Solved

Cashback Aktion 2020 - ungeahnte Probleme bei der Durchführung

5 years ago

Hallo, ich möchte hier meine heutigen Erfahrungen mit der ungenügenden Prozedur zur
Cashbackaktion beschreiben und damit vielleicht Hilfe geben für Andere mit ähnlichen Problemen.
- im Juli 2020 habe ich eine Vertragsverlängerung des FamilyCard L Vertrages durchgeführt.
dabei wurde ich gleichzeitig zur Cashbackaktion eingeladen bzw. wurde mir durch den Telekomsupport
auch bestätigt, das dies möglich sei.
- Eine Registrierung über die Seite von TeqCycle wurde angestossen.
Dabei wird die Durchführung wie folgt beschrieben :
"Bitte laden Sie auf Ihrer Statusseite die original Telekom Auftragsbestätigung (inkl. aller Seiten)
Ihres verlängerten Telekom Mobilfunkvertrages hoch, auf welcher auch Ihr bisheriger Tarif ersichtlich ist"
Hierbei wurden von mir ALLE per email erhaltenen Seiten zur Auftragsbestätigung, inkl. des emailanschreibens hochgeladen.
Ergebnis nach 2 Wochen : "Die hochgeladene Auftragsbestätigung Ihrer Vertragsverlängerung ist leider unvollständig"
- Rücksprache mit dem Service der Telekom : "Es wird nur eine Seite der Auftragsbestätigung benötigt und anerkannt,
und zwar die erste Seite der Bestätigung wo Mobil-nr, Datum Vertragsbeginn und jeweiliger Tarif steht, weil die nur elektronisch erfasst und ausgewertet würde. Warum also ALLE Seiten dann hochladen ??
Diese EINE Seite habe ich dann erneut als PDF-Format hochgeladen, über die Option "Auftragsbestätigung alle Seiten hochladen"
- Nach einigen Minuten erneut die Ablehnung mit gleichem Text wie oben und das ich max. 2 Updates machen kann sonst bin ich raus.
Rückruf beim Service der Telekom und Ratlosigkeit weil ALLE Daten und Angaben richtig sind.
Es wird mir eine Tel-Nr. von Teqcycle genannt, welche ich anrufe. Dabei wird mir mitgeteilt das dies unzulässig ist
und mir NUR die 2202 der Telekom weiterhelfen kann und muss. Also erneuter Anruf bei der Telekom und einen anderen
Mitarbeiter bekommen.
- Dieses Mal werde ich aufgefordert doch besser ein JPG - Format zu wählen beim Hochladen, weil es bei PDF - Formaten
schon mal zu nicht lesbaren Fehlern kommen kann .
Dabei weise ich den Mitarbeiter darauf hin ob es Unterschiede gibt beim Hochladen der Datei, weil ich auf zwei Wegen
auf der UPDATE-Seite von TeqCycle Daten hochladen kann : 1) Auftragsbestätigung mit ALLEN Seiten und 2) optional zusätzliche
Seiten. Bisher habe ich in Absprache mit dem Service immer Option 1 verwendet. Dieses Mal meint der Service besser mal
die Option 2 zu nehmen, also "zusätzliche Dokumente hochladen" .
- Also wurde von mir schlußendlich eine JPG - Datei und nur die eine Seite über die Option : "zusätzliche Dokumente hochladen"
hochgeladen.

Nach ca. 1 Stunde noch keine negative Rückmeldung, das lässt hoffen. Jedoch muss ich anmerken das durch die, wie ich finde,
schlechte Beschreibung . "Bitte laden Sie auf Ihrer Statusseite die original Telekom Auftragsbestätigung (inkl. aller Seiten)"
unnötige Probleme generiert werden ... und selbst der Telekommitarbeiter den Ablauf kritisiert und bemängelt.
Es ist eigentlich unglaublich eine Cashbackaktion ins Leben zu rufen und mit solchen Hindernissen zu belegen.
Noch ist das Ding nicht durch und ich bin gespannt welche Beanstandungen es noch geben wird ?

7467

57

    • 5 years ago

      so jetzt ist es also passiert. Gerade erhalte ich eine email - schon wieder eine Ablehnung und das 2te Update erfolglos . 

      Was ist das für ein Mist was Telekom und/oder TeqCycle hier anbieten ? 

       

      52

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @StefanMDo,

      herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
      Ebenso vielen Dank für das Ausfüllen von Ihrem Profil, so konnte ich mir bereits einen Überblick verschaffen.
      In der Dokumentation zum Mobilfunkvertrag habe ich ersichtlich, dass Sie Anfang Januar 2021 mit einer abschließende Info direkt aus dem Fachbereich informiert wurden.
      Ist diese Rückmeldung nicht bei Ihnen angekommen?

      Bitte um eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Timo N.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Timo N., nein, diese Rückmeldung ist nicht bei mir angekommen. 

