Gelöst
Außerordernliche Küdigung zum 30.04.2031 erst falsch bestätigt und dann fälschlicherweise zurückgezogen..
vor 4 Jahren
Hallo,
meine außerordentliche Kündigung per Einschreiben zum 30.04.2021 wegen Preiserhöhung wurde erst falsch per E-Mail bestätig (da stand nur der ordentliche Termin 04.12.21 drin) und dann nach Anruf am 31.03.2021 (14:30) bei der Hotline wegen Berichtigung des Termins auch noch kurz darauf unrichtigerweise per E-mail von ihnen als zurückgezogen gemeldet ("danke dass sie bleiben" !?). Diesen Fehler bitte ich bis nach Ostern zum 06.04.21 zu berichtigen und mir wie am 31.03.2021 am Telefon von der Kundenberaterin zugesichert per E-mail die Kündigung nun mit richtigem Datum 30.04.2021 bestätigen und so auch im System zu vermerken. Und nun dass!?
Hinweise: Da man an die Telekom keine E-mails mehr schreiben kann habe ich zu diesem Vorgang auch kurz vor diesem Eintrag über das Beschwerdeformular im Kundencenter meinen E-mail Text als Beschwerde geschickt (leider gibt es kein Formular das zu "außerordentlichen" Kündigungen.
Viele Grüße und trotz meiner Verärgerung über die unrichtige und für mich überraschende komplette Stornierung meiner Kündigung per E-mail (auf das man nicht mal direkt antworten kann) noch Schöne Ostern....
272
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
174
2
1
vor 3 Jahren
742
0
4
vor 2 Jahren
519
0
1
vor einem Jahr
282
0
5
vor 4 Jahren
meine außerordentliche Kündigung per Einschreiben zum 30.04.2021 wegen Preiserhöhung wurde erst falsch per E-Mail bestätig
meine außerordentliche Kündigung per Einschreiben zum 30.04.2021 wegen Preiserhöhung wurde erst falsch per E-Mail bestätig
Die Kündigung ist eine einsteitige Willenserklärung. Wenn die richtig formuliert ist, dann hat das EIGENTLICH zunächst mal Bestand.
Es kann sein, dass wegen der starren Telekom IT-Systeme zuerst mal die (falsche) Kündigung rausgenommen werden musste -> automatisch "wir freuen uns..." - und dass dann erst das richtige Kündigungsdatum hinterlegt werden kann.
Möglicherweise ist das ein Sturm im Wasserglas, den Du da entfachst. Aber nicht sicher.
0
vor 4 Jahren
Hallo, meine außerordentliche Kündigung per Einschreiben zum 30.04.2021 wegen Preiserhöhung wurde erst falsch per E-Mail bestätig (da stand nur der ordentliche Termin 04.12.21 drin) und dann nach Anruf am 31.03.2021 (14:30) bei der Hotline wegen Berichtigung des Termins auch noch kurz darauf unrichtigerweise per E-mail von ihnen als zurückgezogen gemeldet ("danke dass sie bleiben" !?). Diesen Fehler bitte ich bis nach Ostern zum 06.04.21 zu berichtigen und mir wie am 31.03.2021 am Telefon von der Kundenberaterin zugesichert per E-mail die Kündigung nun mit richtigem Datum 30.04.2021 bestätigen und so auch im System zu vermerken. Und nun dass!? Hinweise: Da man an die Telekom keine E-mails mehr schreiben kann habe ich zu diesem Vorgang auch kurz vor diesem Eintrag über das Beschwerdeformular im Kundencenter meinen E-mail Text als Beschwerde geschickt (leider gibt es kein Formular das zu "außerordentlichen" Kündigungen. Viele Grüße und trotz meiner Verärgerung über die unrichtige und für mich überraschende komplette Stornierung meiner Kündigung per E-mail (auf das man nicht mal direkt antworten kann) noch Schöne Ostern....
Hallo,
meine außerordentliche Kündigung per Einschreiben zum 30.04.2021 wegen Preiserhöhung wurde erst falsch per E-Mail bestätig (da stand nur der ordentliche Termin 04.12.21 drin) und dann nach Anruf am 31.03.2021 (14:30) bei der Hotline wegen Berichtigung des Termins auch noch kurz darauf unrichtigerweise per E-mail von ihnen als zurückgezogen gemeldet ("danke dass sie bleiben" !?). Diesen Fehler bitte ich bis nach Ostern zum 06.04.21 zu berichtigen und mir wie am 31.03.2021 am Telefon von der Kundenberaterin zugesichert per E-mail die Kündigung nun mit richtigem Datum 30.04.2021 bestätigen und so auch im System zu vermerken. Und nun dass!?
Hinweise: Da man an die Telekom keine E-mails mehr schreiben kann habe ich zu diesem Vorgang auch kurz vor diesem Eintrag über das Beschwerdeformular im Kundencenter meinen E-mail Text als Beschwerde geschickt (leider gibt es kein Formular das zu "außerordentlichen" Kündigungen.
Viele Grüße und trotz meiner Verärgerung über die unrichtige und für mich überraschende komplette Stornierung meiner Kündigung per E-mail (auf das man nicht mal direkt antworten kann) noch Schöne Ostern....
Der Fehler ist bekannt, warte einfach auf das Teami @telekomhilft
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Thunder99 Das ist kein Fehler, der irgendwo bekannt ist! Auch eine Kündigung ist ein Auftrag und davon kann es nur einen geben! Es muss also die "falsche" Kündigung storniert und dann mit dem "richtigen" Datum wieder eingestellt werden! Ich hätte seinerzeit die Bestätigung für´s Storno im System unterdrückt! Siehe Ausführung von @muc80337_2 schöne Ostern
@Thunder99
Das ist kein Fehler, der irgendwo bekannt ist!
Auch eine Kündigung ist ein Auftrag und davon kann es nur einen geben!
Es muss also die "falsche" Kündigung storniert und dann mit dem "richtigen" Datum wieder eingestellt werden!
Ich hätte seinerzeit die Bestätigung für´s Storno im System unterdrückt!
Siehe Ausführung von @muc80337_2
schöne Ostern
@pamperlapescu @Es ist doch bestimmt die Preiserhöhung von den alten Mobilfunktarif und da ist es bekannt
Antwort
von
vor 4 Jahren
s ist doch bestimmt die Preiserhöhung von den alten Mobilfunktarif und da ist es bekannt
Wie man eine Kündigung einstellt hat doch nichts mit dem alten Tarif zu tun!
Bitte nichts durcheinander werfen!
Da hat einfach nur jemand gepennt und das wird jetzt gerade gezogen!
sO
Antwort
von
vor 4 Jahren
Laut neuester E-mail wurde nun heute der 06.04.2021 als neuer Kündigungsdatum bestätigt. Nur im Kundencenter sehe ich diesen Termin (noch) nicht. Na, da hoffe ich mal dass das jetzt geklappt hat und erledigt ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Laut neuester E-mail wurde nun heute der 06.04.2021 als neuer Kündigungsdatum bestätigt. Nur im Kundencenter sehe ich diesen Termin (noch) nicht. Na, da hoffe ich mal dass das jetzt geklappt hat und erledigt ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von