Solved

Ablehnung nach Auftragsbestätigung

5 months ago

Ich habe eine Auftragsbestätigung für ergänzende Karten zu meinem Mobilfunkvertrag erhalten. Nun hat die Telekom aber im Nachgang abgelehnt (Bonität). Wie kann es sein, dass eine verbindliche Auftragsbestätigung erteilt wird und dirse im Nachhinein einfach storniert wird? Vertrag ist Vertrag und die Auftragsbestätigung ist rechtlich bindend. Was ist denn das für ein Geschäftsgebahren? Ein so grosses Unternehmen erlaubt sich so etwas? Bevor ich die Sache nun rechtlich weitergebe, unternehme ich hier einen letzten Versuch, Hilfe zu bekommen. Ich habe die Auftragsbestätigung bereits an die Telekom übermittelt und mehrfach Telefonate geführt. Es wird immer gesagt, dass eine Bonitätsabfrage erst im Nachhinein gemacht wird und das ist eben so. Unfassbar! All der Aufwand, meine Zeit (jetzt über 3 Wochen!) umsonst. Ich bin echt fassungslos! Weiss jemand die Anschrift/Fax der Rechtsabteilung der Telekom? Falls ich jetzt nicht weiterkomme, schalte ich endgültig einen Anwalt ein. Ich danke euch vorab schon einmal sehr für eure Hilfe.

537

22

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 months ago

      Filiz3987

      Ich habe eine Auftragsbestätigung für ergänzende Karten zu meinem Mobilfunkvertrag erhalten. Nun hat die Telekom aber im Nachgang abgelehnt (Bonität). Wie kann es sein, dass eine verbindliche Auftragsbestätigung erteilt wird und dirse im Nachhinein einfach storniert wird? Vertrag ist Vertrag und die Auftragsbestätigung ist rechtlich bindend. Was ist denn das für ein Geschäftsgebahren? Ein so grosses Unternehmen erlaubt sich so etwas? Bevor ich die Sache nun rechtlich weitergebe, unternehme ich hier einen letzten Versuch, Hilfe zu bekommen. Ich habe die Auftragsbestätigung bereits an die Telekom übermittelt und mehrfach Telefonate geführt. Es wird immer gesagt, dass eine Bonitätsabfrage erst im Nachhinein gemacht wird und das ist eben so. Unfassbar! All der Aufwand, meine Zeit (jetzt über 3 Wochen!) umsonst. Ich bin echt fassungslos! Weiss jemand die Anschrift/Fax der Rechtsabteilung der Telekom? Falls ich jetzt nicht weiterkomme, schalte ich endgültig einen Anwalt ein. Ich danke euch vorab schon einmal sehr für eure Hilfe.

      Ich habe eine Auftragsbestätigung für ergänzende Karten zu meinem Mobilfunkvertrag erhalten. Nun hat die Telekom aber im Nachgang abgelehnt (Bonität). Wie kann es sein, dass eine verbindliche Auftragsbestätigung erteilt wird und dirse im Nachhinein einfach storniert wird? Vertrag ist Vertrag und die Auftragsbestätigung ist rechtlich bindend. Was ist denn das für ein Geschäftsgebahren? Ein so grosses Unternehmen erlaubt sich so etwas? Bevor ich die Sache nun rechtlich weitergebe, unternehme ich hier einen letzten Versuch, Hilfe zu bekommen. Ich habe die Auftragsbestätigung bereits an die Telekom übermittelt und mehrfach Telefonate geführt. Es wird immer gesagt, dass eine Bonitätsabfrage erst im Nachhinein gemacht wird und das ist eben so. Unfassbar! All der Aufwand, meine Zeit (jetzt über 3 Wochen!) umsonst. Ich bin echt fassungslos! Weiss jemand die Anschrift/Fax der Rechtsabteilung der Telekom? Falls ich jetzt nicht weiterkomme, schalte ich endgültig einen Anwalt ein. Ich danke euch vorab schon einmal sehr für eure Hilfe.