       

      MfG

      Stefan Münch

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @StefanMDo,

      danke für Ihre Rückmeldung. Aus dieser Information ging hervor, dass es sich bei Ihnen um keine Vertragsverlängerung gehandelt hat, sondern lediglich ein Tarifwechsel Ihrerseits vorgenommen worden ist. In der Auftragsbestätigung ist auch hinterlegt, dass die Vertragslaufzeit unverändert bleibt - das ist nur beim Tarifwechsel der Fall. Bei einer Vertragsverlängerung erhalten Sie immer eine neue Vertragslaufzeit. Tut mir leid.

      Viele Grüße
      Justina M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      So, ein weiterer Anruf beim Service der Telekom könnte nun zur Lösung führen.  

      Man hat mir aus irgendwelchen Gründen eine falsche Auftragsbestätigung zugesendet, welche denselben Text der offiziellen AB beeinhaltet, jedoch die ersten 3 Seiten in eine email gefasst hat und die anderen 3 Seiten als PDF-Anhang. Original hat die AB nämlich

      6 Seiten in PDF und führt wohl zum Erfolg beim Hochladen. 

      Da ein Update auf der TeqCycle-Seite nicht mehr möglich ist, will nun der Telekomservice diese Sache intern regeln und damit weiterhelfen.  Der dritte Mitarbeiter hat also das Problem schnell und richtig erkannt, auch wenn die Ursache etwas ungewöhnlich ist.

      Eine fehlerhafte Auftragsbestätigung war am Ende der Auslöser und ich bin einer der sehr wenigen User (Aussage Telekom) wo dies passiert ist.

      Über die weitere Entwicklung werde ich nun per email benachrichtigt, toi toi toi. 

      0

    • 5 years ago

      Guten Tag,

      ich kann Ihren Zorn verstehen und Ähnliches berichten.

      Bei meinem ersten Antrag wurde behauptet: "Die hochgeladene Auftragsbestätigung Ihrer Vertragsverlängerung ist leider unvollständig. Bitte laden Sie auf Ihrer Statusseite die original Telekom Auftragsbestätigung (inkl. aller Seiten) Ihres verlängerten Telekom Mobilfunkvertrages hoch, auf welcher auch Ihr bisheriger Tarif ersichtlich ist"

      Das ist nachweislich falsch. Alle Unterlagen lagen bei. Der entsprechende Passus des Schreibens wurde deshalb in einer zweiten Mail, die sonst unverändert blieb, von mir hervorgehoben.

      Dann wurde behauptet: "Wir konnten leider keinen gültigen Vertrag anhand Ihrer Angaben identifizieren. Dies kann daran liegen, dass Ihre Mobilfunk-Rufnummer Ihres Vertrags nicht korrekt angegeben wurde oder Sie den Vertragsabschluss widerrufen haben." Auch das ist nachweislich falsch.

      Da der Bedingungsrahmen so gestaltet ist, dass jetzt nur noch eine Mail möglich ist, und ich derzeit nicht ausschließen kann, dass ich wieder eine nachweislich falsche Begründung zur Ablehnung erhalte, hege ich erst einmal den Anfangsverdacht: Dieses Cashback-Verfahren ist unseriös.

      Das irritiert mich, weil ich die Telekom alles andere als unseriös einschätze. Aber vielleicht hat sie einen falschen Partner. Vom Gegenteil muss ich jetzt erst einmal überzeugt werden.

      Ich bin zornig.

      Freundliche Grüße

      Luigi.us.Oche

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Update: Weiterer Anruf zur Servicehotline mit selber Person und zum Status, nachdem noch immer keinerlei Rückmeldung kam.

      Ergebnis : 

      - Servicemitarbeiter sendet erneut Ticket an Beschwerdeabteilung da unklar ist warum von dort keine Rückmeldung bisher kam.

      - Servicemitarbeiter verfasst außerdem eine weitere interne Mitteilung (Formular) an entsprechende Stelle intern.

      Es wurde ein Abgleich der emailadresse gemacht um eine korrekte Rückmeldung sicherzustellen. 

      Ansonsten mal wieder abwarten was das Ganze bringt.  Mein nächster Anruf steht schon im Kalender.

      Nach wie vor bedauerlich wie mit den Kunden verfahren wird, obwohl ja offensichtlich ist das der Fehler ursprünglich bei der Telekom liegt. Dieses Cashbackverfahren gibt mir aktuell zu Denken ... 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo und guten Abend, @hghirsch.

      Wie versprochen melde ich mich mit einem Feedback der Fachabteilung zurück. Fröhlich
      Die Kollegen haben den Sachverhalt genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass die Verlängerung selbstverständlich für den Cashback berechtigt ist.
      Dementsprechend brauchen Sie nichts weiter unternehmen und können sich bald auf die Auszahlung freuen.
      Für die lange Bearbeitungszeit bitte ich um Verzeihung.

      In diesem Sinne wünsche ich Ihnen noch einen schönen und hoffentlich entspannten Abend.

      Freundlich Grüße
      Carolin L.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too