Wann funktioniert Webdav wieder (nutzte diesen Dienst bis vor Update Webdav aus diversen Android-Apps)?

3 years ago

Liebe Telekom,

wann wird Webdav wieder wie vorher zur Verfügung stehen? Ich nutze den Dienst aus diversen Android Apps, um auf meine Daten Remote zuzugreifen (und nein, dieser Zugriff kann und soll nicht durch die NextCloud App  ersetzt werden, sondern es sind SpezialApps, die dediziert auf einzelne Datein mittels WebDav Protokoll zugriefen und diese will ich auch weiter nutzen). Aktuell erhalte ich überall (u.a. meine Backup App), Handshake Fehler.

Gibt es irgendeine Möglichkeit das mal zeitnah zum Laufen zu bekommen, ich bin auf das Backup angewiesen und dass es bereits seit über einer Woche nicht zur Verfügung steht, finde ich gar nciht witzig (entspricht im übrigen auch nicht der SLA dieses Service).

 

Ich muss wissen, ob geplant ist, das zu reparieren oder der aktuelle Zustand jetzt so bleibt, denn dann muss ich mir einen anderen Cloudanbieter suchen. Bitte zeitnah um Auskunft.

 

Viele Grüße

Nora

 

 

2465

33

  • 3 years ago

    Hallo @nspeer,

     

    der Zugang zu WebDAV hat sich geändert.

    Die neue Adresse lautet https://magentacloud.de/remote.php/webdav

     

    Als Passwort wird nicht mehr das bisherige Protokoll-Passwort aus den Login-Einstellungen im Kundencenter genutzt. Stattdessen wird jetzt immer ein individuelles Sitzungspasswort generiert. Das geht unter https://magentacloud.de/settings/user/security ganz unten über "Neue Sitzung erstellen".

     

    Viele Grüße

    Mikko

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    Ja, ok, dann bist du wohl auch noch davon betroffen, dass es in manchen Fällen noch zu Problemen mit WebDAV kommt.

     

    nspeer

    Wann ist geplant, das zu beheben?

    Wann ist geplant, das zu beheben?
    nspeer
    Wann ist geplant, das zu beheben?

    Das können wohl nur die Verantwortlichen beantworten. Ich hoffe aber ebenso, dass das möglichst zeitnah geschieht ...

    Answer

    from

    3 years ago

    Wäre schön, wenn mal jemand mit Verantwortung das hier beantworten kann.

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo Mikko,

    Frage dazu:

    Ist es möglich das Sitzungspasswort im Nachgang zu ändern? Das vom System vergebene Passwort ist sehr "kryptisch"

    Hintergrund: In Windows 7 ist es generell nicht möglich, das sich das Netzlaufwerk automatisch verbindet, deshalb ist bei jedem Neustart die Eingabe des Passworts zur Verbindung erforderlich.

    Grüße

    Jörg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Trotz aller Versuche funktioniert die MagentaCloud Webdav Verbindung mit Windows 10 und 11 nicht stabil.

    Ich hatte keine Probleme bis zur Umstellung am 6.12.2021 und glaube zu wissen was ich tue.

    Zur Einbindung habe ich folgende Ordner, UserID und Passwörter verwendet:

    Explorer-> Dieser PC -> Computer -> Netzwerk verbinden

    https://magentacloud.de/remote.php/webdav

    User: email

    Passwort: Sitzungspasswort für den jeweiligen Rechner

     

    Wenn ich über den o.g. Weg jeweils nach vielem hin und die Verbindung hergestellt habe, funktioniert das nur bis zum nächsten Neustart des Rechner.

    Nach dem Neustart des Windows PC'S kommt fast immer die Meldung das der "Netzwerkname" nicht gefunden wurde und die Verbindung nicht hergestellt werden kann.

    Meistens lässt sich die Verbindung auch manuell nicht mehr herstellen und muss gelöscht werden.

    Nach dem Trennen der Verbindung und einer Neueinrichtung bekomme ich auf allen Rechner folgende Meldung -> siehe Anhang

    Dann wieder viel hin und her bis es wieder funktioniert.

    Wer kann helfen?

    PS: Via Synology NAS "Cloud Sync" oder der App FE File Explorer (für IPhone/IPAD) funktioniert der WebDav zugriff problemlos.

    Aber eben nicht mit Windows 10 oder 11 - jeweils alle verfügbaren Betriebssystem updates sind installiert.