      Filiz3987

      Ich habe eine Auftragsbestätigung für ergänzende Karten zu meinem Mobilfunkvertrag erhalten. Nun hat die Telekom aber im Nachgang abgelehnt (Bonität). Wie kann es sein, dass eine verbindliche Auftragsbestätigung erteilt wird und dirse im Nachhinein einfach storniert wird? Vertrag ist Vertrag und die Auftragsbestätigung ist rechtlich bindend. Was ist denn das für ein Geschäftsgebahren? Ein so grosses Unternehmen erlaubt sich so etwas? Bevor ich die Sache nun rechtlich weitergebe, unternehme ich hier einen letzten Versuch, Hilfe zu bekommen. Ich habe die Auftragsbestätigung bereits an die Telekom übermittelt und mehrfach Telefonate geführt. Es wird immer gesagt, dass eine Bonitätsabfrage erst im Nachhinein gemacht wird und das ist eben so. Unfassbar! All der Aufwand, meine Zeit (jetzt über 3 Wochen!) umsonst. Ich bin echt fassungslos! Weiss jemand die Anschrift/Fax der Rechtsabteilung der Telekom? Falls ich jetzt nicht weiterkomme, schalte ich endgültig einen Anwalt ein. Ich danke euch vorab schon einmal sehr für eure Hilfe.


      Vertrag ist nicht Vertrag und kann durchaus abgelehnt werden. Ob von deiner Seite (Widerruf) oder durch die Telekom (Ablehnung)

      Und was ist das für ein Verhalten bei einer schlechten Boni auf sein Recht zu beharren? 

      Du hast mit der Ablehnung eine Nummer der Bonistelle erhalten, dort anrufen. Dein Anwalt kann seine zeit sparen, was soll der bewirken, deine Bonität aufbessern?Es gibt keine Pflicht mit dir einen Vertrag einzugehen. 

       

      3

      Answer

      from

      5 months ago

      Eben nicht. Die Telekom ist einen Vertrag eingegangen und kann eben NICHT im Nachhinein einfach ablehnen. Das regelt das Vertragsrecht und die Telekom sollte das wissen. Einfach keine Versprechungen machen, die Kunden anrufen und Ihnen was suggerieren, dann noch die Auftragsbestätigung schicken und dann ablehnen. Ich ärgere mich nicht über irgend eine „Ablehnung meiner Anfrage“.

      Answer

      from

      5 months ago

      Filiz3987

      Eben nicht. Die Telekom ist einen Vertrag eingegangen und kann eben NICHT im Nachhinein einfach ablehnen. Das regelt das Vertragsrecht und die Telekom sollte das wissen. Einfach keine Versprechungen machen, die Kunden anrufen und Ihnen was suggerieren, dann noch die Auftragsbestätigung schicken und dann ablehnen. Ich ärgere mich nicht über irgend eine „Ablehnung meiner Anfrage“.

      Eben nicht. Die Telekom ist einen Vertrag eingegangen und kann eben NICHT im Nachhinein einfach ablehnen. Das regelt das Vertragsrecht und die Telekom sollte das wissen. Einfach keine Versprechungen machen, die Kunden anrufen und Ihnen was suggerieren, dann noch die Auftragsbestätigung schicken und dann ablehnen. Ich ärgere mich nicht über irgend eine „Ablehnung meiner Anfrage“.

      Filiz3987

      Eben nicht. Die Telekom ist einen Vertrag eingegangen und kann eben NICHT im Nachhinein einfach ablehnen. Das regelt das Vertragsrecht und die Telekom sollte das wissen. Einfach keine Versprechungen machen, die Kunden anrufen und Ihnen was suggerieren, dann noch die Auftragsbestätigung schicken und dann ablehnen. Ich ärgere mich nicht über irgend eine „Ablehnung meiner Anfrage“.


      Na klar kann sie das, genau so wie du innerhalb des Widerrufes das Ding auflösen lassen kannst Fröhlich 

      Aber wettere ruhig mal weiter und verschwende dein Geld an den Anwalt. 

