Gelöst

Abschaltung TwinBill - Wie gehts jetzt weiter?

vor 5 Jahren

Hallo Community,

 

da ich über die Service-Hotline an zwei Mitarbeitern gescheitert bin, versuche ich mal, ob mir die Schwarmintelligenz weiterhelfen kann.

 

Mein Arbeitgeber hat mir mitgeteilt, dass die Telekom die Option TwinBill zum 31. August gekündigt hat und meine private Rufnummer damit wegfällt. Nun nutze ich diese Telefonnummer aber privat schon über 10 Jahre und möchte sie auch weiternutzen. Nun wollte mir der Hotline-Mitarbeiter TwinBill Pro verkaufen. Das kann aber nicht ich abschließen, sondern müsste mein Arbeitger tun, wozu er aber nicht bereit ist. Nun habe ich vom Hotline-Mitarbeiter ein Formular "Business-Auftrag zur Vertragsübernahme" erhalten. Darin gibt es aber nur die Optionen TwinBill-Vertragspartnerwechsel "der geschäftlichen Seite" oder "der geschäftlichen und privaten Seite". Ich will aber weder noch. Die geschäftliche Rufnummer soll bei meinem Arbeitgeber bleiben. Ich will nur die private Seite übernehmen. Das muss doch möglich sein!?

 

Über Hilfe würde ich mich freuen! Vielen Dank!

4901

31

    • vor 5 Jahren

      Hallo @AlexBerlin ,

       

      wenn ich das richtig verstanden habe muss zuerst in TwinBill Pro gewechselt werden. Danach kann die private Nummer herausgelöst und als eigenständiger Vertrag mit eigener SIM-Karte weiter geführt werden.

      0

    • vor 5 Jahren

      Als Idee: vielleicht kann Dein Arbeitgeber "Deine" private Rufnummer in eine Prepaid-SIM übernehmen, die anschließend Du übernimmst.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Kugic

      Du kannst die Rufnummer nach privat übernehmen. Aber da muss der Arbeitgeber mitspielen und sich kümmern und zwar zwingend vor der Abschaltung. Danach ist alles verloren.

      Du kannst die Rufnummer nach privat übernehmen.
      Aber da muss der Arbeitgeber mitspielen und sich kümmern und zwar zwingend vor der Abschaltung.
      Danach ist alles verloren.

      Kugic
      Du kannst die Rufnummer nach privat übernehmen.
      Aber da muss der Arbeitgeber mitspielen und sich kümmern und zwar zwingend vor der Abschaltung.
      Danach ist alles verloren.


      Es ist immer wieder (nicht) erstaunlich, was die Telekom unter Service versteht.

      Das ganz schein von der Telekom darauf angelegt zu sein, dass möglicht viele bisherige Nutzer von TwinBill  sich mit ihrem privaten Teil von der Telekom abwenden.

       

      Normal wäre gewesen, wenn die Vertragsinhaber/Arbeitgeber ein Schreiben erhalten hätten, das sie an ihre betroffenen Mitarbeiter weitergeben können (wenn die Telekom das aus irgend welche rechtlichen Gründen nicht selbst machen darf/kann), und in dem genau beschrieben ist, wie das weitere Vorgehen ist, wenn man seine bisherige "Twin"-Nummer behalten möchte.

       

      Statt dessen rätseln hier normalerweise gut informierte Forenmitglieder wie das Ganze zu bewerkstellen sei, und wo die dafür erforderlichen Formulare, so sie es denn auch gibt, zu finden sind.

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Morgen @AlexBerlin,


      es ist richtig, die TwinBill wird zum 31. August 2020 abgeschaltet.

      Sie haben die Möglichkeit die Mobilfunkrufnummer, die Sie privat genutzt haben in einen eigenen Mobilfunkvertrag zu nutzen.

      Dies erfolgt allerdings in zwei Stepps.

      Im ersten ist eine Migration auf TwinBill Pro erforderlich.

      Die TwinBill Pro Privatseite wird anschließend in den von Ihnen gewünschten Tarif umgestellt und die TwinBillPro Verknüpfung gelöscht.

      Bzgl. der richtigen Formulare nehme ich Kontakt zur Fachseite auf.

      Ich informiere Sie, sobald ich alle Informationen zusammen habe.


      Viele Grüße und einen schönen Sonntag
      Marita W.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Marita W. 

      Bitte mache das noch ein wenig transparenter, was bei TwinBill Pro im Gegensatz zu TwinBill auf den TE zukäme. Für den Arbeitgeber erkenne ich im Moment kein Risiko / keine Belastung.

       

      Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste der TE @AlexBerlin im Rahmen der Umwandlung in TwinBill Pro anders noch als bei TwinBill einen Privatkunden-Mobilfunk-Laufzeittarif abschließen, in den seine private Rufnummer reinfließen würde. Prepaid ginge da nicht.

       

      Und der TE müsste zudem für TwinBill Pro auch noch einen Tarifaufschlag in Höhe von etwa 3 Euro monatlich bezahlen.

