Solved
Bestellung über Online-Vergleichsportal – jetzt Mehrkosten i.H.v. 350 EUR
1 year ago
Hallo liebe Community,
sorry für den reißerischen Titel, aber habe diese Woche wieder eine – aus meiner Sicht – falsche, weil erhöhte, Rechnung erhalten.
Kurzfassung: Über ein sehr bekanntes Online-Vergleichsportal habe ich den Tarif „MagentaMobil Special M“, Laufzeit 24 Monate mit 10 EUR Rabatt/Monat + Cashback vom Vergleichsportal bestellt. Mit Erhalt der ersten Rechnung wurde allerdings klar, dass ich keinen Rabatt und keinen Cashback erhalte. Stattdessen soll ich jetzt insgesamt 350 EUR mehr zahlen.
Langfassung:
- 10.12.23: Bestellung des Handytarifs über das Vergleichsportal
- 11.12.23: SMS von der Telekom „Rufnummer kann nicht importiert werden“. Danach habe ich congstar (meinen damaligen Anbieter) angerufen und meine Nummer freigegeben zur Portierung.
- 12.12.23: Anruf von einem Telekom-Mitarbeiter „Kündigungsbestätigung von congstar wird benötigt, bitte übersenden“
- 12.12.23 und am 13.12.23: SMS von der Telekom mit Link zu einer Website zum Hochladen der Kündigung.
- 17.12.23: Kündigungsbestätigung war da, wollte diese über den Link in der SMS hochladen, aber der Link funktionierte nicht mehr.
- 18.12.23: Ich rief bei der Telekom an:
- Laut dem Mitarbeiter sei die Rufnummer von congstar nur wenige Tage frei zur Portierung und deshalb „müssen wir jetzt schnell was machen“ (oder so ähnlich), aber ich würde später dann noch eine Gutschrift erhalten.
- Danach folgte eine E-Mail „Einladung zur Identifizierung mit Online-Ident bei der Telekom“: Identifizierung hatte ich durchgeführt.
- Die SIM-Karte kam dann wenig später und nutze diese seit dem 31.12.23. Die erste, fehlerhafte Rechnung kam am 12.01.24.
- Nachfrage beim Vergleichsportal läuft seit 12.01.24. Laut diesem bisher noch keine Rückmeldung von der Telekom. Mittlerweile lautet der Status meiner Bestellung beim Vergleichsportal „Auftrag abgelehnt [von der Telekom]“.
Ansonsten:
- Zu keinem Zeitpunkt wurde ich von Telekom-Mitarbeitern gefragt, ob ich den ursprünglichen Auftrag, abgeschlossen über das Vergleichsportal, stornieren möchte und lieber direkt über die Telekom einen völlig neuen Vertrag abschließen möchte.
- Auch hat kein Telekom-Mitarbeiter meine Daten komplett neu erfasst. Die Mitarbeiter wussten z. B. immer schon, welchen Tarif ich ausgewählt hatte.
In Summe habe ich durch diesen Fehler im Prozess jetzt Mehrkosten von 350 EUR und werde zusätzlich noch jeden Monat daran erinnert 😶
Ich hoffe, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt, vielen Dank schon mal und schönen Sonntag euch 😊
318
14
This could help you too
2 years ago
140
0
1
1534
0
6
115
0
3
1 year ago
Die Telekom gibt den Vergleichsportalen Boni und Rabatte damit die die Kund akquirieren. Diese geben einen Teil davon an die Kunden weiter, was zu günstigeren Preisen führt. Wenn die Telekom dann aber doch den ganzen Aufwand hat , geht das Model nicht mehr auf.
Spätestens wenn ein Vertrag storniert werden muss und neu eingestellt, dann gilt der Telekom Preis und nicht mehr der des Vergleichsportals.
0
1 year ago
Grüße @XenoXand
Korrekt.
Du kannst entweder den Bonus vom Vergleichsportal nehmen oder das Cashback der Telekom.
Es geht nur eines.
Du hast dich nicht gewundert das du eine Auftragsbestätigung erhalten hast, wo plötzlich alles anders war?
Gehe in den Widerruf und mache es neu.
Zeit haste ja noch.
2
Answer
from
1 year ago
Bist du sicher? @→Mataimaki← Oder habe ich etwas übersehen?
Answer
from
1 year ago
Bist du sicher? @→Mataimaki← Oder habe ich etwas übersehen?
jetzt nicht mehr @Espresso doppio .
