Gelöst

Alte Leute werden abgezockt!?

vor 5 Jahren

Seit Dezember 2013 zahlen meine Schwiegereltern 4,95 EUR Miete (4,50 EUR x 12 Monate x 7 Jahre = 416 EUR!) für einen zwischenzeitlich überalterten Speedport-Router. Bei z.B: 1und1 geht dieser nach 24 Monaten in das Eigentum über. Auf Nachfrage im Callcenter heißt es dazu nur "weiterzahlen oder selber einen kaufen!" Toller Service!! Das ist Abzocke Teil 1!!

Auf Nachfrage im Callcenter wurde auch der alte, teure Vertrag nicht geändert - es wurde alten Leuten eingeredet, dass dies ohnehin der beste Vertrag (Call & Surf Comfort IP - gibt es ja gar nicht mehr!) sei - 34,95 EUR mtl. für DSL16. Das ist Abzocke Teil 2! Also was bleibt da noch außer kündigen?

Nach der Kündigung erneut im Callcenter angerufen und gemäß Absprache einen etwas zeitgemäßeren und günstigeren Vertrag (DSL50 für 12 x 19,95 EUR und 12 x 39,95 EUR) vereinbart, u.a. dazu eine Gutschrift in Höhe von 120 EUR, welche auf die monatliche Rechnung angerechnet werden soll. Und - was fehlt in der Auftragsbestätigung? Richtig - die Gutschrift. Also wieder im Callcenter angerufen. Dort wurde diese Gutschrift abgelehnt, da diese nur bei Abnahme eines neuen Speedports für eine monatlich noch höhere Miete (5,95 EUR) gelten sollte! Das ist Abzocke Teil 3!

Daher alles widerrufen. Wieder gekündigt. Aber nun gehen wir wirklich zu einem anderen Anbieter. Schlechter kann der auch nicht sein! Er ist in jedem Falle deutlich billiger (1und1: DSL50 für 10 x 4,99 EUR und 14 x 34,99 EUR)!!

 

Wollt ihr eure Kunden loswerden? Ist das eure Vorstellung von Kundenbindung und Service? Alte Leute, die sich nicht auskennen so an der Nase rumführen?

 

1319

32

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @RenPen,

      schön, das es mit dem Telefonat doch noch geklappt hat. Das ich an der Entscheidung nichts mehr ändern kann, tut mir leid. Ich kann es allerdings nachvollziehen, da telefonisch was anderes zugesagt wurde.

      Viele Grüße
      Heike B.

      0

    • vor 5 Jahren

      Guten Morgen @der_Lutz , ändern würde sich vermutlich wenig, so lange die Hardware einwandfrei Ihren Dienst verrichtet. Es ging mir um die Aussage der "veralteten" Technik. Bei der Vertragsumstellung hätte ich nach möglichen Angeboten geguckt und mich mit @Gelöschter Nutzer und seinen Schwiegereltern besprochen, wie wir verfahren. Fröhlich

      Viele Grüße Sven Ö.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das Ergebnis:

      Ich bin seit mehreren Jahren Kunde bei 1und1. Ich habe 24 x 4,99 EUR = 119,76 EUR (Neupreis rund 160 EUR) für eine FritzBox7490 mit 1und1 Branding /Logo bezahlt. Trotz gegenteiliger Beiträge hier im Forum, ist diese nach 24 Monaten mein Eigentum und ich zahle nichts mehr dafür. Im Rahmen meiner Vertragsverlängerung wurde mir angeboten 12 x 9,99 EUR und 12 x 34,99 EUR, das macht im Durchschnitt 22,49 EUR für DSL50 mit Telefonflat. Ende – mehr muss ich dafür nicht mehr zahlen, da mir der Router ja zwischenzeitlich gehört.

       

      Im Vergleich dazu:

      Meine Schwiegereltern zahlen wie bereits erwähnt seit rund 7 Jahren monatlich 4,95 EUR für einen veralteten Speedport (7 Jahre x 12 Monate x 4,99 EUR = 419,16 EUR - Neupreis sicher nicht mehr als 200 EUR). Sie würden zwar jederzeit einen neueren Speedport bekommen, welcher dann aber 5,95 EUR monatlich kostet. Was hätte sie sich gespart? Nichts, im Gegenteil! Einzigster Vorteil dieser Variante – sollte das Gerät einmal kaputt sein, …. (positiv angemerkt - das Gerät funktioniert seit 7 Jahren problemlos!)

      Für die Vertragsverlängerung der Schwiegereltern hat die Telekom 12 x 19,95 EUR und 12 x 39,95 EUR angeboten, das macht im Durchschnitt 29,95 EUR. Dazu kommt ja noch weiterhin die Miete für den Speedport in Höhe von 4,95 EUR. Macht als für DSL16 mit Telefonflat 34,94 EUR (bzw. 35,94 EUR bei neuerem Speedport).

      Dazu kommt, dass die telefonisch zugesagte Gutschrift in Höhe von 120 EUR plötzlich nicht mehr bekannt ist. Das aufgezeichnete Gespräch darf angeblich nur zu Schulungszwecken angehört werden, obwohl man vor Aufzeichnungsbeginn extra darauf hingewiesen wird, dass die Vertragsabsprachen aufgezeichnet werden.

       

      Und an dem wollte bei der Telekom (Callcenter, per Email, Telekom hilft Team) in mehreren Gesprächen niemand etwas ändern. Damit ist das Thema für uns beendet.

       

      Ich danke vor allem den Leuten des "Telekom hilft Team", die hier in sachlich versucht haben eine Lösung zu finden. Die meisten anderen Beiträge empfand ich tendenziell eher weniger lösungsorientiert - trotzdem Danke.

      Melde mich hiermit von der Telekom ab. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Es hat nie jemand behauptet dass die Telekom ein günstiger Anbieter ist,  trotzdem ist und war es keine Abzocke.

      Diese Behauptung bleibt falsch und entspricht nicht der Wahrheit.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @der_LutzMal wieder wie üblich: Müll abladen und sich schnell verziehen, wenn's ernst wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      976

      0

      6

      in  

      472

      0

      4

      Gelöst

      in  

      4131

      0

      3

      Gelöst

      in  

      845

      0

      1