roten Punkt mit dem weißen X und das einige Ordner nicht synchronisiert werden konnten. In Der Fehlerbehebung steht dann, "ungültigerr Dateiname oder Verzeichnisname".

Diese betroffenen Dateien sind z.T. x Jahre alt und wurden nie geändert.

Geht man in den betroffenen Ordner rein, ist deas Fehlerzeichen am Ordner, aber alle beinhaltenden Dateien haben den grünen Harken!

Ich hatte azs Frust schon mal das Ganze Ding gelöscht (auf Win Rechner) und die Software neu aufgespielt und erneut synchronisieren lassen - wer das schon mal gemacht hat, weiß wie lange das bei knapp 40 GB Dauert!

Leider ist jedoch weiterhin stets das bekloppte Fehlerzeichen in der Taskleiste und an 16 Ordnern mal an 5 mal an 11 Ordnern - nie jedoch an den darin liegenden Dateien.

Auf dem 2 anderen Rechnern/Mac, Mobil und wenn ich im Web auf die Cloud gehe, sind alle Daten, soweit man das bei der Menge beurteilen kann, OK.

Beispiel für einen "ungültigen Datei oder Verzeichnisname" : D:MagentaCloud/Ablage/Telekom/Rechnungen/Telekom 01-19

Ich hatte seinerzeit die Strato Cloud bereits nach einem jahr verzweifelt rausgeschmissen, da es ständig Probleme und sogar fehlende Daten gab - leider hat die Tlecom sich nun die schlechten Eigenschaften eingekauft! Tut aber hier nichts zur Sache.

Jemand eine Idee?

Das mit der user.db löschen habe ich auch schon hinter mir.

 

677

0

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

       @mrwilson

      lange nichts mehr gehört...

       

      Versuchen wir mal ins Detail zu gehen. Lese ich da richtig, es werden mit einer Cloud mehrere Geräte in die Synchronisation eingebunden ? Wenn ja, halte ich davon grundsätzlich nichts. Jedenfalls äußert sich eine solche Konstellation in einem solchen Tohuwabohu welches du beschreibst.

       

      Mache eine Synchronisation mit einem Gerät (z.B. PC) und es rennt .. meistens. Wenn du dich dazu entschließen kannst, gehe nach dieser Anweisung vor: https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Synchronisation-Magentacloud/m-p/1742706#M20176

       

      Ich kopiere von dort:

      bitte probiere folgendes aus:

      1. Klicken Sie im Systemtray auf das Symbol der MagentaCLOUD und wählen im Menü den Punkt "Einstellungen" aus.

      Hier gehen Sie bitte auf Logout.

      2. Bitte öffnen Sie im Windows-Explorer den Pfad: c:\users\ IHRWINDOWSBENUTZERNAME\AppData\Local\MagentaCLOUD\DATA\ INDIVIDUELLE_ZAHLENKOLONNE

      - IHRWINDOWSBENUTZERNAME - hier wählen Sie bitte Ihren Benutzer aus
      - INDIVIDUELLE_ZAHLENKOLONNE - Lautet bei jedem Nutzer anders

      Ist der Ordner "AppData" nicht zu sehen, gehen Sie bitte oben auf "Ansicht" und wählen die Option "Ausgeblendete Elemente" an.

      Haben Sie den Pfad geöffnet, sehen Sie eine Datei "sync.db". Bitte löschen Sie diese Datei. Dabei gehen keine Daten in Ihrer MagentaCloud verloren. Sie könne den Explorer wieder schließen.

      3. Klicken Sie wieder auf das MagentaCLOUD-Symbol im Systemtray und klicken dann auf "Login".

      Geben Sie anschließend Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Nach erfolgreichem Login startet die Synchronisierung erneut.

      4. Wenn die Synchronisierung wieder nicht abgeschlossen wird, öffnen Sie bitte Ihren MagentaCLOUD-Ordner. Sie finden hier einen Ordner oder eine Datei, welche mit einem roten X markiert ist.