     

     

     

     

     

     

     

    2021-12-14 08_57_25-.png

    0

  • 3 years ago

    Hallo,

    ich bin (gelinde gesagt) verärgert über die Änderungen seit dem Update der MagenatCloud.

    Ich nutze den webdav- Zugang um die Cloud als Netzlaufwerk in meinem PC (Windows 7) einzubinden und das hat bisher auch perfekt geklappt.

    Jetzt geht leider überhaupt nichts mehr. Ich bekomme keinerlei webdav-Zugriff mehr auf die Cloud und sie lässt sich nicht mehr als Netzlaufwerk in den Explorer einbinden.

    Bislang habe ich mich so eingewählt

    USER: T-online-Name (ohne "@t-online.de")

    Passwort: Das Passwort, was man unter Login-Einstellungen als "Protokoll-Passwort" eingibt (siehe angehängten Screenshot)

    Jetzt plötzlich soll gemäss Anleitung hier ein völlig anderes Passwort vergeben werden? Wozu dient dann das Protokoll Passwort?

    Unabhängig der Tatsache das auch das neue "Sitzungs-Passwort" überhaupt nicht funktioniert. Erschließt sich mir der Sinn des Ganzen nicht.

    Wofür gibt es das "Protokoll Passswort"

    Wann gibt es endlich eine funktionierende Anleitung, wie man die Cloud mit WEBDAV als Netzlaufwerk in den Explorer integriert.

     

     

     

     

    grafik.png

    26

    Answer

    from

    3 years ago

    Mikko

    Diese Einstellung bezieht sich auf den Internet Explorer. Bitte teste stattdessen mal das Microsoft EasyFix zur Aktivierung für WinHTTP

    Diese Einstellung bezieht sich auf den Internet Explorer. Bitte teste stattdessen mal das Microsoft EasyFix zur Aktivierung für WinHTTP
    Mikko
    Diese Einstellung bezieht sich auf den Internet Explorer. Bitte teste stattdessen mal das Microsoft EasyFix zur Aktivierung für WinHTTP

    @Mikko,

    das EasyFix hat tatsächlich das gewünschte Ergebnis gebracht. Ich habe jetzt webdav-Zugriff im Datei-Explorer auf die Cloud.

    Dafür erst mal DANKE!!

    Folgende Frage habe ich noch.

    Es ist ja bekanntermaßen so, das sich WIN7 die webdav-Zugangsdaten zur Cloud im Dateiexplorer nicht "merken" kann. Es ist also nach jedem Neustart des Computers erforderlich, die Zugangsdaten zur Cloud neu anzugeben. Muss man da jedesmal das "kryptische" Sitzungspasswort verwenden? Das wäre sehr umständlich.

     

    Desweiteren habe ich seit gestern ein neues (viel größeres) Problem: Ich habe mir wohl bei der webdav-Verbindung vom Linux-Betriebssystem zur Cloud die Dateien in der Cloud komplett zerschossen. Soll ich dazu einen neuen Thread aufmachen oder können wir das hier weiterbehandeln?

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich war wohl mit meinem Post von heute morgen zu schnell. Nach einem Neustart von WIN7 zeigt sich im Dateiexplorer jetzt die zuvor erstellte WEBDAV-Verbindung, allerdings kann nicht darauf zugegriffen werden. Es wird noch nicht einmal nach Zugangsdaten gefragt. Beim Klick auf die Verbindung kommt die Anhang gezeigte Fehlermeldung☹️

    grafik.png

    Answer

    from

    3 years ago


    @j.red1  schrieb:

    Ich war wohl mit meinem Post von heute morgen zu schnell. Nach einem Neustart von WIN7 zeigt sich im Dateiexplorer jetzt die zuvor erstellte WEBDAV-Verbindung, allerdings kann nicht darauf zugegriffen werden. Es wird noch nicht einmal nach Zugangsdaten gefragt. Beim Klick auf die Verbindung kommt die Anhang gezeigte Fehlermeldung☹️


    @j.red1 

    Das deutet darauf hin, dass der Dienst WebClient nicht gestartet ist. Dieser sollte auf "Automatisch" eingestellt sein.

     

    Zum Linux-Problem: Gerne sonst mal im großen Sammelthread nachfragen. Oder falls das keinen Erfolg hat, am besten einen eigenen Thread aufmachen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

3 years ago

in  

2019

0

6

Solved

in  

397

0

2

Solved

in  

157

0

2