Solved

Alte Leute werden abgezockt!?

5 years ago

Seit Dezember 2013 zahlen meine Schwiegereltern 4,95 EUR Miete (4,50 EUR x 12 Monate x 7 Jahre = 416 EUR!) für einen zwischenzeitlich überalterten Speedport-Router. Bei z.B: 1und1 geht dieser nach 24 Monaten in das Eigentum über. Auf Nachfrage im Callcenter heißt es dazu nur "weiterzahlen oder selber einen kaufen!" Toller Service!! Das ist Abzocke Teil 1!!

Auf Nachfrage im Callcenter wurde auch der alte, teure Vertrag nicht geändert - es wurde alten Leuten eingeredet, dass dies ohnehin der beste Vertrag (Call & Surf Comfort IP - gibt es ja gar nicht mehr!) sei - 34,95 EUR mtl. für DSL16. Das ist Abzocke Teil 2! Also was bleibt da noch außer kündigen?

Nach der Kündigung erneut im Callcenter angerufen und gemäß Absprache einen etwas zeitgemäßeren und günstigeren Vertrag (DSL50 für 12 x 19,95 EUR und 12 x 39,95 EUR) vereinbart, u.a. dazu eine Gutschrift in Höhe von 120 EUR, welche auf die monatliche Rechnung angerechnet werden soll. Und - was fehlt in der Auftragsbestätigung? Richtig - die Gutschrift. Also wieder im Callcenter angerufen. Dort wurde diese Gutschrift abgelehnt, da diese nur bei Abnahme eines neuen Speedports für eine monatlich noch höhere Miete (5,95 EUR) gelten sollte! Das ist Abzocke Teil 3!

Daher alles widerrufen. Wieder gekündigt. Aber nun gehen wir wirklich zu einem anderen Anbieter. Schlechter kann der auch nicht sein! Er ist in jedem Falle deutlich billiger (1und1: DSL50 für 10 x 4,99 EUR und 14 x 34,99 EUR)!!

 

Wollt ihr eure Kunden loswerden? Ist das eure Vorstellung von Kundenbindung und Service? Alte Leute, die sich nicht auskennen so an der Nase rumführen?

 

1319

32

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      läuft sonst alles rund bei dir?

      Immer das Geplärre von wegen Abzocke.

       

      Mit Fakten muss ich dir da sicher nicht kommen, die würden dich verunsichern.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Doch - die sog. Fakten wären durchaus wissenswert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Gelöschter NutzerViel Spaß, wenn Du so gut rechnen kannst warum mietest überhaupt einen Router?

      @der_Lutzbei dem fundiertem Wissen / Kenntnissen sollte der Kunde/in Vertriebspartner werden.

      0

    • 5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Der Teil mit der versprochenen und nicht gebuchten Gutschrift geht natürlich nicht, aber was ist daran nicht okay, dass sich beide Seiten an den abgeschlossenen Vertrag halten?

       

      Wenn man selbst kündigt, sind Probleme beim Anbieterwechsel vorprogrammiert.

       

      Ein Anbieter kann maximal zwei dieser drei Punkte erfüllen:

      • beste Leistung
      • niedrigster Preis
      • bester Kundenservice.

      Der Blaue legt mehr Wert auf den Preis, die Telekom mehr auf Service und Leistung.

       

      0

    • 5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Die Problematik bei "älteren" Kunden ist mir wohlbekannt: meist "scheuen" sie Veränderungen -

      und sind voller Mißtrauen gegenüber Neuerungen.

       

      Dementsprechend lassen sie lieber alles "so, wie es ist".

       

      Ich habe z.B. einen Kunden, der als Selbständiger geschlagene 5 Jahre lang nie seine Telefonrechnungen

      im Telekom-Kundencenter heruntergeladen hat.

       

      Lapidare Begründung: "Wird ja ohnehin abgebucht".

       

      Ferner bezahlte in 2 Jahren rd. 240 Euro für die Telekom-Computerhilfe, die er nicht einmal in Anspruch genommen hatte -

      obwohl er an seinem Laptop gerade mal wußte, wo man die Maus einsteckt oder wo sich dessen Hauptschalter befindet.

       

      Zurück zum eigentlichen Thema:

       

      Man darf dabei aber auch nicht unbeachtet lassen, dass der (veraltete) Speedport-Router schon längst gegen

      einen moderneren hätte getauscht werden können - dasselbe wäre im Schadensfall passiert.

       

      Bei 1 u. 1 geht der Router nach 24 Monaten in das Eigentum des Nutzers über - im Schadensfall  muss sich

      der Kunde dann an AVM wenden (wenn es denn eine Fritzbox war / ist).

