Solved
Falscher Vertragspartner erfasst - Nicht mein Fehler, soll aber Änderungsgebühr zahlen.
6 months ago
Hallo ins Telekom Team,
Mit der Glasfaserbestellung vom Juli 2023 kamen wir zwecks finalem Vertragsabschluss mit Ihrer Mitarbeiterin Frau K. in Kontakt. Über sie schlossen wir unseren Festnetz- und Internetvertrag ab, und sie unterbreitete uns auch ein attraktives Angebot für den Mobilfunkvertrag, dem wir zustimmten.
Dabei wurde vereinbart, dass der Vertragspartner in allen Fällen mein Mann sein sollte, während ich die Ansprechperson für die Dauer der Vertragsklärung bin, da ich zu Hause bin und die Zeit dafür habe. Nun haben wir festgestellt, dass dies nur für den Festnetzvertrag, nicht jedoch für den Mobilfunkvertrag umgesetzt wurde. Da der Festnetzvertrag für uns der Hauptvertrag war und in diesem Bereich alles passt, fiel uns der Fehler erst jetzt auf.
Es war von unserer Seite eindeutig vorgesehen, dass mein Partner als Vertragspartner für den Mobilfunkvertrag eingetragen wird, was man auch an seiner erfolgreichen Rufnummernübernahme erkennen kann – diese ist nur möglich, wenn der Name des Inhabers übereinstimmt. Dafür gibt es auch den vorhergehenden Vertrag der Vodafone und die Wechselbestätigung der Telekom als Beweis.
Es handelt sich hier vermutlich nur um einen „freudschen Verschreiber“, da ich regelmäßig die Ansprechperson am Telefon war. Alle Daten stimmen ansonsten, lediglich der Vorname und Geb-Datum sind nicht korrekt. Ich habe das jetzt bereits telefonisch versucht zu klären, ebenso über das Formular Namensänderung. Immer bekomme ich die Antwort: Vertragspartneränderung, bitte zahlen. In diesem Fall ~60€ weil noch zwei Kinderkarten mit dran hängen.
Es war nicht mein Fehler! Es ist nicht meine Handynummer. Ich bin in diesen Verträgen nicht involviert (ich bin bei einem anderen Anbieter - das bleibe ich jetzt wohl besser auch). Und jetzt schon sehr sauer! Denn die Kommunikations und TV Kosten sind beim Wechsel von Vodafone zur Telekom immens gestiegen. Auf den Glasfaseranschluß warten wir nun auch schon seit Juli 2023.
Ich finde auch keine E-Mail-Adresse, um meine Infos ausführlich und mit Dokumenten mitzuteilen. Wie kann ich das jetzt mal ordentlich klären? Ohne an Callcenter-Agenten zu geraten die "hier nichts machen können".
Gibt es irgendeine Chance, dass der seitens der Telekom verursachte Fehler auch seitens der Telekom gelöst wird? Oder bleibt uns nur: teuer bezahlen oder eben wieder kündigen?
Ich will nicht unfreundlich wirken oder so, ich fühl mich nur sehr ignoriert bzw allein gelassen damit.
Ideen, Tipps, Hilfe? Danke
Genueva
478
17
This could help you too
39
0
2
156
0
2
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Guten Morgen @Genueva,
ich bedanke mich ganz herzlich für das sehr freundliche Gespräch und freue mich, dass wir eine unkomplizierte Lösung gefunden haben.
Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag
Marita
0