       

      Answer

      from

      5 months ago

      Filiz3987

      Eben nicht. Die Telekom ist einen Vertrag eingegangen und kann eben NICHT im Nachhinein einfach ablehnen. Das regelt das Vertragsrecht

      Eben nicht. Die Telekom ist einen Vertrag eingegangen und kann eben NICHT im Nachhinein einfach ablehnen. Das regelt das Vertragsrecht
      Filiz3987
      Eben nicht. Die Telekom ist einen Vertrag eingegangen und kann eben NICHT im Nachhinein einfach ablehnen. Das regelt das Vertragsrecht

      Eben doch. Und ja, genau das regelt das Vertragsrecht.

      Wie geschrieben, gehe zu Anwalt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Filiz3987

      Bevor ich die Sache nun rechtlich weitergebe, unternehme ich hier einen letzten Versuch, Hilfe zu bekommen.

      Bevor ich die Sache nun rechtlich weitergebe, unternehme ich hier einen letzten Versuch, Hilfe zu bekommen.
      Filiz3987
      Bevor ich die Sache nun rechtlich weitergebe, unternehme ich hier einen letzten Versuch, Hilfe zu bekommen.

      Der war gut 😆. Bonität schlecht und dann rechtliche Schritte einleiten 😆

      0

    • 5 months ago

      Filiz3987

      Ich habe eine Auftragsbestätigung für ergänzende Karten zu meinem Mobilfunkvertrag erhalten.

      Ich habe eine Auftragsbestätigung für ergänzende Karten zu meinem Mobilfunkvertrag erhalten.
      Filiz3987
      Ich habe eine Auftragsbestätigung für ergänzende Karten zu meinem Mobilfunkvertrag erhalten.

      Auftragsbestätigung oder Eingangsbestätigung ?

      3

      Answer

      from

      5 months ago

      Auftragsbestätigung. Deswegen ärgert es mich ja. Ich wurde von der Telekom angerufen und mir wurde zugesagt, dass es klappt, dann die Auftragsbestätigung und im Nachhinein eine Ablehnung.

      Answer

      from

      5 months ago

      Filiz3987

      Auftragsbestätigung. Deswegen ärgert es mich ja. Ich wurde von der Telekom angerufen und mir wurde zugesagt, dass es klappt, dann die Auftragsbestätigung und im Nachhinein eine Ablehnung.

      Auftragsbestätigung. Deswegen ärgert es mich ja. Ich wurde von der Telekom angerufen und mir wurde zugesagt, dass es klappt, dann die Auftragsbestätigung und im Nachhinein eine Ablehnung.

      Filiz3987

      Auftragsbestätigung. Deswegen ärgert es mich ja. Ich wurde von der Telekom angerufen und mir wurde zugesagt, dass es klappt, dann die Auftragsbestätigung und im Nachhinein eine Ablehnung.


      Tja, dann ist es halt so. Man kann es buchen, dann kommt die Bonikontrolle und du bist raus. So einfach, und auch hier nicht änderbar. Weder vom Anwalt, noch vom Team. 

      Musst dein Glück bei einem anderen Anbieter versuchen. 

       

      Answer

      from

      5 months ago

      Filiz3987

      Deswegen ärgert es mich ja. Ich wurde von der Telekom angerufen und mir wurde zugesagt, dass es klappt, dann die Auftragsbestätigung und im Nachhinein eine Ablehnung.

      Deswegen ärgert es mich ja. Ich wurde von der Telekom angerufen und mir wurde zugesagt, dass es klappt, dann die Auftragsbestätigung und im Nachhinein eine Ablehnung.
      Filiz3987
      Deswegen ärgert es mich ja. Ich wurde von der Telekom angerufen und mir wurde zugesagt, dass es klappt, dann die Auftragsbestätigung und im Nachhinein eine Ablehnung.

      Ihren Ärger kann ich ja verstehen.

      Sie haben sich schon gefreut, und dann kam die Bonität ins Spiel.

      Wurden denn die Zusatzkarten mit oder ohne Smartphone bestellt?

       

      Filiz3987

      Boni etc ist vorher zu prüfen, bevor man verbindlich Verträge eingeht. Nun berufe ich mich darauf.