       

      Und Neukunden haben immer gute Chancen, erstklassige Konditionen zu erhalten - man braucht nur

      die Tarife für Neukunden 1 u. 1 vs. Telekom vergleichen.

       

      Wenn man das ständig ausnützen möchte, bleibt nur eines: Alle 2 Jahre den Service-Provider wechseln.

       

      Hinweis: Der bessere Weg wäre gewesen, 1 u. 1 mit der Kündigung bei der Telekom zu beauftragen -

                     das fängt an bei der Portierung der Rufnummern von der Telekom zu 1 u. 1 und hört auf

                     mit der Weiterversorgung durch die Telekom, falls 1 u. 1 die gewünschte Leistung am

                     bestehenden Anschluß nicht bzw. nicht rechtzeitig bereitstellen kann.

       

       

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer  Wenn Du Dich doch so gut auskennst, hättest Du doch die alten Herrschaften schon früher beraten können!? Und in der Routermiete steckt ja auch der Endgeräteservice.

      Und neue Konditionen kommen nicht von allein, man muss sich aktiv kümmern. Bei allen Providern.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Deine Schwiegereltern hätten ja  nach der Mindestmietzeit von 12 Monaten den Router kündigen und sich ein anderes, neueres Modell mieten können.

      Noch preisgünstiger wäre es, wenn sie nach der Kündigung sich einen Router kaufen und du übernimmst den Service.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Da du mit 1und1 angefangen hast:

      Dort zahlt man die Fritzbox, die nach 2 Jahren in sein Eigentum übergegangen ist, wenn man nicht rechtzwitig aktiv wurde, munter mindestens weitere 12 Monate weiter.

      https://www.mobiflip.de/1und1-fritzbox-miete/

       

      Klasse Geschäftsmodell. 

       

       

      Allgemein möchte ich noch sagen, dass Kauf meist günstiger ist als Miete.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Soso Abzocke - und gleich so häufig.

       

      Sind die Leutchen denn so datenhungrig, dass Du ihnen einen VDSL50 verpassen willst?

      Dir muss bewusst sein, dass ein VDSL50 als Folge der Vectoring-Problematik viel leichter mit Stabilitätsproblemen behaftet sein kann als ein 16 Mbit/s in ADSL2+ Ausführung. Das ganze kann zu einem ziemlichen Bumerang für Dich werden wenn Du Pech hast - denn was gut geht, dafür wird Dir niemand auf die Schulter klopfen - aber wenn etwas schief gehen sollte, dann wirst Du der Verantwortliche sein.

       

      Meine Eltern hatten ihren Anschluss bei 1und1 bis im Sommer 2019 - bis 1und1 den Anschluss ohne Kündigung abgeschaltet hat und die Leitung blockiert hat und ihnen als Ersatz einen UMTS-Stick gegeben hat mit 2 GByte monatlichem Datenvolumen zum Monatspreis von 10 Euro. Ganz großes Kino. Nachdem 1und1 dafür gesorgt hat, dass sie 3 Monate offline waren hat dann die Telekom einen DSL Anschluss geschaltet. Dass sie bei der Telekom gelandet sind finde ich insofern gut weil ich mich Dank Full Dual Stack aus der Ferne auf ihre Fritzbox draufschalten kann und "nach dem rechten" sehen kann. Bei 1und1 gibt es ja mittlerweile verstärkt DS Lite, wo das so einfach nicht mehr möglich ist.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      muc8033.7

      Meine Eltern hatten ihren Anschluss bei 1und1 bis im Sommer 2019 - bis 1und1 den Anschluss ohne Kündigung abgeschaltet hat und die Leitung blockiert hat und ihnen als Ersatz einen UMTS-Stick gegeben hat mit 2 GByte monatlichem Datenvolumen zum Monatspreis von 10 Euro. Ganz großes Kino. Nachdem 1und1 dafür gesorgt hat, dass sie 3 Monate offline waren hat dann die Telekom einen DSL Anschluss geschaltet. Dass sie bei der Telekom gelandet sind finde ich insofern gut weil ich mich Dank Full Dual Stack aus der Ferne auf ihre Fritzbox draufschalten kann und "nach dem rechten" sehen kann. Bei 1und1 gibt es ja mittlerweile verstärkt DS Lite, wo das so einfach nicht mehr möglich ist.

