Gelöst
Beschwerde über schlechte Netzabdeckung
vor 4 Jahren
Guten Tag,
ich möchte Ihre Aufforderung an anderer Stelle im Telekom-Hilft Forum, dass man Beschwerden an die Telekom auch über dieses Forum äußern kann nutzen und ein seit geraumer Zeit bestehendes Ärgernis zur Sprache bringen.
Hier in Hesseln / Halle Westfalen gibt es ein dickes, fettes Funkloch, in dem kein LTE Empfang möglich ist (keinerlei, gar kein LTE , nada, nix, niente und auch kein 3G ). Wir haben hier auch VDSL 250 ausgebaut usw. Wir leben also nicht "in der Pampa" und um uns herum ist LTE auch bestens ausgebaut.
Und da dies nun seit Jahren nicht verbessert wird möchte ich, auch wenn ich wahrlich kein Nörgler bin, hierüber nun eine Beschwerde äußern. Ich zahle jeden Monat gutes Geld für meinen Telekom-Mobilfunkanschluss, hier in meinem Viertel kann ich LTE aber schlicht nicht nutzen. Übrigens haben Ihre Wettbewerber Vodafone und O2/Eplus hier LTE (auch im Gebäude verfügbar) längst ordentlich ausgebaut, muss ich wirklich den Anbieter wechseln um mein modernes Smartphone und einen teuren Mobilfunkvertrag ordentlich nutzen zu können?
Es muss eine Abteilung in Ihrem Unternehmen geben, das sich mit der Netzabdeckung befasst und hier konkret prüfen kann, wie man das Netz hier verbessern kann, schließlich beginnt das Funkloch auch nicht von einem Meter auf den anderen, auch der Empfang in den angrenzenden Bereichen, wo gerade noch LTE Empfang möglich ist, ist ziemlich schlecht (eigene, reale Praxiserfahrung).
Ich bitte Sie, sich "hinter die Sache zu klemmen", ich warte auch gerne länger auf eine Rückmeldung, wenn sich da nur endlich etwas tut.
Mit freundlichen Grüßen
1836
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
319
0
3
vor einem Monat
39
0
2
vor 4 Jahren
378
0
3
Kugic
vor 4 Jahren
Klar kennt die Telekom die Lücken.
klar gibt es eine Abteilung.
aber die klemmt sich nirgendwo hinter, nur weil du das möchtest.
Wer sich hinter Klemmen muss ist die Gemeinde. Vor zwei Jahren hat die Telekom eine Aktion gestartet wo Gemeinden aktiv einen Standort vorstellen konnten, damit es schneller geht. Jetzt hat die Telekom erstmal damit zu tun diese Standorte aus der Aktion zu bauen, die angenommen wurden.
Hat die Gemeinde da mit gemacht oder die Chance verpennt?
Ergänzend noch.
solche Funklöcher können oft gar nicht ausgebessert werden. Ein neuer Funkturm würde die bestehenden drum herum stören.
2
6
3 ältere Kommentare laden
olliMD
Antwort
von
Kugic
vor 4 Jahren
Davon mal abgesehen kann man das problemlos in der Regel mithilfe der Sendeleistung regeln.
Davon mal abgesehen kann man das problemlos in der Regel mithilfe der Sendeleistung regeln.
In der Theorie ja. In der Praxis stehen da oft ein paar Regeln entgegen.
0
FelixKruemel
Antwort
von
Kugic
vor 4 Jahren
Klar geht das technisch alles. Aber es wären dann vermutlich ehr 3 Antennen auf 3 Dächern notwendig, was 3x eine Genehmigung erfordert. Eine ist schon schwer zu bekommen oft
Klar geht das technisch alles.
Aber es wären dann vermutlich ehr 3 Antennen auf 3 Dächern notwendig, was 3x eine Genehmigung erfordert.
Eine ist schon schwer zu bekommen oft
Oh ja, die Genehmigungsverfahren sind richtig ätzend.
Und dann fragen sich immer alle warum Deutschland mit dem Netzausbau hinterher ist... Jede Geldförderung bringt nichts wenn man 3Jahre für eine Genehmigung wartet.
1
holzher24
Antwort
von
Kugic
vor 4 Jahren
Jede Geldförderung bringt nichts wenn man 3Jahre für eine Genehmigung wartet.
Oder wenn die Fraktion Aluhut sich quer stellt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
Stefan
vor 4 Jahren
@chris134
Es steht und fällt in der Regel mit einem geeigneten und von der Gemeinde genehmigten Standort.
Was hilft der beste Ausbauwille, wenn es bei jedem Vorschlag eine Bürgerinitiative gibt, die den Ausbau verhindert.
Also am besten auf den Bürgermeister zugehen.
Der soll soch mit der Telekom unterhalten wo ein Standort sinnvoll wäre und da dann diesen durch den Gemeinderat bringen.
Es wird aber mit Sicherheit auch kurzfristig bei dir was passieren, nur ob es besser wird, werden wir sehen.
Im Randbereich eures Funklochs besteht nur 3G Abdeckung. Da 3G Mitte des Jahres abgeschaltet wird,
das Loch entweder größer oder die Abdeckung durch 4/ 5G ersetzt
2
0
Carolin L.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich habe soeben ein Ticket bei der Netztechnik eingestellt mit der Rückfrage, ob an deinem Standort ein Ausbau geplant ist.
Sobald ich eine Rückmeldung vorliegen habe, melde ich mich hier wieder zurück.
Bis dahin wünsche ich dir noch einen schönen Abend.
Freundliche Grüße
Carolin L.
1
0
Akzeptierte Lösung
Christoph T.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
chris134
vor 4 Jahren
wir haben von unseren zuständigen Kollegen nun eine Antwort bekommen.
Ein Ausbau ist für dieses Jahr geplant, wenn keine unvorhersehbaren Widrigkeiten auftreten, könnte der Sender Ende Q4 2021 in Betrieb gehen.
Viele Grüße
Christoph T.
2
9
6 ältere Kommentare laden
daniel.trenzen
Antwort
von
Christoph T.
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzerich verstehe ihre Rückfrage nicht. Zuerst informierte ich mich, ob die Lücke in der Netzabdeckung geschlossen ist und Sie haben mir geantwortet, ich könne das doch selbst merken.
Dabei haben Sie völlig ignoriert, dass ich mich möglicherweise auf einem anderen Fleck dieses Globus befinde und es eben nicht 'selbst merken' kann.
0
Anonymous User
Antwort
von
Christoph T.
vor 2 Jahren
Dabei haben Sie völlig ignoriert, dass ich mich möglicherweise auf einem anderen Fleck dieses Globus befinde und es eben nicht 'selbst merken' kann.
Ignoriert werden kann nur, was vorher auch bekannt gemacht wurde @daniel.trenzen
@schöne Feiertage im vom Standort weit entfernten Funkloch🙄
1
daniel.trenzen
Antwort
von
Christoph T.
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzersie haben nicht fehlende Angaben ignoriert, sondern eher falsch interpretiert.
Was Sie gerade tatsächlich ignorieren, dass ich mich ebenfalls mit schlechter Netzabdeckung herumschlage, auch wenn an einer anderen Örtlichkeit.
Ihnen auch angenehme Ostern. 😅
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christoph T.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
chris134