Solved
Abzocke
5 years ago
Erstmal unser Vertrag besteht bereits seit 1998 wir sind also 22 Jahre Kunde.
Seit Anfang des Jahres hat die Telekom mit unseren Vermieter einen Kabelanschluss Vertrag geschlossen den der Mieter über seine Nebenkosten Monatlich zu begleichen hat, seit Jahren haben wir MagentaTV und müssen nun doppelt für TV Bezahlen, nun dachten wir weil es so ungerecht ist doppelt für TV zu bezahlen dann wechseln wir von unserer 50.000 Leitung mit MagentaTV auf eine 100.000 Leitung ohne MagentaTV. Aber wir haben ohne die Telekom gedacht, denn diese lehnt es ab zu wechseln, wenn wir wechseln möchten müssen wir mit MagentaTV wechseln ohne gehe es nicht. In meinen Augen ist das ABZOCKE. Telekom kam uns nicht entgegen woraufhin wir die Kündigung einreichten inklusive aller Zusatzleistungen, (vorerst eine normale Verbrauchs Kündigung) die Kündigung der Zusatzleistungen wurden zum 01.07.2020 per Mail bestätigt, nun haben wir 1&1 mit einen Wechsel beauftragt, aber die Telekom lehnt dies ab, wegen angeblich offenen Aufträgen die zur Vertragsverlängerung führen, so wurde es 1&1 mitgeteilt. Also eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur habe ich nun gestellt. Ich bedanke mich für die Frechen und beleidigenden Aussagen am Telefon, Kundenfreundlich ist etwas Anderes als das was wir bei ihnen erfahren mussten. Das eure Kundenbetreuung keine Beschwerden aufnehmen dürfen, und meine Problematik mit den doppelten Kosten als Pech bezeichnen und die Aussage treffen das sind Verträge daran hab ich mich zu halten, ich hätte ja vorher überlegen sollen welche Verträge ich abschließe empfinde ich als Beleidigung.
944
22
This could help you too
5 years ago
mir stellt sich zuerst die Frage ob der Vermieter überhaupt einseitig beschließen kann, dass bisher nicht vorhandene Nebenkosten in einem laufenden Mietvertrag entstehen.
Desweitern stellt ich sie Frage, wann der reguläre Kündigungstermin für den Magenta M wäre. Spätestens da kann man ja auf jedem Fall auf einen Magenta L ohne TV wechsel und vorher kannst du ja auch nicht zu 1&1 wechseln.
Ich gehe mal davon aus, dass es hier einige Missverständnisse gegeben hat
11
Answer
from
5 years ago
Und warum hast du nicht im September bereits regaiert?
Eine Beratung beim einem Mieterschutzverein oder beim Verbraucherschutz hätte sicherlich die Situation entschärft.
Nach meinem laienhaften Rechtsempfinden, hatte es eine Übergangslösung geben müssen, damit du Gelegenheit hast, deinen bestehen Telekomvertrag den neuen Verhältnissen anzupassen.
Answer
from
5 years ago
Beim Vermieter kann man sein Geld nicht zurück holen, da dieser gezwungen war Telekom als Kabelanschluss Inhaber zu wählen, denn die nette Telekom hat seine Leitungen Jahrzehnte fremdvermietet und nun alle Verträge wegen Eigennutzung gekündigt, somit kann nur noch die Telekom an meinen Standort TV Und DSL über Kabel anbieten.
Answer
from
5 years ago
@marco-vio
Auch da gibt es Fristen und Vorschriften einzuhalten.
Ich denke, dass du hier im Forum nicht weiter kommst.
Deine Maßnahmen werden sich wohl nur gegen den Vermieten richten können.
Dein Vertragsverhältnis mit der Telekom, hat mit den Maßnahmen deines Vermieters nichts zu tun.
Mein Tipp: Lass dich vom Rechtsanwalt deines Vertrauens beraten!