      Boni etc ist vorher zu prüfen, bevor man verbindlich Verträge eingeht. Nun berufe ich mich darauf.
      Filiz3987
      Boni etc ist vorher zu prüfen, bevor man verbindlich Verträge eingeht. Nun berufe ich mich darauf.

      Da gibt es keine gesetzliche Regelung, die ihnen da hilft. Bonität muss stimmen, egal wann geprüft.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Filiz3987

      Ich bin echt fassungslos! Weiss jemand die Anschrift/Fax der Rechtsabteilung der Telekom? Falls ich jetzt nicht weiterkomme, schalte ich endgültig einen Anwalt ein. Ich danke euch vorab schon einmal sehr für eure Hilfe.

      Ich bin echt fassungslos! Weiss jemand die Anschrift/Fax der Rechtsabteilung der Telekom? Falls ich jetzt nicht weiterkomme, schalte ich endgültig einen Anwalt ein. Ich danke euch vorab schon einmal sehr für eure Hilfe.
      Filiz3987
      Ich bin echt fassungslos! Weiss jemand die Anschrift/Fax der Rechtsabteilung der Telekom? Falls ich jetzt nicht weiterkomme, schalte ich endgültig einen Anwalt ein. Ich danke euch vorab schon einmal sehr für eure Hilfe.

      Wenn Du die nächsten Monate die ergänzenden Karten nicht brauchst, mach das über den Anwalt Deines Vertrauens. Ein Schriftwechsel zwischen Rechtsabteilung und Anwalt dauert sehr sehr lange, gerade wenn auch die Bonität nicht gewährleistet ist.

      0

    • 5 months ago

      Filiz3987

      Vertrag ist Vertrag und die Auftragsbestätigung ist rechtlich bindend.

      Vertrag ist Vertrag und die Auftragsbestätigung ist rechtlich bindend.
      Filiz3987
      Vertrag ist Vertrag und die Auftragsbestätigung ist rechtlich bindend.

      §119 Abs. 2 BGB, "Eigenschaften der Person", da könnte die Boni drunter fallen.

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Wäre für mich alles in Ordnung, aber dann soll die Telekom einen nicht anrufen, konkret drauf hinweisen, dass man sich nicht sorgen solle, sie rufen ja an, WEIL es keine Probleme geben wird und einem dann noch eine Auftragsbestätigung schicken! Wäre alles nicht nötig gewesen. Nun ist aber eine Auftragsbestätigung im Raum. Darum geht es mir gerade. Boni etc ist vorher zu prüfen, bevor man verbindlich Verträge eingeht. Nun berufe ich mich darauf.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Filiz3987

      Nun hat die Telekom aber im Nachgang abgelehnt (Bonität). Wie kann es sein, dass eine verbindliche Auftragsbestätigung erteilt wird und dirse im Nachhinein einfach storniert wird? Vertrag ist Vertrag und die Auftragsbestätigung ist rechtlich bindend.

      Nun hat die Telekom aber im Nachgang abgelehnt (Bonität). Wie kann es sein, dass eine verbindliche Auftragsbestätigung erteilt wird und dirse im Nachhinein einfach storniert wird? Vertrag ist Vertrag und die Auftragsbestätigung ist rechtlich bindend.
      Filiz3987
      Nun hat die Telekom aber im Nachgang abgelehnt (Bonität). Wie kann es sein, dass eine verbindliche Auftragsbestätigung erteilt wird und dirse im Nachhinein einfach storniert wird? Vertrag ist Vertrag und die Auftragsbestätigung ist rechtlich bindend.

      Das ist zwar richtig, dass die AB bindend ist, dennoch darf der Verkäufer aber im Nachhinein die Liefrung ablehnen wenn es Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Käufers gibt. Aber auch das erklärt Dir gerne Dein Anwalt.

      0

    • 5 months ago

      Filiz3987

      Nun hat die Telekom aber im Nachgang abgelehnt (Bonität).

      Nun hat die Telekom aber im Nachgang abgelehnt (Bonität).
      Filiz3987
      Nun hat die Telekom aber im Nachgang abgelehnt (Bonität).

