Gelöst

Upgrade Magentacloud von 500 GB auf 1000 GB

vor 3 Jahren

Hallo,

 

die Frage gab es schon öfter, sorry für die Wiederholung. Ich möchte meine Magentacloud von 500 GB auf 1000 GB upgraden. Warum muss ich die 500 GB vorher kündigen? Heißt jetzt, ich muss meine Daten runterladen, die Freigaben werden gelöscht, und wenn ich die 1000 GB neu beantragt habe, die Dateien wieder hochladen und neue Freigaben erstellen?

 

VG Frank

899

19

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @frankguertler,

     

    nein, keine Sorge, das wird alles übernommen, wenn du die MagentaCLOUD XL als Produktwechsel buchst.

    Dafür einfach über https://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/LXS/EKI-KC-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetails-Start?ProductRefID=0501001005157%40EKI-KC&StageProductRefID=0501001005157_0001%40EKI-KC&CatalogCategoryID=2cMGXf5ZWrYAAAF0MEs0zFi_ buchen. Im Warenkorb sollte die Option dann als "Produktwechsel" gekennzeichnet sein.

    Beim Produktwechsel ersetzt dann die neue Option die alte, das heißt, es wird einfach nur der Speicher von 500 GB auf 1000 GB erweitert und nicht deine MagentaCLOUD ganz abgeschaltet.

     

    Viele Grüße

    Mikko

    13

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Guten Morgen @perifair,

     

    da bin ich auch schon wieder.  Ich habe diese Rückmeldung von meinen Kollegen erhalten:

     

    Löschen der Daten bei Kündigung
    Ihr gesamter Datenbestand, der in der MagentaCLOUD gespeichert ist, ist durch Sie rechtzeitig vor dem Tag der Kündigung auf Ihr lokales System
    herunterzuladen. Nach Wirksamwerden der Kündigung werden sämtliche Daten, alle Einstellungen und die Zugangsdaten nach 60 Tage nach
    Vertragsende gelöscht

     

    Ich habe dir dazu auch einmal die Leistungsbeschreibung der Magenta Cloud mitgebracht. 

     

    Viele Grüße

    Heike B. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Moin. Vielen Dank für Ihre Antwort.

     

    Ich würde Sie bitten an die für die Produkte verantwortliche Stelle zurückzumelden, dass Sie Kontakt mit einem sehr unzufriedenen Kunden hatten, dem es nicht verständlich zu machen ist, warum bei einem Produktwechsel innerhalb des Angebotes der MagentaCloud, hier eine Erweiterung des Speichervolumens, eine Vertragskündigung erforderlich und der Umzug durch einen Download der Daten nötig wird. Andere Speicheranbieter, nehmen die Vertragsänderung entgegen und schalten ab dem nächst möglichen Termin das neue Produkt frei. Das ist auch mit Nextcloud möglich, das von der Telekom genutzt wird. 
    Eine unfreundliche Gängelung, die technisch absolut nicht erforderlich ist.

    Beste Grüße

    Peter

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @perifair,

     

    ich gebe die Kritik gerne weiter. Schöner wäre es in der Tat, wenn man hier einfach einen Tarifwechsel buchen könnte und man nicht diesen Zwischenschritt machen müsste.

     

    Gruß

    Daniela B.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @frankguertler,

     

    kann es sein, dass du die MagentaCLOUD ohne Festnetzvertrag gebucht hast?

    In dem Fall kannst du nämlich die kostenpflichtige MagentaCLOUD-Option über https://meinkonto.telekom-dienste.de/kundencenter/index.xhtml kündigen, wenn du sicherstellst, dass gleichzeitig noch die MagentaCLOUD Free oder MagentaCLOUD S gebucht ist. Dann bleibt der Inhalt der MagentaCLOUD erhalten.

    Anschließend dann einfach die MagentaCLOUD-Option hinzubuchen.

     

    Viele Grüße

    Mikko

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Genau, dann einfach ab dem 14.04. die neue Option hinzufügen.

    Bei der Kündigung der L bleibt dann noch die Free-Option erhalten. Damit bleibt dann auch die MagentaCLOUD mit Inhalt aktiv. Du kannst dann nur keine neuen Daten hochladen, solange der kleine Free-Speicher überfüllt ist.

     

    Trotzdem empfehle ich natürlich immer ein lokales Backup der Cloud.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Guten Morgen @perifair,

     

    ich kann deine Verunsicherung verstehen. Aber deine Daten sind nach der Kündigung der Magenta Cloud L noch für 60 Tage auf dem Server gespeichert. 

    Wenn du in diesem Zeitfenster die Magenta Cloud XL mit dem gleichen Telekom-Login buchst, stehen dir alle Daten weiterhin zur Verfügung.

     

    So musst du in Zukunft nicht auf die Magenta Cloud verzichten. 

     

    Viele Grüße

    Heike B.

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

154

0

5

in  

336

0

3

Gelöst

in  

883

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.