      Meine Eltern hatten ihren Anschluss bei 1und1 bis im Sommer 2019 - bis 1und1 den Anschluss ohne Kündigung abgeschaltet hat und die Leitung blockiert hat und ihnen als Ersatz einen UMTS-Stick gegeben hat mit 2 GByte monatlichem Datenvolumen zum Monatspreis von 10 Euro. Ganz großes Kino. Nachdem 1und1 dafür gesorgt hat, dass sie 3 Monate offline waren hat dann die Telekom einen DSL Anschluss geschaltet. Dass sie bei der Telekom gelandet sind finde ich insofern gut weil ich mich Dank Full Dual Stack aus der Ferne auf ihre Fritzbox draufschalten kann und "nach dem rechten" sehen kann. Bei 1und1 gibt es ja mittlerweile verstärkt DS Lite, wo das so einfach nicht mehr möglich ist.

      muc8033.7

      Meine Eltern hatten ihren Anschluss bei 1und1 bis im Sommer 2019 - bis 1und1 den Anschluss ohne Kündigung abgeschaltet hat und die Leitung blockiert hat und ihnen als Ersatz einen UMTS-Stick gegeben hat mit 2 GByte monatlichem Datenvolumen zum Monatspreis von 10 Euro. Ganz großes Kino. Nachdem 1und1 dafür gesorgt hat, dass sie 3 Monate offline waren hat dann die Telekom einen DSL Anschluss geschaltet. Dass sie bei der Telekom gelandet sind finde ich insofern gut weil ich mich Dank Full Dual Stack aus der Ferne auf ihre Fritzbox draufschalten kann und "nach dem rechten" sehen kann. Bei 1und1 gibt es ja mittlerweile verstärkt DS Lite, wo das so einfach nicht mehr möglich ist.


      Meine Eltern hatten vor ca. 10 Jahren ähnliche Probleme mit 1und1 und waren mehrere Monate offline, damals war allerdings der Telekom Kundenservice noch lange nicht so gut wie heute.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Threadersteller kein Kunde der Telekom und lernresistent, daher Topic ausführlich beantwortet und geschlossen.

      Have a nice Day.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      kann es sein, dass dir der Unterschied zwischen Miete und Mietkauf nicht bekannt ist?

       

      Wenn ich eine Wohnung miete, wann geht die in mein Eigentum über? Nie, denn sie ist nur gemietet.

      Wenn ich beim Leihwagenunternehmen mir für längere Zeit ein Auto miete, wann geht dieses Auto in mein Eigentum über? Nie, denn es ist nur gemietet.

       

      Beides mal kein Mietkauf.

       

      Bei der Telekom kann man Router mieten oder alternativ kaufen. Mietkauf von Routern gibt es bei der Telekom nicht.

      Dafür ist aber bei der Miete von Routern eine Garantie dabei, dass man ein Tauschgerät erhält, auch noch nach Jahren der Nutzung, wenn das Gerät ohne  mein Zutun defekt ist. Der Service wird mitbezahlt.

      Und wenn die Mindestmietzeit vorbei ist, kann man den alten Vertrag kündigen und dafür einen neuen abschließen, und so dann das neueste Gerät nutzen.

      Kauft man ein Gerät und nach der gesetzlichen Gewährleistungsfrist geht es kaputt, dann gibt es keines im Austausch, ohne dass man etwas dafür zahlen müsste.

       

      P.S. übrigens gibt es diesbezüglich keinerlei Altersdiskriminierung bei der Telekom: egal ob jung (ab Volljährigkeit) oder alt (bis in das hohe Seniorenalter hinein) : diese Regeln sind für alle gleich.

      0

    • 5 years ago

      Daher alles widerrufen. Wieder gekündigt. Aber nun gehen wir wirklich zu einem anderen Anbieter.

       

      Daher alles widerrufen. Wieder gekündigt. Aber nun gehen wir wirklich zu einem anderen Anbieter.

       

       

      Daher alles widerrufen. Wieder gekündigt. Aber nun gehen wir wirklich zu einem anderen Anbieter.

       


      Einen Festnetzanschluss sollte man nicht selbst kündigen, sondern durch den künftigen Anbieter kündigen lassen. 

       

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Has

      Einen Festnetzanschluss sollte man nicht selbst kündigen, sondern durch den künftigen Anbieter kündigen lassen.

      Einen Festnetzanschluss sollte man nicht selbst kündigen, sondern durch den künftigen Anbieter kündigen lassen. 

      Has

      Einen Festnetzanschluss sollte man nicht selbst kündigen, sondern durch den künftigen Anbieter kündigen lassen. 


      Einem, der die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, ist es überflüssig, so etwas zu erklären. 😜

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Guten Tag @Gelöschter Nutzer und ein herzliches Willkommen in der Telekom hilft Community.

      Dass in der Zwischenzeit der Router und Tarif nicht aktualisiert wurden tut mir leid. Haben die Schwiegereltern gegebenenfalls den Infoservice deaktivieren lassen, sodass es uns gar nicht erlaubt war, auf neue Konditionen hinzuweisen?