      Da die TwinBill Pro Option kurzfristig gekündigt werden kann wäre das mit den 3 Euro noch relativ egal - aber der TE hätte anders als beim alten TwinBill zwingend einen doch einigermaßen teuren Privatkundentarif für 24 Monate zu bezahlen. Und zwar so lange wie die TwinBill Pro Option läuft wäre die Rufnummer auf der einzigen vorhandenen SIM mit drauf, nach Kündigung der TwinBill Pro Option würde der TE eine separate SIM erhalten.

       

      Ginge da ein "Special" Tarif oder müsste es ein "ausgewachsener" MagentaMobil S für monatlich knapp 40 Euro sein?

      grafik.png

       

      Oder falls in der Familie ein Telekom Mobilfunk-Laufzeitvertrag vorhanden ist und der auf den TE laufen würde (ggf. nach Umschreibung) gar eine Family Card Basic?

       

      Hier zu TwinBill Pro:

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/38748.pdf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Herzlichen Dank an alle für die Antworten! Ich bin schon mal deutlich schlauer als nach den Gesprächen mit den Mitarbeitern der Service-Hotline.

       

      Hallo @Marita W.,

      über die richtigen Formulare würde ich mich freuen, vielen Dank! Dennoch habe ich noch ein paar Fragen:

      1. Ich verstehe richtig, dass es zwingend notwendig ist, dass mein Arbeitgeber aktiv wird und die Option TwinBill Pro beauftragt? Eine Mitnahme meiner privaten Rufnummer in einen eigenständigen Vertrag ist ohne diesen Umweg nicht möglich?
      2. Für meinen Arbeitgeber entstehen bei TwinBill Pro keine zusätzlichen Kosten? Es fällt lediglich ein Grundpreis von 2,53 zzgl. MwSt. an, der zu meinen Lasten geht?
      3. Ist es möglich, für meinen Vertrag, den Geschäftskundentarif meines Arbeitgebers zu übernehmen, d.h. dass ich mit meinem Vertrag den selben Rahmenvertrag meines Arbeitgebers nutze? Falls ich zwingend in einen anderen Tarif wechseln muss, welche Tarife wären möglich (z. B. der von @muc80337_2 genannte MagentaMobil Special S)?

      Vielen Dank für die weitere Auskunft und Hilfe!

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Kannst Du denn zu Firmenkonditionen einen separaten neuen Mobilfunkvertrag abschließen?
      Falls ja, dann geht das wahrscheinlich auch in der TwinBill Pro Variante.
      Falls nein, dann vermutlich nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Tag @AlexBerlin,

      leider habe ich telefonisch gerade nur die Mobilbox erreicht.
      Ihre Frage 1 kann ich bestätigen. Es ist notwendig, dass Ihr Arbeitgeber die TwinBIll Pro beauftragt und eine Übernahme ist ohne diesen Umweg nicht möglich.
      Bzgl. der Kosten habe ich noch keine Antwort erhalten.
      Am besten ist es, wenn Ihr Arbeitgeber sich direkt mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner bei der Telekom in Verbindung setzt.
      Um Ihnen Auskunft über den Rahmenvertrag geben zu können und ob Sie einen Vertrag in diesem erhalten können ist vorher eine Legitimation erforderlich.
      Die benötigten Formulare habe ich Ihnen per E-Mail zugesendet.

      Freundliche Grüße
      Marita W.

      13

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @AlexBerlin,

      auch die Buchung eines Magenta Mobil Special S Tarifs ist möglich.

      Viele Grüße
      Marita W.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Habe ich hier richtig verstanden das für die gewünschte Option (private Nummer zu übernehmen) die Buchung eines Magenta Mobil Special S Tarifs möglich ist? Welche Tarifmerkmale hat dieser?

       

      Was bedeutet das für meinen Arbeitgeber ? heute von TwinBill auf TwinBill Pro ändert sich an den Konditionen etwas ?

       

      Vielen Dank für eine Rückmeldung.

       

      Gruß

      Stefan

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Zum MagentaMobil Special siehe die beiden Dokumente aus den AGB, die ich hier angehängt habe.

       

      Die restlichen Fragen: lies bitte den Thread.

       

       

      46573.pdf

      46551.pdf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Marita W. ,

      vielen Dank für den Anruf und die Nachricht auf meiner Mailbox sowie die Antwort hier im Forum!

      Jedoch habe ich das Gefühl, dass wir uns im Kreis drehen. Das Formular "Business Auftrag Vertragsübernahme" hatte ich bereits von Ihrem Kollegen der Service-Hotline erhalten, jedoch hilft mir das nicht weiter. Wie bereits in meinem Anfangsbeitrag geschrieben und auch von @CobraCane noch einmal festgestellt, sieht der Auftrag lediglich die Übernahme der "geschäftlichen Seite" oder der "geschäftlichen und privaten Seite" vor. Die geschäftliche Seite soll aber bei meinem Arbeitgeber bleiben. Ich möchte lediglich die private Seite übernehmen, was mit diesem Auftragsformular aber nicht geht.