       

      Filiz3987

      Ein so grosses Unternehmen erlaubt sich so etwas?

      Ein so grosses Unternehmen erlaubt sich so etwas?
      Filiz3987
      Ein so grosses Unternehmen erlaubt sich so etwas?

      Natürlich, weil berechtigter Zweifel daran besteht, dass die Zahlungen auch eingehen.

       

      Filiz3987

      Bevor ich die Sache nun rechtlich weitergebe,

      Bevor ich die Sache nun rechtlich weitergebe,
      Filiz3987
      Bevor ich die Sache nun rechtlich weitergebe,

      Das meinen sie nicht Ernst?
      Sie alleine sind für die mangelnde Bonität verantwortlich.

       

       

      Filiz3987

      Falls ich jetzt nicht weiterkomme, schalte ich endgültig einen Anwalt ein.

      Falls ich jetzt nicht weiterkomme, schalte ich endgültig einen Anwalt ein.
      Filiz3987
      Falls ich jetzt nicht weiterkomme, schalte ich endgültig einen Anwalt ein.

      Der sich um ihre Bonität kümmert, oder wie darf man das verstehen?

       

      Filiz3987

      All der Aufwand, meine Zeit (jetzt über 3 Wochen!) umsonst. Ich bin echt fassungslos!

      All der Aufwand, meine Zeit (jetzt über 3 Wochen!) umsonst. Ich bin echt fassungslos!
      Filiz3987
      All der Aufwand, meine Zeit (jetzt über 3 Wochen!) umsonst. Ich bin echt fassungslos!

      Wäre nicht passiert, wenn sie in der Vergangenheit ihren Zahlungen nachgekommen wären, bei wem auch immer. Oder woher kommt die schlechte Bonität?

      Filiz3987

      Ich danke euch vorab schon einmal sehr für eure Hilfe.

      Ich danke euch vorab schon einmal sehr für eure Hilfe.
      Filiz3987
      Ich danke euch vorab schon einmal sehr für eure Hilfe.

      Lassen sie das ganze ruhen, und akzeptieren es. Alles andere kostet nur unnötig Zeit und Geld.

      0

    • 5 months ago

      Filiz3987

      Vertrag ist Vertrag und die Auftragsbestätigung ist rechtlich bindend.

      Vertrag ist Vertrag und die Auftragsbestätigung ist rechtlich bindend.
      Filiz3987
      Vertrag ist Vertrag und die Auftragsbestätigung ist rechtlich bindend.

      Genauso wie du, kann auch dein Vertragspartner von ner Auftragsbestätigung innerhalb von 14 Tagen zurücktreten. 

      Er nutzt dafür halt nicht das Widerrufsrecht. 

      2

      Answer

      from

      5 months ago

      Nein, das stimmt eben nicht. Ein Vertrag ist rechtlich bindend. Dass die Telekom dem Kunden das Widerrufsrecht einräumt, schön und bei Haustürgeschäften eh ein Muss. Aber ein Vertrag ist rechtlich bindend.

      Answer

      from

      5 months ago

      Filiz3987

      Nein, das stimmt eben nicht. Ein Vertrag ist rechtlich bindend. Dass die Telekom dem Kunden das Widerrufsrecht einräumt, schön und bei Haustürgeschäften eh ein Muss. Aber ein Vertrag ist rechtlich bindend.

      Nein, das stimmt eben nicht. Ein Vertrag ist rechtlich bindend. Dass die Telekom dem Kunden das Widerrufsrecht einräumt, schön und bei Haustürgeschäften eh ein Muss. Aber ein Vertrag ist rechtlich bindend.

      Filiz3987

      Nein, das stimmt eben nicht. Ein Vertrag ist rechtlich bindend. Dass die Telekom dem Kunden das Widerrufsrecht einräumt, schön und bei Haustürgeschäften eh ein Muss. Aber ein Vertrag ist rechtlich bindend.


