Gelöst
Datenpakete bei Hochwasser?
vor 11 Monaten
Guten Abend,
bin aus Bayern und ein großer Glückspilz - die Flutwelle nach Dammbruch am Samstag hat genau unser Haus getroffen, dennoch immer noch besser wie das was viele andere erlebt haben.
Mein Internetanbieter kann leider schon seit kurz vor der Evakuierung kein Internet mehr anbieten (ich nehme also an, es hat etwas erwischt was nicht in unserem Haus war) und wie von diesem gewohnt auch keine weiteren Informationen dazu mitteilen, wann es denn wieder geht. Mobilfunkverbindung hat dieser hier auch nicht, deswegen bin ich bei der Telekom damit. Gibt es irgendeine Möglichkeit ein Datenpaket zu buchen, weil mir langsam der Saft ausgeht? In der App geht es nicht und an der Hotline gabs da lediglich die Day Flat oder 6 GB für 40 € - aber wenn ich jetzt vierzehn Mal DayFlat buchen muss wird das teurer als die Kellersanierung. (Sorry, lässt sich gerade nur mit Humor nehmen)
Der nette Mann an der Hotline hat zwar versucht, mir das EM-Unlimited-Flat vorzeitig zu buchen, aber das gelang ihm nicht - wie auch, ist ja auch erst ab 16. Juni. Dass das Hochwasser leider gerade jetzt ist, ist halt unpassend.
Hat die Telekom irgendeine Art erschwingliche Datenkarte als Alternative die man bestellen könnte? Die Hotline-Mitarbeiter haben mich zwar immer wieder darauf hingewiesen, dass es vermutlich wie bei den letzten Hochwässern auch bald irgendwelche Sonderoptionen zum Buchen gibt, die bezahlbar sind, aber bisher haben sie noch keine Infos zu.
Ja, ich weiß nicht so recht was ich machen soll. Ohne Netz kein Homeoffice und entsprechend auch kein Einkommen. Die Konkurrenz kann hier kein Netz anbieten. Ich verstehe nicht, warum es keine normalen Datenoptionen wie bei dieser gibt ... fast jeder hat da was erschwingliches direkt in der App. Irgendwer irgendeine Idee?
288
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Monaten
212
0
4
vor 6 Jahren
567
0
3
126
0
4
vor 11 Monaten
Ja, ich weiß nicht so recht was ich machen soll. Ohne Netz kein Homeoffice und entsprechend auch kein Einkommen.
Ja, ich weiß nicht so recht was ich machen soll. Ohne Netz kein Homeoffice und entsprechend auch kein Einkommen.
Bitte nicht falsch verstehen, die Situation ist recht tragisch was dir passiert ist aber wenn man sich das so durchliest:
Du bist bei einem anderen Internetanbieter und hast trotz wichtiger Einnahmequelle kein Backup.
Die Telekom hat die Möglichkeit dir Datenvolumen zu geben gegen entsprechenden Aufpreis und du hoffst da irgendwie auf Kulanz seitens der Telekom obwohl du bei denen keinen Anschluss hast.
Die Dayflat kostet dich am Tag 6€, für Homeoffice und die daraus verbundene wichtige Einnahmequelle sollte es dir das doch wert sein bis dein Internetanbieter den Anschluss wieder bereitgestellt hat, findest du nicht?
0
vor 11 Monaten
Grüße @Breymja
Mein Internetanbieter kann leider schon seit kurz vor der Evakuierung kein Internet mehr anbieten
Und dafür soll dir nun die Telekom helfen?
Was sagt denn dein Internetanbieter wegen der Hilfe?
3
Antwort
von
vor 11 Monaten
Breymja Mein Internetanbieter kann leider schon seit kurz vor der Evakuierung kein Internet mehr anbieten Mein Internetanbieter kann leider schon seit kurz vor der Evakuierung kein Internet mehr anbieten Breymja Mein Internetanbieter kann leider schon seit kurz vor der Evakuierung kein Internet mehr anbieten Und dafür soll dir nun die Telekom helfen?
Mein Internetanbieter kann leider schon seit kurz vor der Evakuierung kein Internet mehr anbieten
Und dafür soll dir nun die Telekom helfen?
->
Mobilfunkverbindung hat dieser hier auch nicht, deswegen bin ich bei der Telekom damit.
Antwort
von
vor 11 Monaten
@Has
DSL geht nicht vom anderen Anbieter.
Mobilfunk hat man bei der Telekom.
Also soll die Telekom beim DSL helfen mit Datenvolumen im Mobilfunk?