      Letztendlich bitte ich um Entschuldigung für den bisherigen Ablauf, gerade in Bezug auf die zugesagte Gutschrift. Meine Frage jetzt: Wollen wir das Ganze Vorhaben nochmal in Angriff nehmen? Dann hinterlege bitte eine Rückrufnummer in deinem Profil und gib' mir im Anschluss eine kleine Rückmeldung hier im Beitrag. Ich melde mich dann bei dir, erfrage die Rufnummer deiner Schwiegereltern (zwecks Legitimation) und bespreche dann das weitere Vorgehen mit euch. Eventuell könntest du mich dann auch ankündigen, nicht dass deine Schwiegereltern denken, ich möchte ihnen etwas "andrehen".

      Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wieder von dir zu lesen.

      Viele Grüße Sven Ö.

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      Was anders ist? Ganz einfach - Dass einem ein Router bei einer anderen Firma gehört wenn man 2 Jahre gezahlt hat und danach automatisch dafür kein Betrag mehr in Rechnung gestellt wird.

      Was anders ist? Ganz einfach - Dass einem ein Router bei einer anderen Firma gehört wenn man 2 Jahre gezahlt hat und danach automatisch dafür kein Betrag mehr in Rechnung gestellt wird. 
      Was anders ist? Ganz einfach - Dass einem ein Router bei einer anderen Firma gehört wenn man 2 Jahre gezahlt hat und danach automatisch dafür kein Betrag mehr in Rechnung gestellt wird. 


      Da hilft ganz simples lesen der Vertragsunterlagen.

      Wie und was andere da machen spielt keine Rolle, eine Abzocke ist da nicht gegeben. 

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter NutzerWarum steht wohl auf der Rechnung nichts von Mietkauf oder Kaufmiete oder Miete?

      Weil die Gestellung eines Router als Endgeraeteservicepaket vermarktet und berechnet wird. Umgangssprachlich 'gemietet', aber genau das eben nicht.

      Die Hardware ist Bestandteil des Servicepakets und bleibt vollumfänglich Eigentum des Dienstleisters.

      Eigentlich ganz einfach zu verstehen und ganz bestimmt kein Grund für irgendwelche Vorwürfe.

      Answer

      from

      5 years ago

      Dass einem ein Router bei einer anderen Firma gehört wenn man 2 Jahre gezahlt hat

      Dass einem ein Router bei einer anderen Firma gehört wenn man 2 Jahre gezahlt hat
      Dass einem ein Router bei einer anderen Firma gehört wenn man 2 Jahre gezahlt hat

      Einerseits wüsste ich nicht, dass das irgendwo so festgeschrieben ist bei 1und1 als dass Du darauf einen rechtlichen Anspruch hättest.

      Und andererseits schützt Dich selbst ein Eigentumsübergang nicht davor, dass Du weiterhin die Grundgebühr für den Router bezahlen musst - Du musst nur lesen was 1und1 zum Router schreibt - hier beispielsweise für die umbenannte 7530, die monatlich 5 Euro kostet:

       

      1&1 HomeServer+
      Für noch schnellere Datenübertragung und mehr Anschlussmöglichkeiten

      Laufzeit und Kündigungsfrist

      Option endet mit dem DSL-Vertrag.
      24 Monate Mindestlaufzeit ab DSL-Schaltung, danach Verlängerung um je 12 Monate. Kündigungsfrist 3 Monate zum Laufzeitende.

      Du zahlst über 60 Monate bei 1und1 also ingesamt 300 Euro für einen Router, der neu um die 100 Euro kostet. Nur wenn Du nach zwei Jahren kündigst dann bringt Dir das mit dem Eigentumsübergang was. Vorher hat sich 1und1 möglicherweise nur aus Supportverpflichtungen davongestohlen.

       

      Und bei anderen Anbietern läuft das auch nicht so wie Du das denkst.

       

      Aber es fallen immer wieder Leute auf die 1und1 Tricksereien rein. Warum muss man beispielsweise dem 1und1 in 2019 gerichtlich den Routerzwang untersagen, wo schon seit 2016 Routerfreiheit herrscht...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Gelöschter Nutzer mein Kollege @Sven Ö. ist erst am Samstag wieder im Dienst. Es besteht die Möglichkeit das er sich dann meldet oder ich veranlasse einen Anruf eines anderen Kollegen/in.

      Grüße Anne W.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      leider konnte ich gerade niemanden unter der hinterlegten Rufnummer erreichen. Wann passt es besser?

      Viele Grüße
      Heike B.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      975

      0

      6

      in  

      472

      0

      4

      Solved

      in  

      4131

      0

      3

      Solved

      in  

      845

      0

      1