      Der Vertrag ist aber letztendlich doch nicht zustande gekommen, es gab eine normalerweise bindende AB, aber auch dann kann und darf der Leistungserbringer zurücktreten wenn eben zu erwarten ist, dass es Zahlungsprobleme gibt. Aber Dein Anwalt für Vertragsrecht erklärt Dir das für entsprechendes Geld.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Was man nicht alles für eine Apfel anstellt. 

      3

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallöchen @Filiz3987,

       

      vielen Dank für das wirklich nette und konstruktive Telefonat. 

      Dass Sie über die gesamte Situation verärgert sind, kann ich absolut nachvollziehen. Mir würde es dabei nicht anders gehen. 

      Ich verstehe total, dass Sie aktuell nicht sonderlich gut auf uns zu sprechen sind. Wie das alles gelaufen ist, tut mir wirklich sehr leid. 😔

       

      @PellySunny37 dein Kommentar hilft hier nun wirklich niemanden. 

       

      Wir sind alle immer sehr schnell, beim Thema Bonität Schlüsse zu ziehen und Aussagen zu treffen. Absolut uncool.

       

      Es geht @Filiz3987 gar nicht darum, dass die Ablehnung erfolgt ist, sondern wie der ganze Ärger, der sich jetzt schon über Wochen zieht, hätte vermieden werden können. Denn von vornherein war ihr klar, dass das mit dem Auftrag nichts wird. 

       

      Und ich muss sagen, da haben wir als Telekom leider nicht geglänzt. Es sind Aussagen getroffen worden, die nicht stimmen und es wurden Versprechungen gemacht, die wir vom Service gar nicht einhalten können. 

       

      @Filiz3987 Wie am Telefon gesagt, machen Sie sich eine schöne Vorweihnachtszeit und genießen die Feiertage! 🎄

       

      Viele Grüße

      Rebekka

      Answer

      from

      5 months ago

      Das hängt vermutlich aber auch damit zusammen @Rebekka H. , dass die Kollegen und Kolleginnen dem Kunden keine schlechte Nachricht übermitteln wollen, um keine schlechte Bewertung bei der anschließenden Befragung zu bekommen 🤷‍♂️

      Answer

      from

      5 months ago

      Rebekka H.

      Hallöchen @Filiz3987, vielen Dank für das wirklich nette und konstruktive Telefonat. Dass Sie über die gesamte Situation verärgert sind, kann ich absolut nachvollziehen. Mir würde es dabei nicht anders gehen. Ich verstehe total, dass Sie aktuell nicht sonderlich gut auf uns zu sprechen sind. Wie das alles gelaufen ist, tut mir wirklich sehr leid. 😔 @PellySunny37 dein Kommentar hilft hier nun wirklich niemanden. Wir sind alle immer sehr schnell, beim Thema Bonität Schlüsse zu ziehen und Aussagen zu treffen. Absolut uncool. Es geht @Filiz3987 gar nicht darum, dass die Ablehnung erfolgt ist, sondern wie der ganze Ärger, der sich jetzt schon über Wochen zieht, hätte vermieden werden können. Denn von vornherein war ihr klar, dass das mit dem Auftrag nichts wird. Und ich muss sagen, da haben wir als Telekom leider nicht geglänzt. Es sind Aussagen getroffen worden, die nicht stimmen und es wurden Versprechungen gemacht, die wir vom Service gar nicht einhalten können. @Filiz3987 Wie am Telefon gesagt, machen Sie sich eine schöne Vorweihnachtszeit und genießen die Feiertage! 🎄 Viele Grüße Rebekka

      Hallöchen @Filiz3987,

       

      vielen Dank für das wirklich nette und konstruktive Telefonat. 

      Dass Sie über die gesamte Situation verärgert sind, kann ich absolut nachvollziehen. Mir würde es dabei nicht anders gehen. 

      Ich verstehe total, dass Sie aktuell nicht sonderlich gut auf uns zu sprechen sind. Wie das alles gelaufen ist, tut mir wirklich sehr leid. 😔

       

      @PellySunny37 dein Kommentar hilft hier nun wirklich niemanden. 

       

      Wir sind alle immer sehr schnell, beim Thema Bonität Schlüsse zu ziehen und Aussagen zu treffen. Absolut uncool.