Wenn du eine passende Rechtsschutzversicherung hast, ist eine Erstberatung bei vielen Versichern für dich kostenfrei.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @marco-vio,
ein Wechsel von einem Tarif mit MagentaTV zu einem Tarif ohne MagentaTV ist möglich zum Ende der aktuellen Mindestvertragslaufzeit. Ein sofortiger Tarifwechsel geht nur mit Beibehaltung von MagentaTV.
Diese mehreren Kündigungen haben vermutlich zu dem jetzigen Chaos geführt. Normalerweise beauftragt man nur den neuen Anbieter mit dem Anbieterwechsel und dieser übernimmt dann die Kündigung beim alten Anbieter. Vermutlich muss jetzt erst der Auftrag zum 01.07. durchlaufen, bevor der nächste Auftrag gestellt werden kann.
Ich weiß nicht genau, ob das Telekom-hilft-Team jetzt hier noch viel machen kann. Denn mit der Beschwerde bei der BNetzA sind dem Kundenservice hier vermutlich nun die Hände gebunden.
Viele Grüße
Mikko
6
Answer
from
5 years ago
@ellbogen
Wenn ich es richtig gelesen habe, hat der TE einen DSL Vertrag mit Magenta TV und die Telekom stellt nun auch Kabelfernsehen über Coax für den gesamten (vermutlich) Block zur Verfügung.
Answer
from
5 years ago
So geht man echt nicht mit treue um.
So geht man echt nicht mit treue um.
Welche Treue?
Du hast alles gekündigt.
Wenn die Beschwerde sowieso bei der Bundesnetzagentur liegt können die dir vielleicht deine vertragliche Situation erklären.
Answer
from
5 years ago
Also wir beziehen MagentaTV über DSL und Kabel Zuhause von der Telekom über Kabel TV. Also zwei Technologien einmal kabelTV über die Nebenkosten und dann den klassischen Anschluss.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@marco-vio
Auch da gibt es Fristen und Vorschriften einzuhalten.
Ich denke, dass du hier im Forum nicht weiter kommst.
Deine Maßnahmen werden sich wohl nur gegen den Vermieten richten können.
Dein Vertragsverhältnis mit der Telekom, hat mit den Maßnahmen deines Vermieters nichts zu tun.
Mein Tipp: Lass dich vom Rechtsanwalt deines Vertrauens beraten!
Wenn du eine passende Rechtsschutzversicherung hast, ist eine Erstberatung bei vielen Versichern für dich kostenfrei.
0
5 years ago
ich kann die Unzufriedenheit nachempfinden und bedauere, dass die Erfahrungen am Telefon weniger erfreulich waren.
Leider kann ich die Gegebenheiten ebenfalls nicht ändern und nur bestätigen, dass wir kein vorzeitiges Downgrade durchführen können.
Danke an die Community. Hier wurden einige wichtige und richtige Aussagen getätigt.
Viele Grüße
Marcel M.
0
5 years ago
. . . . . Seit Anfang des Jahres hat die Telekom mit unseren Vermieter einen Kabelanschluss Vertrag geschlossen den der Mieter über seine Nebenkosten Monatlich zu begleichen hat . . . . .
. . . . .
Seit Anfang des Jahres hat die Telekom mit unseren Vermieter einen Kabelanschluss Vertrag geschlossen den der Mieter über seine Nebenkosten Monatlich zu begleichen hat . . . . .
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die Telekom in einem Haus, in dem nicht bereits seit langem ein Kabelanschluss besteht, jetzt mit dem Hauseigentümer einen Kabelvertrag abschließt, zumal wenn sie in diesem Haus auch normale Telefon- und Internetanschlüsse bietet.
Ist es nicht etwa so, dass der Kabelanschluss, und damit auch die Berechnung als Mietnebenkosten schon seit langer Zeit besteht, und dementsprechend auch im Mietvertrag aufgeführt ist.
Und jetzt hat nur der Betreiber des Kabelnetzes gewechselt?
0
Unlogged in user
Ask
from