Assurant Handyankauf abgelehnt, Ankaufsbonus futsch und Smartphone verschwunden
vor 11 Stunden
Liebe Community,
ich wende mich an euch, da ich nicht mehr weiterweiß und zum einen mega frustriert, aber zum anderen auch mittlerweile richtig sauer bin. Worum es geht: Ich hatte in der Telekom Black Week 2024 das Samsung S23 für einen guten Preis gekauft und wollte gerne den beworbenen Ankaufsbonus von 100€ in Anspruch nehmen. Ich hatte noch ein Samsung Galaxy S5 Mini in super Zustand. Dieses habe ich zum Ankauf für einen "symbolischen Restwert" von 3€ zum Ankauf angemeldet. Schließlich habe ich das Samsung S5 Mini für den Ankauf eingeschickt - alles gut so weit.
Nun beginnt die Leidensgeschichte:
Für das S5 Mini wurde der Ankauf aus unerfindlichen Gründen abgelehnt. Es wurde mit 0€ statt 3€ Ankaufswert bewertet. Damit wurde der Ankaufsbonus ebenso abgelehnt. Die Gründe für die Ablehnung konnte ich weder anhand der Systemmitteilung noch anhand der Aussage des Assurant Kundendienstmitarbeiters am Telefon nachvollziehen. Eine Mutmaßung des Mitarbeiters war, dass ggf. das SIM-Kartenfach gefehlt haben könnte. Ernsthaft? Alle abnehmbaren Teile waren natürlich dabei, Gerät hatte den originalen Akku (nicht aufgebläht), hatte keinen Display- oder Wasserschaden. Come on - es war ein 3€ Ankauf für ein Gerät, das ins Recycling geht. Es war eigentlich schon fast zu gut dafür. Ich mache das nicht zum ersten Mal.
Die Sache war mir damals den Aufwand, mich mit Assurant herumzuärgern nicht wert. Also entschied ich mich zunächst den die Verschrottung des Geräts abzulehnen und wollte um Rücksendung bitten. Bei Kleinanzeigen war es zu dem Zeitpunkt noch einiges mehr wert als 3€. Außerdem dachte ich mir: Die nächste "seriöse" Eintauschaktion, für das ich es verwenden kann, kommt bestimmt.
Bevor ich den Handyankauf ablehnte und die Rücksendung einleitete, fiel mir auf, dass die Hausnummer für den Rückversand nicht stimmte. Das überraschte mich sehr, denn der Fehler lag zw. den Hausnummerzusätzen a und b. Beide Buchstaben sind auf der Tastatur ziemlich weit auseinander. Dass ich mich da vertippt haben sollte - wollte ich kaum wahrhaben. Woher der Fehler nun rührte - ich werde und will es nicht mehr herausfinden - akzeptiert.
Sofort rief ich erneut bei Assurant an und bat um Korrektur der Adresse. Der Mitarbeiter ging mit mir die notwendigen Schritte zum Ändern der Adresse durch - er sagte, ich solle mit dem Ablehnen des Ankaufs warten, bis er etwas im System veranlasst habe - und erklärte schließlich, dass er die Info mit der Adressänderung an das Warenlager gegeben hatte. Ich sollte den Handyankauf nun ablehnen. Es sollte nun alles klappen. Gesagt getan.
Leider klappte es mit der Adressanpassung nicht. Das Gerät ging an die falsche Hausnummer und der pflichtbewusste DHL-Zusteller ließ das Gerät eine Woche vor Weihnachten 2024 an Assurant zurückgehen.
Seither sind zig Telefonanrufe und E-Mails vergangen und ich warte weiterhin auf mein Gerät. Für mich ist Stand heute nicht erkennbar, wann bzw. ob ich es jemals wieder erhalten werde. Daher bin ich kurz davor rechtliche Schritte gegen Assurant in Erwägung zu ziehen. Warum? Weil es einfach eine Frechheit ist, mit welcher Gleichgültigkeit hier gearbeitet wird. Meine Anfragen werden seit Anfang 2025 mit Floskeln abgegolten "Bitte haben Sie noch Geduld.", "Ich leite das umgehend an das Warenlager weiter." abgehandelt. Nichts verwertbares.
Ich habe Assurant nun mehrfach, kürzlich auch unter Nennung einer Frist, aufgefordert entweder das Gerät zurückzuschicken oder einzugestehen, dass es nicht zurückgeschickt werden kann und mir stattdessen ein Schadensersatzangebot zu unterbreiten. Ich habe bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass ich bei nachträglicher Anerkennung des Ankaufsbonus über 100€ natürlich auf das Gerät verzichten und die Angelegenheit neutral zu den Akten legen würde. Auf meine Vorschläge wurde bisher in keinster Weise reagiert oder eingegangen. Lediglich zuletzt o.g. Standardfloskeln.
Gibt es hier im Forum Erfahrungswerte, wie man beim Handyankauf mit Assurant Ergebnisse erzielen kann? Ich würde mir wirklich wünschen, dass das Thema mal bei jemanden von Assurant/Telekom auf dem Tisch landet, der kundenorientiert Entscheidungen treffen kann. Aber wie?
Per Telefon habe ich es aufgegeben, da absolut nicht geklappt hat. Per E-Mail gibt es nur Floskeln.
So eine Servicewüste ist mir lange nicht mehr untergekommen – Wahnsinn. 🤨
Grüße
PapaBear0815
Beitrag instandgesetzt von@VoPo914
73
0
4
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
585
0
1
108
0
2
vor 4 Monaten
738
0
3
Leila W.
Telekom hilft Team
vor 9 Stunden
Guten Abend @PapaBear0815,
vielen Dank für das nette Gespräch!
Wie besprochen leite ich das Ganze einmal weiter.
Das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, daher bitte ich dich um etwas Geduld.
Ich melde mich bei dir, sobald ich Neuigkeiten erhalten habe.
Solltest du in der Zwischenzeit noch etwas auf dem Herzen haben kannst du dich gerne jederzeit melden.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Leila
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
PapaBear0815
Antwort
von
Leila W.
vor 6 Stunden
Die Hoffnung stirbt zuletzt... Aber, nachdem ich mich im Forum nochmal etwas genauer umgesehen habe, weiß ich was du meinst. Übel, was da abgeht. :(
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Leila W.
E.B.E.Richter
vor 7 Stunden
@PapaBear0815 von Assurant hat man leider schon öfter gehört dass es da nicht so ganz seriös zugehen soll.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
E.B.E.Richter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
PapaBear0815