      In diesem Ordner befindet sich der Fehler. Öffnen Sie diesen Ordner und prüfen, ob es wiederum einen Ordner oder eine Datei mit einem roten X gibt. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

      - Ist eine Datei mit einem X versehen, ist der Dateiname zu lang (mehr als 240 Zeichen) oder es liegt ein Konflikt vor, weil es die Datei nochmal in der CLOUD gibt. Vergleichen Sie die Datei mit der in der CLOUD (über den Browser) und löschen die ältere. Oder vergeben Sie einen kürzeren Dateinamen.

      - Sie haben eine sehr umfangreiche Ordner-Struktur. Windows läßt lediglich eine Ordnertiefe von 260 Zeichen zu. So kann es sein, dass Sie im Web eine tiefere Struktur angelegt haben, diese aber nicht zu Windows geschrieben werden kann. In diesem Fall reduzieren Sie Ihre Ordnerstruktur. Als erste Adhoc-Lösung empfehlen wir, das letzte mit einem X versehene Verzeichnis einfach in die oberste Ebene zu verschieben (Drag&Drop).

       

      Einen anderen Lösungsweg habe ich nicht. Eine Mehrfach -Synchronisation kann funktionieren, tut es aber meistens nicht... leider

       

       

       

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das mit den Leerzeichen kenne ich von aus den DOS Zeiten, die stets für "ungewollte Überraschungen" sorgten Fröhlich

      Hatte ich eine Zeitlang mit _ gehandhabt, ca. 80% meiner Datei-/`Pfadnamen haben dieses Format C:Ordner_hat_nix_drin/Beipiele_oder_so
      Es sind aber auch diese Dateitypen betroffen.

       

      Ich denke es ist wirklich das Zugreifen von Mac, PC/Win und Mobil via APP bzw. WebDAV was der Clud Probleme bereitet.

      Da sind die .ini Dateyen von Win und die DS Datey vom OSX - was die iOS noch so "hinterlassen" weiß ich nicht.

      Die Kennzeichnung am Mac mit den roten X bzw. grünen Häkchen gibt es ja n icht, daher stören sie. ich vielleicht auch nicht so. Beim PC fällt das rote X doch schon massiv ins auge Fröhlich

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @mrwilson

      Mein Rat: Mache vorerst eine Sync mit der Cloud mit nur dem PC, um festzustellen, ob so alles sauber ist.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke @ge.ru für den Rat.

      Der Mac ist jedoch der "Wirt" und alle anderen nur "Parasiten" - und bis auf den PC ist die Sync soweit OK.

      Er hat nun die ganze Cloud neu synchronisiert und die roten X sind weg - ohne das ich die Syntax der Dateien änderte!

      Fast jede Wette, das es in paar Tagen erneute Fehler und rote X gibt, ohne das eine Änderung der Dateistruktur stattgefunden hat.

      Aber wie du schon sagst - ist die T-Cloud (zumindest im privatbereich) halt nur eine ausgelagerter Speicherort und keine "echte" Cloudlösung wie sie im Businessbereich zum geiteilten Zugriff mehrere Device gedacht ist.

       

      Danke für deien Unterstützung!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Danke @ge.ru für den Rat.

      Der Mac ist jedoch der "Wirt" und alle anderen nur "Parasiten" - und bis auf den PC ist die Sync soweit OK.

      Er hat nun die ganze Cloud neu synchronisiert und die roten X sind weg - ohne das ich die Syntax der Dateien änderte!

      Fast jede Wette, das es in paar Tagen erneute Fehler und rote X gibt, ohne das eine Änderung der Dateistruktur stattgefunden hat.

      Aber wie du schon sagst - ist die T-Cloud (zumindest im privatbereich) halt nur eine ausgelagerter Speicherort und keine "echte" Cloudlösung wie sie im Businessbereich zum geiteilten Zugriff mehrere Device gedacht ist.

       

      Danke für deien Unterstützung!

      0