Denn ich habe was übersehen.
Danke.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Der essentielle Punkt fehlt leider in deiner Ausführung: was wurde in der Auftragsbestätigung bestätigt? Das gilt, unabhängig von Gutschriften des Vermittlers, da hat die Telekom nichts mit zutun, da musst du dich mit dem Vermittler rumstreiten.
0
1 year ago
Über ein sehr bekanntes Online-Vergleichsportal habe ich den Tarif „MagentaMobil Special M“, Laufzeit 24 Monate mit 10 EUR Rabatt/Monat + Cashback vom Vergleichsportal bestellt. Mit Erhalt der ersten Rechnung wurde allerdings klar, dass ich keinen Rabatt und keinen Cashback erhalte.
Und was sollen wir da jetzt tun?
Viele Grüße
Thomas
0
1 year ago
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Tatsächlich wurde der Telekom-Rabatt in den ersten Vertragsdokumenten nicht erwähnt. Ebenso wenig fand sich dort die Gutschrift über den Bereitstellungspreis, die ich später jedoch erhalten habe. Ich hatte kurz darüber nachgedacht, aber schlussendlich nicht erneut nachgefragt – ein Fehler meinerseits. An diesem Punkt hätte ich nachhaken sollen...
Mir ist auch wichtig, dass ich bis zur ersten Rechnung nicht wusste, dass der Vermittler nicht mehr involviert war. Bisher hatte ich stets positive Erfahrungen mit Vertragsabschlüssen über Vermittler gemacht und daher wohl auf den üblichen reibungslosen Ablauf vertraut...
Meine Daten kamen jedenfalls initial vom Vermittler ins Telekom-System. Dann sollte der Vermittler bzw. ich wenigstens den Cashback erhalten. Wahrscheinlich ist dies jedoch an den ursprünglichen Auftrag gebunden, der zu einem bestimmten Zeitpunkt (wann genau eigentlich?) von der Telekom storniert wurde. Aber wurden meine Daten von der Telekom nach Stornierung des Vermittler-Auftrags verwendet, um einen neuen Telekom-Auftrag zu erstellen? Oder lief der Vermittler-Auftrag weiter und parallel dazu wurde ein neuer aufgesetzt? Nun ja, ich denke laut – diese Fragen könnt ihr nicht beantworten... Meint ihr, dass mir die Telekom-Hotline weiterhelfen kann oder alles ein hoffnungsloser Fall? 😓
0
1 year ago
Kurzfassung: Über ein sehr bekanntes Online-Vergleichsportal habe ich den Tarif „MagentaMobil Special M“, Laufzeit 24 Monate mit 10 EUR Rabatt/Monat + Cashback vom Vergleichsportal bestellt. Mit Erhalt der ersten Rechnung wurde allerdings klar, dass ich keinen Rabatt und keinen Cashback erhalte. Stattdessen soll ich jetzt insgesamt 350 EUR mehr zahlen.
Was ein Vergleichsportal verspricht - dafür muss m.E. das Vergleichsportal auch einstehen. Die haben ja bisweilen eigene Rabatte, die von vorneherein nicht auf der Telekomrechnung auftauchen, die vom Vergleichsportal ausbezahlt werden. Darüber musst Du Dir erst einmal klar werden.
Du nennst ja leider weder das Vergleichsportal noch hast Du einen (ggf. anonymisierten) Screenshot beigefügt. Somit ist hier überhaupt nicht einzuschätzen was Sache ist.
Und natürlich geht auch ein Vergleichsportal-Rabatt gut mit einem Telekom Cashback zusammen. Falls das das Angebot war. Oder auch anders herum.
Man muss dann allerdings selbst alles richtig machen bei der Beauftragung.
Aktuell gibt es bei check24 das Angebot, dass man den Special M für 24 Monate für monatlich 14,95 € erhält und zusätzlich erhält man von check24 ein Cashback von 40 €
Die von check24 gezeigten Produktinformationsblätter sind veraltet, check24 ist von der Seite bereits angreifbar - falls es bei Dir überhaupt um check24 geht.
5
Answer
from
1 year ago
Vielen Dank @XenoXand.
Eine Privatnachricht ist eigentlich nicht notwendig, wir sind hier ja bereits in Kontakt. Ich melde mich gerne morgen nochmal persönlich und schaue, ob ich dir auf kulanter Ebene entgegenkommen kann. Das Cashback gibt es aber über mich wie gesagt nicht.
