Feedback zur Entsperrung Puk
5 years ago
Liebe Telekom,
gerade hatte ich versehentlich meinen Pin 3x falsch eingegeben und wurde aufgefordert den Puk einzugeben.
Online wird Unterstützung via Hilfecenter angeboten. Was zumächst sehr gut ist. Leider kommt man dort jedoch nicht weiter, wenn wegen der gesperrten SIM kein Netz zur Verfügung steht, über welches aber der Transaktionscode zur weiteren Bearbeitung versendet wird.
Auf Anfrage über den Chat wurde auf die Service Hotline verwiesen. Über diese Hotline kommt man leider nicht weiter, wenn man (zufällig unterrgs) nicht sein Kundenkonto zur Verfügung hat.
Der Service kann hier daher deutlich freundlicher und technisch verbessert werden.
Danke, dass Sie daran arbeiten!
173
2
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
Stella A.
Telekom hilft Team
5 years ago
ich hoffe, dass Sie Ihre PUK bekommen haben, ansonsten dienen Abfrage des Kundenkonto der Legitimation, so dass Dritte nicht Ihren Vertrag ändern können.
Liebe Grüße
Stella A.
0
3
LutzV
Answer
from
Stella A.
5 years ago
Hallo @Stella A.,
@heinzela84hat mit seinem/ihrem Hinweis schon Recht bezüglich der Unmöglichkeit, die PUK bei einer gesperrten SIM übers Kundencenter abzufragen. Es ist etwas sinnfrei, für die Abfrage der PUK zu verlangen, dass man einen Sicherheitscode eingeben muss, der auf die gesperrte SIM-Karte geschickt wird. Da sollte sich die Telekom tatsächlich etwas anderes einfallen lassen. Denn der Kunde kann natürlich den Sicherheitscode auf der gesperrten SIM-Karte nicht empfangen. Das heißt, die Abfrage der PUK übers Kundencenter funktioniert nur, wenn man sie nicht braucht, aber genau dann nicht, wenn man sie braucht. Denkt mal drüber nach. Und findet eine (bessere) Lösung.
Liebe Grüße
Lutz
2
muc8033.7
Answer
from
Stella A.
5 years ago
Es ist etwas sinnfrei, für die Abfrage der PUK zu verlangen, dass man einen Sicherheitscode eingeben muss, der auf die gesperrte SIM-Karte geschickt wird.
Das hatte ich so nicht verstanden gehabt. Aber wenn es tatsächlich so ist, dass der Code dann vermutlich wohl per SMS kommen sollte - ja, das wäre ein Treppenwitz.
Ich hatte (möglicherweise falsch) verstanden gehabt, dass der Empfang eine Internetverbindung voraussetzt.
Oder eine andere aktive und nutzbare SIM.
0
Justina M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stella A.
5 years ago
ja, da kann ich zustimmen. Wenn die SIM-Karte aufgrund der fehlenden PIN gesperrt ist, kann somit keine SMS empfangen werden. Ich habe den Einwand an die Fachabteilung weitergeleitet und melde mich hier wieder, sobald wir Neuigkeiten dazu haben.
Ich wünsche allen einen schönen Tag.
Viele Grüße
Justina M.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stella A.
muc8033.7
5 years ago
Der Service kann hier daher deutlich freundlicher und technisch verbessert werden.
Der Service kann hier daher deutlich freundlicher und technisch verbessert werden.
Was schlägst Du vor?
Wenn ich zu Deinem halbwegs näheren Umfeld gehören würde - die meisten Daten würde ich das wohl zusammenbringen um Deinen Vertrag zu übernehmen. Allerdings die Kundennummer... da würde ich mir außer als Familienmitglied wohl die Zähne ausbeißen.
Ich hab mir als PIN eine eingerichtet, die ich mir leicht merken kann.
2
6
Load 3 older comments
LutzV
Answer
from
muc8033.7
5 years ago
Liebe @Justina M.,
dass keine Änderung angedacht ist, glaube ich dir sofort. Ich habe genügend mit großen Firmen zu tun und weiß daher, wie träge diese sind. Dass es technisch nicht umsetzbar sein soll, statt einer mTAN die Eingabe der Kundennummer zu verlangen, halte ich für eine gewagte Aussage. Es ist softwaretechnisch kein Problem, das Eingabefeld für die mTAN gegen ein Eingabefeld für die Kundennummer auszutauschen und dann die Eingabe gegen die im System der Telekom hinterlegten Kundennummer abzugleichen. Aber auch das kenne ich von den großen Firmen nicht anders. Da rechnet man damit, dass die Kunden keine Ahnung von Softwareentwicklung haben und dass man sie einfach mit falschen Aussagen abspeisen kann. Dumm eben nur, wenn der Kunde über technische Erfahrung verfügt und vielleicht sogar mal selbst Software entwickelt hat.
Aber ich weiß, ich werde hier an dem Thema nichts ändern. Die Fachabteilung wird stur auf ihrer Meinung beharren und keine kundenfreundliche Lösung implementieren.
Ich wünsche dir ein frohes Osterfest!
Liebe Grüße
Lutz
0
Ludwig II
Answer
from
muc8033.7
5 years ago
@LutzV
Ist vllt. aber auch Anlaß für Mobilisten, sich über eine persönliche Hinterlegung des PUK Gedanken zu machen.
Ich habe früher öfters Urlaubsreisen in die USA gemacht.
Da hatte ich alle Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokument von meiner Frau und mir eingescannt und auf einem USB-Stick gespeichert.
Somit wäre es recht einfach gewesen, im Falle eines Verlustes, bei einer Deutschen Botschaft Ersatzpapiere zu bekommen.
PUK hatte ich nicht gespeichert, weil ich damals noch kein Handy hatte.
0
LutzV
Answer
from
muc8033.7
5 years ago
Hallo @Ludwig II,
du hast Recht. Zunächst einmal sollte jeder diese Daten irgendwo so aufbewahrt haben, sodass er jederzeit daran kann. Ich persönlich habe auch meine PUKs alle in 1Password gespeichert, sodass ich sie jederzeit parat habe. Allerdings bietet die Telekom hier eine Möglichkeit an, auf den PUK zuzugreifen, die in der Realität einfach nicht brauchbar ist. Wenn meine SIM-Karte gesperrt ist und ich keinen zweiten Mobilfunkvertrag bei der Telekom habe, auf dessen SIM ich mir die mTAN schicken lassen kann, dann ist diese Zugriffsmöglichkeit im Kundencenter einfach sinnlos. Da haben die Verantwortlichen bei der Telekom nicht richtig nachgedacht. Und das ist es, was ich kritisiere.
Liebe Grüße
Lutz
1
Unlogged in user
Answer
from
muc8033.7
Unlogged in user
Ask
from
heinzela84