Apple Watch 11 hat nur LTE statt 5G
vor 22 Tagen
Guten Tag,
ich habe heute nach langem mal die 2202 angerufen.
Als erstes hat ein Bot versucht mich davon abzuhalten zu einem "echten" Mitarbeiter durchgestellt zu werden, dann hieß es 60 Minuten Wartezeit bzw. Rückruf binnen zwei Stunden. Auch das ist nicht geschehen.
Was ist nur aus der guten alten Telekom geworden? Wenn ich Verträge direkt beim Netzbetreiber, der eine andere Preisstruktur als Low-Cost-Anbieter hat, unterhalte, erwarte ich auch im Bedarfsfall schnelle Hilfe zu erhalten und nicht von Bots oder leeren Versprechungen abgewimmelt zu werden. Denn das "beste Netz" gibts ja auch beim Discounter.
Zurück zum Thema, ich habe gestern meine Apple Watch 11 in Betrieb genommen. Der Empfang ist aber nur LTE anstatt von 5G wie groß beworben. Muss hier noch etwas eingestellt werden? Das iPhone hat 5G -Empfang wie es sein soll.
Viele Grüsse,
Andreas
Hinweis:
100
0
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
33
0
6
1744
0
2
11709
4
8
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.

vor 22 Tagen
Die Apple Watch Series 11 braucht eine spezielle Tarifiption die 5G Standalone unterstützt, damit die Uhr sich über 5G RedCap mit dem Netz verbinden kann. Diese Option scheint es im Moment nur für MagentaMobil zu geben aber nicht für Geschäftskundentarife.
Hast du die Option gebucht?
0
0
vor 22 Tagen
Danke @lejupp,
ich habe einen MagentaMobil(L)-Tarif, finde aber keine entsprechende Option zum Buchen.
Was muss ich tun?
Danke.
0
0
vor 22 Tagen
Gute Frage, ich glaube normalerweise geht das automatisch beim Bestellen der Watch. Die Teamies (Support-Mitarbeiter) hier in der Community können das vermutlich auch, die werden sich bestimmt bald hier melden.
Aber Vorsicht, die Option gilt dann für alle Karten des MultiSIM-Sets und ist unter Umständen nicht ganz frei von Nebenwirkungen.
Sobald die Option gebucht ist steht nur noch der APN "internet.v6.telekom" zur Verfügung und damit nur noch IPv6. IPv4-Ziele sind dann nur noch über Übersetzungstechniken erreichbar, die nicht mit allen Anwendungen problemlos zusammenarbeiten.
Insbesondere wenn du ein VPN nutzt oder eine der MultiSIMs in einem Router steckt kann es hier zu Problemen kommen.
0
0
vor 22 Tagen
Ich habe die Watch bei Apple gekauft und ein zuvor auf der alten Watch gelöschtes Profil bei der Einrichtung wieder (vereinfacht formuliert) "reaktiviert". Da kam keine Abfrage oder Information zu einer Option. Bin also gespannt... Danke.
0
0
vor 19 Tagen
Zum Glück funktioniert die Uhr mit LTE , sonst wäre ich aufgeschmissen. Ansonsten sind diese großmäuligen Äußerungen mit 5G wohl nur reines Marketinggeschwätz... schade, dass sich die Telekom auf eine solche Stufe herablässt. Noch schlimmer, dass es anscheinend keinen Support mehr gibt. Richtig schlecht!
0
14
von
vor 16 Tagen
Moin @andiling,
fangen wir mal mit den Pluskarten an. Ein Tarifwechsel der Pluskarte Kids&Teens auf eine normale Pluskarte ist möglich. Dazu musst du nicht warten bis der Junior 18 ist. Die Karte kostet dann allerdings 19.95 im Monat statt 9,95.
Zu der MultiSIM in der Fritz!Box musst du mal schauen. Der APN internet.v6.telekom ist ohnehin seit einiger Zeit der Standard- APN . Wenn du den jetzt auch schon in der Fritz!Box eingestellt hast und das problemlos läuft, dann sehe ich da keine grundsätzlichen Nebenwirkungen.
Grüße
Peter
0
von
vor 16 Tagen
nutze den Standard- APN (vermutlich der v6, da der ja m.W. schon einige Zeit die erste Wahl ist). Als IP bekomme ich eine private 10.x.x.x.
@Sarah E. und @Danny H., vielen Dank für Euren Anruf. Ja, schade... ich habe mich damit aber nochmals befasst.
Ich habe einen MagentaMobil-Vertrag der fünften Generation, in dem gibt es noch 5€ MagentaEins Vorteil, der wegfallen würde ABER auf der anderen Seite würde für unbegrenztes mobiles Datenvolumen auch der MagentaMobil S reichen statt dem L. Als Unterschied konnte ich bisher nur ausmachen, dass bereits die erste MultiSIM extra kosten würde und die kostenfreien Gespräche in einige Länder wegfallen (da gibt es auch andere Möglichkeiten). Einerseits spare ich 20€ (S statt L), andererseits müsste ich auf die 5€ (MagentaEins) verzichten und 4,95€ (eine MultiSIM) extra bezahlen. Dazu aber die Frage: ich habe bisher nur Kids & Teens PlusKarten, gelten die auch für den MagentaEins-Vorteil mit ungerenztem Datenvolumen ab S? Falls nein, kann man vorzeitig eine PlusKarte als "normale" PlusKarte führen (der Junior wird in einem Jahr sowieso 18).
Übersehe ich bei dem Gedankengang etwas?
Und @lejupp hatte auf mögliche Einschränkungen hingewiesen. Eine MultiSIM nutze ich in der Tat in einer Fritz!Box. Der Hauptgrund ist, dass auf dem Festnetztelefon auch die Mobilfunknummer klingeln soll, da ich zu Hause das Handy meistens irgendwo herumliegen habe, abseits ist es aber auch eine Backup-Lösung wenn es Probleme mit DSL geben sollte. Über die Fritz!Box laufen aber keine eingehenden Verbindungen und ich nutze den Standard- APN (vermutlich der v6, da der ja m.W. schon einige Zeit die erste Wahl ist). Als IP bekomme ich eine private 10.x.x.x. Sind Probleme hinsichtlich Telefonie und Backupnutzung (ohne eigehende Verbindungen) zu erwarten?
Vielen Dank. 🫶
Dann nutzt du noch den alten APN "internet.telekom", der nach der Umstellung nicht mehr zur Verfügung steht.
Mit dem internet.v6.telekom siehst du entweder überhaupt keine IPv4-Adresse oder die virtuelle 192.0.0.4 von 464clat.
Probleme mit VoLTE sollte es eigentlich nicht geben, aber nicht nicht alle Fritzboxen mit Mobilfunk unterstützen VoLTE , einige Modelle scheinen zum telefonieren noch auf 2G zurückfallen zu müssen. Ob das mit der RedCap-Option noch geht kann ich nicht sagen, die Telekom dokumentiert leider absolut gar nichts zu dem Thema.
0
von
vor 16 Tagen
Ich habe die 6860 5G und die hat in der Netzliste nur 4G und 5G Stationen aufgelistet, kann theoretisch auch 5G-SA , da müsste also VoLTE im Spiel sein. Mit dem APN internet.v6.telekom verbindet sich die Box auch (IPv6 und IPv4 192.0.0.2), bekomme aber von Clients keine Verbindung. Die bekommen aber auch keine eigene IPv6-Adresse, wahrscheinlich fehlt noch eine Feineinstellung. Wenn ich mal viel Zeit habe setze ich mich damit auseinander und mache die Box mal "IPv6-fit".
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von