Beschwerde: Kundencenter und E-Mail-Nutzung
5 years ago
Hallo, bitte nuf antowtrne, wer eine klare Antwort hat, danke.
Im Kundencenter wurden in den letzten 2 Jahren sehr viele Dinge geändert, meiner Ansicht nach auch extrem zum Nachteil der Nutzung:
1. PIN und PUK einsehen nur noch möglich, wenn man einen Bestätigungscode eingibt (ging vorher auch ohne)
2. Diverse Verlinkungen zu Themen, die mit dem Anliegen nichts zu tun haben (Wird zum E-Mail-Center weitergeleitet obwohl man nur den Nutzernamen im Kundencenter ändern will)
3. Wenn ich mir eine @t-online.de Mail einrichte und diese mit meinem Kundencenter einrichte, habe ich, obwohl das nicht gewünscht ist, eine Verknüpfung zwischen Kundencenter und E-Mai-Center - was für ein Sinn macht das?
4. Wenn ich Mobilfunkunde bin und später Festnetz hinzubuche muss ich erstmal mein Mobilfunk-Kundencenter löschen. Tue ich das, wird aber auch mein @t-online.de Adresse gelöscht (wer hat sich das ausgedacht?)
5. Habe ich ein Mobi-Kundencenter und werde später Festnetzkunde, dann kann ich mein Festnetzvertag NICHT dem Mobilfunk-Kundencenter hinzufügen
6. Habe ich ein Festnetzkundnecenter und werde später Mobilfunkkunde, kann ich mein Mobilfunk hinzufügen ???? das eine geht das andere nicht
Aktuell gibt es folgendes Problem:
Ich möchte mein Handyvertrag nun meinem Festnetzkundencenter hinzufügen, habe dafür extra mein Mobilfunkkundencenter gelöscht, weil ich die gleiche E-Mail ja nicht für Festnetz-Kundencenter nutzen kann. Soweit geklappt, aber das System LÄSST MICH NICHT als Vertragspartner im Mobilfunk hinterlegen sondern immer nur als Nutzer. Ich bekomme einen Hinweis zu irgendeinem "Key Account" Gedöns und lande in einer endlos Schleife obwohl das eine @yaoo.com Mail ist... was isn das mit dem Key Account ??? das ist auch neu
Sorry Leute... aber die Konstellation @t-online.de -E-Mail und Kundencenter und generell die Nutzung im Kundencenter ist.. mit jedem Monat... schlechter geworden... nicht gut durchdacht ... hat jemand zu Punt 7 eine Lösung? (Vertrag ist Privat, läuft auf mich, war auch vorher nicht GK)
332
6
This could help you too
2 years ago
1949
0
5
2913
0
1
633
0
11
39
0
1
5 years ago
Das sollte am besten mal ein Teamie anschauen, hierzu bitte das Forenprofil ergänzen (Link siehe meine Fußzeile).
Einen Punkt 7 gibt es nicht in Deiner Auflistung - und bei den anderen Punkten bin ich mir nicht sicher ob Du da manche Dinge falsch verstanden hast oder nur missverständlich schreibst. Was sicher ist: das ist bei der Telekom alles ein wenig unnötig kompliziert.
Bei mir klappt der Zugang zum Kundencenter Festnetz und zum Kundencenter Mobilfunk über ein und dieselbe E-Mail-Adresse (das ist aber eine t-online Adresse!). Aber das läuft schon seit Jahren nicht rund mit der Anmeldung. Die Telekom ist halt ein Telekommunikationsunternehmen und kein IT-Unternehmen (auch wenn sie das gerne wäre).
4
Answer
from
5 years ago
Die Telekom ist halt ein Telekommunikationsunternehmen und kein IT-Unternehmen (auch wenn sie das gerne wäre)
Ein Telekommunikatonsunternehmen kann nicht ohne IT existieren. Heißt: Ein TK-Unternehmen ist IT und hat auch Fachleute (Ingenieure, Programmierer, Elektrotechniker usw.usw. usw.) im Unternehmen, die alle ihre Fachgebiete abdecken
Aber ich verstehe, was du mit der Aussagen meinst.
Answer
from
5 years ago
Ein Telekommunikatonsunternehmen kann nicht ohne IT existieren.
Ein Telekommunikatonsunternehmen kann nicht ohne IT existieren.
Der aldi auch nicht
Aber wir verstehen uns.
Answer
from
5 years ago
Und meiner Erfahrung nach müsstest du am Anfang 2 unterschiedliche E-amils für das Login im Mobilfunkkundencenter und Festetzkundencenter gehabt haben.
Nein, das hatte ich nie.
Die E-Mail muss zum Telekom Login gemacht werden.
Aber ich kenne solche Telekom Probleme - zuletzt bei meinem Vater. Und der hat nur einen Festnetzvertrag bei der Telekom. Zwei Logins. Sehr unübersichtlich.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer,
die von dir genannten Punkte 2 bis 6 haben alle eigentlich mit einem Problem zu tun.
Ein Telekom-Login ist immer fest an eine Zugangsnummer gebunden.
Und dabei gibt es ganz grob erst einmal zwei Fälle: Eine festnetzvertragsunabhängige Zugangsnummer und eine Zugangsnummer eines Festnetzvertrags.
Man kann inzwischen problemlos einen Mobilfunkvertrag zu einer Zugangsnummer (egal welcher Art) hinzufügen/verknüpfen. Die Trennung oder Verknüpfung eines Festnetzvertrags von/zu einer Zugangsnummer ist aber leider nicht möglich.
Und das macht das alles sehr kompliziert.
Das heißt, wenn man eine E-Mail-Adresse in einem bestehenden Login nutzt, das auf einer festnetzvertragsunabhängigen Zugangsnummer liegt, muss zur Verknüpfung des Festnetzvertrags zunächst die E-Mail-Adresse im bisherigen Login freigegeben werden (z. B. durch Änderung). Dann kann diese neu auf der Zugangsnummer des Festnetzvertrags angelegt werden. Und hier kann dann auch der Mobilfunkvertrag verknüpft werden.
Meines Wissens ist es derzeit geplant, diesen Prozess, also das Hinzufügen des Festnetzvertrags zu einem bestehenden Login mithilfe eines geführten Workarounds etwas zu vereinfachen. Aber wann und wie genau das umgesetzt wird, weiß ich leider nicht.
Besteht derzeit das Problem noch, dass sich der Mobilfunkvertrag nicht als Vertragspartner hinzufügen lässt?
Viele Grüße
Mikko
@muc80337_2
Falls du noch Hilfe bei der Organisation der Logins deines Vaters brauchst, schicke mir gern mal eine PN.
0
Unlogged in user
Ask
from