Antwort
von
vor 11 Monaten
Eh, das Kabel-CMTS scheint kaputt zu sein. DSL geht hier ebenfalls für niemanden, weil da auch der Verteiler kaputt zu sein scheint. Völlig egal ob von der Telekom oder sonstjemandem. Informationen wann mal wieder was funktioniert gibt es hier gerade von keinem Anbieter - nachvollziehbarerweise. Mein Anbieter hätte mir Daten zur Verfügung gestellt, aber wenn der hier kein Netz hat, bringt mir das auch nichts.
Wo zum Teufel ist denn bitte das Problem nach einem Datenpaket zu fragen? Die Telekom hat bereits in der Vergangenheit für Leute in ähnlichen Situationen ganz offiziell auch ohne Internetanschluss mit Datenpaketen für ihre Mobilfunkkunden ausgeholfen (und die Hotline hat sogar gesagt, dass sie das vermutlich wieder tun) - sogar kostenfrei für eine große Menge an Leuten, ich wollte lediglich eines buchen was aus irgendwelchen mir unbekannten Gründen einfach nicht geht, da es nur die DayFlat gibt und die Datenpaketoption mit 6 GB für 40 € irgendwas Hotline-Spezifisches ist. Es tut mir wirklich leid, wenn dich meine Armut beim Fragen nach einem erschwinglichen Datenpaket ankotzt, nachdem auf mich horrende Kosten für die Beschädigungen zukommen werden. Ich freue mich ja, dass das Geld bei dir offensichtlich ausreichend locker sitzt, leider hat nicht jeder dieselbe Situation.
Dankenswerterweise habe ich aber die passende Antwort noch bekommen - auf die Idee den Flextarif zu wechseln wäre ich aber nicht gekommen, hätte sie niemand erwähnt, weil auch an der Hotline das niemand vorgeschlagen hat. Also haben hier einige sehr geholfen. Dankeschön!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hat die Telekom irgendeine Art erschwingliche Datenkarte als Alternative die man bestellen könnte?
Nimm doch MagentaMobil Prepaid Max 100€/ 28 Tage.
Unlimited.
Ab damit in einen Router.
Siehe: https://www.telekom.de/mobilfunk/tarife/magentamobil-prepaid
4
Antwort
von
vor 11 Monaten
Kann ich die auch einfach in mein Android Phone werfen und damit an die Fritzbox anschließen wenn ich auf die Datenkarte wechsle, weißt du das zufällig?
klar.
Ich habe einen mobilen Router mit einer MultiSim als Backup.
Antwort
von
vor 11 Monaten
18 GB, 50 Euro
Das hab ich so nicht entdeckt.
Vielleicht auch interessant für Dich
Antwort
von
vor 11 Monaten
Falls Telekom-Netz ohne 5G auch reicht
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Tut mir leid, aber ich wüsste nicht wie ich das richtig verstehen soll, da es meine Frage nach einem Datenpaket nicht beantwortet und ansonsten nur vorwurfsvoll ist, ohne dass du irgendeine Kenntnis zu meiner Situation hättest. Vielleicht nimmst du wegen meines einzigen vorherigen Beitrags an, dass ich Geschäftskunde bin - bin ich aber nicht mehr, ich komme nur leider nicht in den Genuß deutscher Schutzgesetzgebung, weil mein Arbeitgeber nicht in der EU ist. Was soll eine Backupleitung bringen, wenn DSL ebenfalls ausgefallen ist? Was kann ich dafür, dass nur die Telekom hier 5G hinbekommt? Hätte ich Starlink buchen sollen?
Jeder andere Anbieter hat in der App die Möglichkeit, Datenpakete zu buchen. 20 GB würden mir völlig reichen.
Und natürlich habe ich einen Anschluss bei der Telekom - meinen Mobilfunkvertrag für den ich gerne ein Datenpaket buchen würde.
Wenn es heutzutage schon zuviel ist, bei einem Anbieter bei dem man einen Premiumpreis für Premiumservice bezahlt, mal nachzufragen ob man ein ein übliches erschwingliches Datenpaket buchen kann statt eine tägliche Flat die man nicht benötigt, weil man sich in einer Notlage befindet, dann in Ordnung. Ich kann deine Antwort nicht nachvollziehen. Aber ich finde es toll, wenn du dir vier Backupleitungen leisten kannst, wovon eine garantiert funktioniert wenn du unter Wasser stehst - ich kann das leider nicht.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Was soll eine Backupleitung bringen, wenn DSL ebenfalls ausgefallen ist? Was kann ich dafür, dass nur die Telekom hier 5G hinbekommt?
Es gibt Tarife der Telekom die dann automatisch ein Backup über Mobilfunk anbieten und das kosten nicht wesentlich mehr als ein Telekom-Anschluss ohne Backup.