Lieben Gruß
Diandra S.
Answer
from
1 year ago
Die Stornierung erfolgte bereits mit Ablehung der Portierung . In dem Fall muss immer ein neuer Auftrag erstellt werden, sobald der Ablehungsgrund beseitigt wurde.
Danke für die Aufklärung, das war mir (als Nicht-Betroffener) so auch nicht bewusst.
(Ich denke, dass die Telekom sich da ungeschickter anstellt als andere Anbieter, wenn da keine zweite Portierungsanfrage erlaubt ist. Spekulation: vielleicht hängt das damit zusammen, dass bei der Telekom anders als bei vielen anderen Anbietern eine Portierung nicht nachträglich möglich ist, dass die vielmehr im Rahmen der Beauftragung eingetütet sein muss, und dass dann eine zweite Portierungsanfrage quasi zu spät kommt für den Wechselprozess)
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen muc80337_2,
@muc80337_2 geschrieben: (Ich denke, dass die Telekom sich da ungeschickter anstellt als andere Anbieter, wenn da keine zweite Portierungsanfrage erlaubt ist
ich verstehe die Aussage grade nicht, wieso sollte eine neue Anfrage nicht erlaubt sein? Da die erste Anfrage über ein Portal lief und hier die Kündigung nicht hinterlegt war und kein Opt In gesetzt war, wird der erste Auftrag storniert, kann aber, wenn die "Aufgaben" erledigt worden sind, wieder angestoßen werden.
Wenn ein anderer Anbieter sagt, nö, die Nummer bekommt ihr nicht, dann ist das in allen Fällen und bei allen Anbietern gleich.
Du als Kunde kannst dann hingehen und beim jetzigen Anbieter angeben, seid doch bitte so nett und verschiebt die Kündigung nach hinten, das ist auf jeden Fall bei uns kein Problem. Also, wenn das mit der Portierung nicht so schnell klappt.
Liebe Grüße
Karin Kr.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Guten Abend @XenoXand,
vielen Dank für deinen Beitrag, ich freue mich sehr, dass du zu uns gewechselt bist und ich kann verstehen, dass du frustriert bist, weil nicht alles ist, wie anfangs geplant.
@XenoXand geschrieben: 18.12.23: Ich rief bei der Telekom an: Laut dem Mitarbeiter sei die Rufnummer von congstar nur wenige Tage frei zur Portierung und deshalb „müssen wir jetzt schnell was machen“ (oder so ähnlich), aber ich würde später dann noch eine Gutschrift erhalten. Danach folgte eine E-Mail „Einladung zur Identifizierung mit Online-Ident bei der Telekom“: Identifizierung hatte ich durchgeführt.
Ich kann leider nicht nachvollziehen, was genau besprochen wurde und kann für etwaige Unzulänglichkeiten jetzt nur noch um Verzeihung bitten.
@XenoXand geschrieben: Meine Daten kamen jedenfalls initial vom Vermittler ins Telekom-System. Dann sollte der Vermittler bzw. ich wenigstens den Cashback erhalten. Wahrscheinlich ist dies jedoch an den ursprünglichen Auftrag gebunden, der zu einem bestimmten Zeitpunkt (wann genau eigentlich?) von der Telekom storniert wurde. Aber wurden meine Daten von der Telekom nach Stornierung des Vermittler-Auftrags verwendet, um einen neuen Telekom-Auftrag zu erstellen? Oder lief der Vermittler-Auftrag weiter und parallel dazu wurde ein neuer aufgesetzt?
Die Stornierung erfolgte bereits mit Ablehung der Portierung . In dem Fall muss immer ein neuer Auftrag erstellt werden, sobald der Ablehungsgrund beseitigt wurde.
Es wurde dann der neue Auftrag mit dem Kollegen am 18. gemacht; tatsächlich sind die Konditionen in der dazugehörigen Auftragsbestätigung die dann geltenden.
Insofern gibt es an dieser Stelle keinen Regeressanspruch. Das Cashback von dem Vermittler gibt es auf jeden Fall nicht, wenn der Vertrag nun nicht über diesen kam. Wie hoch war der, bzw. wie setzen sich die 350 Euro genau zusammen?
Lieben Gruß
Diandra S.
0
Unlogged in user
Ask
from