Synchronisation einer fremden Freigabe mit der eigenen cloud klappt nicht
3 years ago
Hallo zusammen,
ich habe in meiner Cloud einen Ordner (inkl. Testdatei) mit Bearbeitungsrechten freigegeben.
Mein Bekannter (Telekomkunde mit eigener Magenta-Cloud) erhält einen Link per Mail.
Beim Anklicken des Links öffnet sich ein Magenta-Cloud-Fenster im Browser nur mit diesem Ordner und dieser Testdatei.
Legt mein Bekannter Dateien in diesen Ordner, werden diese mit meinem Ordner synchronisiert.
Sowohl in meinem synchronisierten Cloud-Ordner im Windows-Explorer als auch in meiner Cloud im Web taucht der Ordner mit Freigabesymbolen und vergebenen Rechten auf.
Bei meinem Bekannten klappt das nicht. Der Ordner ist weder in seiner Cloud im Web zu sehen noch im synchronisierten Ordner auf seinem PC (was auch logisch ist).
731
13
This could help you too
7 months ago
270
0
11
1 year ago
1869
0
9
1 year ago
168
0
1
247
0
2
549
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current MagentaCLOUD offers.
3 years ago
Hallo @Häger15
Bei meinem Bekannten klappt das nicht. Der Ordner ist weder in seiner Cloud im Web zu sehen noch im synchronisierten Ordner auf seinem PC (was auch logisch ist).
Wie soll auch deine Cloud in seiner Cloud erscheinen?
Er kann halt nur über den Browser die Datei bearbeiten.
1
Answer
from
3 years ago
Hallo @Häger15 ,
ich habe es selbst noch nicht gemacht, es sollte aber gehen.
Freigabe schicken:
https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/dateien-teilen/dateien-ordner-teilen
Freigabe einbinden:
https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/dateien-teilen/freigabe-speichern
Viel Erfolg,
Coole Katze
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo Coole Katze,
vielen Dank für deine Antwort.
Leider hat sich an der Situation (noch?) nichts geändert.
Zur Kontrolle hat nun mein Bekannter einen Ordner mit einem Testdokument in seiner Magenta-Cloud für mich zur Bearbeitung freigegeben.
Ich erhalte eine E-Mail, mit der ich per Button die Freigabe akzeptieren und öffnen kann.
Danach öffnet sich in meinem Web-Browser ein einzelnes Magenta-Cloud-Fenster mit dem Ordnerinhalt (also der Testdatei).
Öffne ich nun im Web-Browser meine eigene Magenta-Cloud, sehe ich nach wie vor nur meine vorher schon vorhandenen Ordner und Dateien.
Der in deinem 2. Link angedeutete Weg klappt bei mir jedenfalls nicht!
In meiner Dateiliste gibt es keinen neuen Ordner, den ich akzeptieren könnte.
Viele Grüße
Häger15
10
Answer
from
3 years ago
Hallo Daniela B.,
vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft.
Ich bin Neuling in diesem Forum und verstehe das eine oder andere vielleicht nicht sofort.
Deshalb meine Fragen:
1. welche "Daten" meinst du?
2. welchen "Account" meinst du? Meinen, der die Freigabe erteilt, oder den Account des Empfängers, der sie erhält?
3. wie hinterlege ich dies Informationen/Daten in "meinem Profil"?
Ich habe in der Zwischenzeit weitere Lösungsversuche unternommen bes. wegen der Groß- und Kleinschreibung der E-Mail-Adresse.
Nach wie vor ändert sich an dem Zustand nichts, egal wer die Freigabe erteilt.
Noch einmal zur Klarstellung:
Account 1 legt einen Ordner an und erteilt eine Freigabe per E-Mail (richtige Schreibweise beachtet) mit Bearbeitungsrechten.
Account 1 sieht diesen Ordner mit den eingestellten Rechten in seiner Cloud im Web und in seinem Explorer
Account 2 erhält eine Mail mit der erteilten Freigabe
Account 2 nimmt die Freigabe an
Account 2 wird auf ein Cloud-Fenster im WEB weitergeleitet, in dem sich nur dieser einzelne freigegebene Ordner befindet
Account 2 eine Eibindung in die Cloud findet nicht statt
Wenn Account 2 die Freigabe erteilt, ergibt sich die "gleiche Situation" nur mit umgekehrten Vorzeichen.
Natürlich ist auf diesem Wege - wenn auch wenig komfortabel - ein "Teilen von Dateien" möglich.
Ich denke aber, dass das nicht im "Sinne des Erfinders ist".
Viele Grüße Häger15
Answer
from
3 years ago
1. welche "Daten" meinst du? 2. welchen "Account" meinst du? Meinen, der die Freigabe erteilt, oder den Account des Empfängers, der sie erhält? 3. wie hinterlege ich dies Informationen/Daten in "meinem Profil"?
1. welche "Daten" meinst du?