Einfach nur für die Zukunft wenn die Mindestlaufzeit bei deinem aktuellen Anbieter ausgelaufen ist als Tipp 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
@Breymja
Siehe: https://www.telekom.de/shop/tarife/daten-tarife?productOfferingTerm=agreement00
Datentarif als Flex.
0
vor 11 Monaten
Schade, dass Dein Festnetzanbieter nicht die Telekom ist - dann würdest Du vermutlich problemlos Datenvolumen kostenlos aufgebucht bekommen auf den Mobilfunkvertrag. Oder könntest Dank MagentaEINS im Tarif MagentaMobil L unlimitiert surfen im deutschen Telekomnetz.
Wenn Dein Mobilfunkvertrag aus der Mindestlaufzeit raus ist, dann kannst Du auch einfach in einen MagentaMobil XL Flex umstellen und nach z.B. einem Monat wieder zurück - der ist auch unlimitiert, kostet allerdings monatlich 85 Euro.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Wenn die Telekom hier mehr als 175 MBits, also Glasfaser mit einem GBit, anbieten würde wäre ich längst gewechselt. Ich bin ausschließlich bei Kabel weil ich die Bandbreite benötige. Glasfaser habe ich schon vor drei Jahren beauftragt, aber es bekommt niemand auf die Reihe das auch mal zu verlegen ...
Du hast mir aber den besten Tipp gegeben, an den ich mit vollem Kopf leider überhaupt nicht gedacht habe - ich bin bereits in einem Flextarif, also könnte ich wohl einfach den Tarif umstellen, muss ich mal sehen. Das hätte man mir an der Hotline ja auch sagen können ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Monaten
Der Vollständigkeit halber:
Mich hat gestern eine äußerst nette Frau vom Telekom Hilft Team angerufen und mich mit einem Datenpaket versorgt, das ausreicht um die Zeit bis zur EM-Aktion zu überbrücken - und einem netten, aufbauenden Gespräch, das nicht minder wertvoll war. Dafür möchte ich mich auch nochmal öffentlich herzlichst bedanken.
Auch bedanken möchte ich mich bei allen Forenmitgliedern, die mir nützliche Tipps gegeben haben, wie ich schnell an eine größere Menge Datenvolumen kommen kann - gerade der Tipp mit dem Flex-Tarif war sehr wertvoll, aber auch die reinen Datenpakete. Ich hätte diese ganzen Optionen mangels Hinweis der Hotline und Verfügbarkeit von Internet nicht einfach selbst finden können, mit 64 KBits surft es sich leider einfach nicht sehr schnell.
Noch immer nicht verstehen kann ich, warum einige das Taktgefühl eines gewissen Tiers im Porzellanladen hatten - natürlich kann niemand von einem profitorientierten Unternehmen ein Entgegenkommen erwarten. Auch ich habe nicht erwartet, die Heilsarmee vorzufinden. Aber warum man nicht mal fragen können soll, ob es ein solches geben könnte oder es irgendwelche Möglichkeiten für größere Datenpakete wie bei allen anderen Mitbewerbern gibt entzieht sich meinem Verständnis.
Vielleicht werde ich jetzt von manchen als Schnorrer angesehen - mir hilft es in der aktuellen kritischen Situation den Kopf für wichtige Dinge die jetzt anstehen freizubekommen und damit kann ich leben, es sind genug Schäden entstanden und nicht jeder kann sich drei Backup-Leitungen leisten, die in diesem Fall genauso wenig funktioniert hätten. (Ganz davon abgesehen, dass ich bereits vor drei Jahren eine Glasfaser-Leitung beim Ausbau als zweite Leitung bestellt habe, es bis heute aber niemand hinbekommen hat diese auch zu verlegen)
Die Telekom bietet hier den besten Mobilfunk, aber leider kein ausreichendes Festnetz an, weil das hier schon immer ein "Kabel" Gebiet war. Bis vor vier Jahren war bei DSL entsprechend sogar nur 1 MBit das Höchste der Gefühle. Bei der Ausschreibung für Glasfaser war da mW auch deshalb kein großes Interesse vorhanden, GBit mit Kabel gab es ja bereits jahrelang. Sollte sie jemals hier auch GBit anbieten, bin ich der erste der wechselt, da das einmal mehr gezeigt hat, dass die Firma den höheren Preis auch wert ist. Aber vor allem, dass hier Menschen arbeiten - etwas, dass sich bei meinen anderen Anbietern die sich hinter Wahlcomputern verstecken, nicht sagen lässt. Wenigstens soll am Freitag mal ein Techniker vorbeischauen, was denn kaputt ist.
Allen Hochwasserbetroffenen wünsche ich viel Kraft - und traut euch nach Hilfe zu fragen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von