       

      Es geht @Filiz3987 gar nicht darum, dass die Ablehnung erfolgt ist, sondern wie der ganze Ärger, der sich jetzt schon über Wochen zieht, hätte vermieden werden können. Denn von vornherein war ihr klar, dass das mit dem Auftrag nichts wird. 

       

      Und ich muss sagen, da haben wir als Telekom leider nicht geglänzt. Es sind Aussagen getroffen worden, die nicht stimmen und es wurden Versprechungen gemacht, die wir vom Service gar nicht einhalten können. 

       

      @Filiz3987 Wie am Telefon gesagt, machen Sie sich eine schöne Vorweihnachtszeit und genießen die Feiertage! 🎄

       

      Viele Grüße

      Rebekka

      Rebekka H.

      Hallöchen @Filiz3987,

       

      vielen Dank für das wirklich nette und konstruktive Telefonat. 

      Dass Sie über die gesamte Situation verärgert sind, kann ich absolut nachvollziehen. Mir würde es dabei nicht anders gehen. 

      Ich verstehe total, dass Sie aktuell nicht sonderlich gut auf uns zu sprechen sind. Wie das alles gelaufen ist, tut mir wirklich sehr leid. 😔

       

      @PellySunny37 dein Kommentar hilft hier nun wirklich niemanden. 

       

      Wir sind alle immer sehr schnell, beim Thema Bonität Schlüsse zu ziehen und Aussagen zu treffen. Absolut uncool.

       

      Es geht @Filiz3987 gar nicht darum, dass die Ablehnung erfolgt ist, sondern wie der ganze Ärger, der sich jetzt schon über Wochen zieht, hätte vermieden werden können. Denn von vornherein war ihr klar, dass das mit dem Auftrag nichts wird. 

       

      Und ich muss sagen, da haben wir als Telekom leider nicht geglänzt. Es sind Aussagen getroffen worden, die nicht stimmen und es wurden Versprechungen gemacht, die wir vom Service gar nicht einhalten können. 

       

      @Filiz3987 Wie am Telefon gesagt, machen Sie sich eine schöne Vorweihnachtszeit und genießen die Feiertage! 🎄

       

      Viele Grüße

      Rebekka


      Rebekka, und woher soll der normal sterbliche THC User/MG/ CG das wissen? Glaskugeln gibt es nicht. Der normale Sprech bei Boni war das das THC Team raus ist. 

      Woher sollen eure Helferlein wissen was bei der Telekom falsch gelaufen ist? Einen einzelnen User dann vorzuführen finde ich dann eher #uncool statt #dabei.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 months ago

      Hallöchen @Filiz3987,

       

      vielen Dank für das wirklich nette und konstruktive Telefonat. 

      Dass Sie über die gesamte Situation verärgert sind, kann ich absolut nachvollziehen. Mir würde es dabei nicht anders gehen. 

      Ich verstehe total, dass Sie aktuell nicht sonderlich gut auf uns zu sprechen sind. Wie das alles gelaufen ist, tut mir wirklich sehr leid. 😔

       

      @PellySunny37 dein Kommentar hilft hier nun wirklich niemanden. 

       

      Wir sind alle immer sehr schnell, beim Thema Bonität Schlüsse zu ziehen und Aussagen zu treffen. Absolut uncool.

       

      Es geht @Filiz3987 gar nicht darum, dass die Ablehnung erfolgt ist, sondern wie der ganze Ärger, der sich jetzt schon über Wochen zieht, hätte vermieden werden können. Denn von vornherein war ihr klar, dass das mit dem Auftrag nichts wird. 

       

      Und ich muss sagen, da haben wir als Telekom leider nicht geglänzt. Es sind Aussagen getroffen worden, die nicht stimmen und es wurden Versprechungen gemacht, die wir vom Service gar nicht einhalten können. 

       

      @Filiz3987 Wie am Telefon gesagt, machen Sie sich eine schöne Vorweihnachtszeit und genießen die Feiertage! 🎄

       

      Viele Grüße

      Rebekka

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from