2. welchen "Account" meinst du? Meinen, der die Freigabe erteilt, oder den Account des Empfängers, der sie erhält?
3. wie hinterlege ich dies Informationen/Daten in "meinem Profil"?
Sie sehen es schon, wenn Sie auf den folgenden Link klicken:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Und es dürfte erst mal Ihr Account gemeint sein ...
Ich habe in der Zwischenzeit weitere Lösungsversuche unternommen bes. wegen der Groß- und Kleinschreibung der E-Mail-Adresse. Nach wie vor ändert sich an dem Zustand nichts, egal wer die Freigabe erteilt.
Ich habe in der Zwischenzeit weitere Lösungsversuche unternommen bes. wegen der Groß- und Kleinschreibung der E-Mail-Adresse. Nach wie vor ändert sich an dem Zustand nichts, egal wer die Freigabe erteilt.
Nicht probieren, dürfte wenig bringen.
Wenn Sie sich in Magentacloud (oder Kunden- oder Mailcenter) mit Benutzernamen und Passwort einloggen, sehen Sie rechts oben, den local part Ihrer E-Mail-Adresse - also alles, was links vom "@" steht. Das ist exakt die benötigte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse, die der Inhaber von Account 2 eingeben muss, um einen Ordner für Sie freizugeben. Ein Ordner, der dann auch in Ihre Cloud eingebunden wird.
Wenn Sie einen Ordner für einen anderen User mit *t-online.de freigeben möchten, brauchen Sie dessen exakte Schreibweise des local parts der E-Mail-Adresse.
In der Regel steht die auch im From:-Header ("Von") einer E-Mail, die Ihr Bekannter Ihnen irgendwann schickte. T-Online überschreibt in aller Regel den Inhalt dieses Headers mit der im System hinterlegen Adresse, also in der korrekten Schreibweise. Soweit ich sehe.
Wenn Sie die Freigabe erstellen, sollte hinter der E-Mail-Adresse, die Sie eingeben und an die die Freigabe verschickt wird, eine Wolke erscheinen. Dann wird, jedenfalls bei mir, die Freigabe auch in Magentacloud und in Windows-Explorer angezeigt.
Bei dem allen gehe ich davon aus, dass auch Ihr Bekannter eine T-Online-Adresse nutzt. Weiter gehe ich davon aus, dass es mit Ihrem Account ("Konto") bei der Telekom und dessen Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) keine Probleme gibt.
me
Answer
from
3 years ago
Hallo Daniela B.,
das Einbinden eines freigegebenen Ordners hat endlich (sogar in beide Richtungen) geklappt,
aber wie und warum ist mir/uns letztendlich immer noch nicht so ganz klar.
Der Hinweis auf die Schreibweise der eMail-Adresse und die Beachtung des Symbols Wolke oder Briefumschlag war sehr wichtig und hilfreich.
Bei der 1. Freigabe, die ich erteilt habe, habe ich nach mehreren verschiedenen Schreibweisen der eMail-Adresse (Groß-/Kleinschreibung) endlich das Wolkensymbol (rechts(!) von der Adresse) erhalten.
(Die eMail-Adresse meines Bekannten enthielt beim Vor- bzw. Nachnamen tatsächlich große Buchstaben).
Mein Ordner wurde bei meinem Bekannten in dessen Cloud wunschgemäß eingebunden.
Da bei meiner eMail-Adresse nie ein Zweifel an der Schreibweise existierte, die Freigabe aber trotzdem nicht klappte,
waren wir auf den Versuch in umgekehrter Richtung gespannt.
Mein Bekannter legte wieder einen Ordner an.
Sobald er in dem Freigabedialog den ersten Buchstaben meiner eMail-Adresse eintippte, ergänzte das System meine komplette Adresse in richtiger Schreibweise.
Das Problem: links von der Adresse stand aber mal wieder das Briefumschlag-Symbol, also keine Cloud-Einbindung.
Erst als mein Bekannter auf die Idee kam, die vorgeschlagene Adresse nicht zu übernehmen, sondern händisch einzutippen,
tauchte -obwohl es die gleiche Schreibweise der Adresse war- das Wolkensymbol plötzlich rechts von der Adresse auf und ich konnte die Freigabe in meine Cloud einbinden.
unser Fazit:
1. Die Schreibweise der eMailadresse ist sehr wichtig.
2. Wir haben den Eindruck, dass eine vom System vorgeschlagene Adresse nicht übernommen werden darf.
3. Man muss die Adresse offensichtlich per Tastatur Buchstabe für Buchstabe eintippen.
Zufall oder tatsächlich Lösung? Wir wissen es nicht.
Vielleicht gibt es ja noch eine andere/elegantere Lösung, aber für uns bleibt die Frage,
warum die Telekom das Einbinden eines Ordners in die Cloud offensichtlich von der Schreibweise der eMail-Adresse abhängig macht.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from