      Mir fällt es wirklich schwer nachzuvollziehen, warum es mir als langjährigem Kunden der Telekom so schwer gemacht wird, weiterhin Kunde der Telekom zu bleiben und meine private Rufnummer zu behalten. Schließlich ist es doch die Telekom, die die TwinBill Option gekündigt hat. Offensichtlich ist dies ohne Weitblick und Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der Kunden erfolgt und ohne Idee welche Alternativen mir als Kunde angeboten werden können.

      Es kann doch nicht sein, dass ich nach über 10 Jahren meine Rufnummer verliere und mich meine zahlreichen Kontakte dann nicht mehr erreichen können.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Marita W. ,

      in vergleichbaren Fällen benötigt @AlexBerlin m. E. das Formular „Business-Auftrag zur Übernahme mit Ausbindung in einen Privatkundenvertrag“.

       

      Das lag auch bis vor Kurzem, wie oben benannt, auch noch zur Nutzung bereit.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      nochmal vielen Dank an alle für die Antworten!

       

      Über den Key Account Manager Geschäftskunden, der für meinen Arbeitgeber zuständig ist, habe ich nun in Erfahrung gebracht, dass die beiden von @Marita W. geposteten Formulare tatsächlich die richtigen sind. Das von @zimso genannte Formular „Business-Auftrag zur Übernahme mit Ausbindung in einen Privatkundenvertrag“ gibt es nicht mehr. Es ist in dem "Business-Auftrag - Vertragsübernahme" aufgegangen ist. Wobei man eben zum Ausfüllen den von @muc80337_2 genannten Studiengang belegt haben muss und die von @CobraCane und mir als verwirrend empfundenen Felder einfach frei lässt (weil da geht es ja um die Übernahme von TwinBill und nicht TwinBill Pro!). 🙄

       

      Kosten für meinen Arbeitgeber entstehen nicht - außer den Aufwand den mein Arbeitgeber gerade für die Klärung und Beauftragung von TwinBill Pro betreibt. Darüber bin ich froh und dankbar, weil die Weiternutzung meiner privaten Telefonnummer dann wohl unmöglich wäre. Mit Blick auf die Telekom aber eben nicht besonders kundenorientiert. Besorgt

       

      Kosten für mich entstehen durch die mtl. Grundgebühr von TwinBill Pro von 2,53 EUR zzgl. USt., die aber hoffentlich gar nicht oder max. einmal anfällt, weil die Verträge ja sofort nach Umstellung auf TwinBill Pro getrennt werden und TwinBill Pro dann wieder obsolet ist. Für die Trennung der Verträge muss ich einmalig 16,76 EUR zzgl. USt. zahlen. Wobei ich mir hier auch wünschen würde, dass die Telekom darauf verzichtet, da ja die ganze Notwendigkeit überhaupt erst daraus entstanden ist, dass die Telekom TwinBill gekündigt hat. Ich wollte das Alles ja gar nicht! Danach fallen dann die Gebühren entsprechend des von mir gewählten Privatkundentarifes an. Wodurch ich dann natürlich eine höhere Belastung habe als mit den besseren Konditionen des bisherigen GK-Tarifes. Besorgt

       

      Bleibt noch eine meiner Fragen offen, die bislang unbeantwortet blieb: In welche PK-Tarife darf ich denn welchseln? Prepaid wurde ja schon explizit ausgenommen. Kann ich in den von @muc80337_2 genannten Tarif MagentaMobil Special S wechseln? Ich würde mich freuen, hierzu von @Marita W. noch eine abschließende Antwort zu erhalten. Vielen Dank!

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Zum MagentaMobil Special siehe die beiden Dokumente aus den AGB, die ich hier angehängt habe.

       

      Die restlichen Fragen: lies bitte den Thread.

       

       

      46573.pdf

      46551.pdf

      0

    • vor 10 Monaten

      Wie kann ich mein Roaming Gut haben ansehen?

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Gude @Olga Bashin,

       

      herzlich willkommen bei uns in der Community.🥳😊

       

      Was genau meinst du mit Roaming Guthaben? Schreib mir gerne mehr Details, was du genau anschauen möchtest.

       

      Beste Grüße

      Mario Sa.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Mario Sa.

      Roaming Guthaben

      Roaming Guthaben
      Mario Sa.
      Roaming Guthaben

      Ich VERMUTE mal, dass es um eine Frage geht, die hier komplett OFF-TOPIC ist. Aber nichtsdestoweniger interessant.

      Dass es darum geht angezeigt zu bekommen wieviel Datenvolumen man bereits verbraucht/noch zur Verfügung hat.

      Was zeigt z.B. pass.telekom.de im EU Ausland an?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      405

      0

      19

      Gelöst

      in  

      166

      0

      1

      in  

      535

      0

      2