Solved
FRITZ!Box und Multisim - keine eingehenden Anrufe mehr möglic
8 years ago
Hallo, ich hab voll das Problem und bin am verzweifeln.
Ich habe insgesamt drei Karten (Multi Sinn) von der Telekom. Eine Karte dabei steckt zeitweise in der FRITZ!Box 6820 LTE .
Wenn diese aktiv ist kommen keine eingehenden Gespräche an meinem iPhone mehr an. Erst, wenn ich wieder am iPhone LTE empfange, was bei mir im Haus aber sehr schlecht empfangbar ist, funzt es und alle Gespräche kommen wieder an. Aber nicht im Edge Bereich.
Meine Frau kann mit der Telekom Karte (keine Multi Sinn) alle eingehenden Gespräche normal annehmen.
Sobald ich die FRITZ!Box abklemme, geht es wieder und alle Gespräche kommen an, auch wenn ich nur EDGE empfange.
1702
19
This could help you too
3 years ago
623
0
2
356
0
3
8 months ago
298
0
6
8 years ago
Good-to-know: Wenn dein Handy VoLTE beherrscht und dieses im Vertrag aktiv ist, läuft der eingehende Anruf über LTE und nicht über das Sprachnetz. Deshalb kommen dort die Anrufe auch durch
0
8 years ago
Das Problem dürfte daher kommen, dass die Fritzbox sich beim Netz für Sprach- und Datendienste registriert und eingehende Sprachanrufe dann ablehnt. Für das Netz sieht das genauso aus als läge die MultiSIM in einem Handy und bei jedem Anruf würde dort jemand auf "abweisen" drücken. Es gehört zum Funktionsprinzip der MultiSIM, dass dann auch auf allen anderen Karten des Set der Ruf abgestellt wird
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit der Fritzbox dieses Verhalten abzugewöhnen, ob das geht kann dir aber nur der Support von AVM sagen.
0
8 years ago
@SörenCorbach
Welche Firmwareversion hat die FB 6820 LTE - 6.83?
Wenn ja, ist es sinnvoll, den AVM-Support zu informieren. - Vielleicht ein bis dato unbekannter
und noch nie aufgetretenter Firmwarebug...
11
Answer
from
7 years ago
Hallo,
welche Bänder der Netgear Router empfangen kann, weiß ich nicht.
Aber ich weiß, das er super läuft.
Ich empfange ca 80 MBit und das verteilt auf 2 Repeater.
Ich bin selber ein Freund von Fritz Boxen, aber wenn es nicht richtig funktioniert, dann macht es kein Sinn.
Answer
from
7 years ago
Warte bitte erst einmal ab. Im Kundencenter machen sich Anzeichen bemerkbar, dass man bald einstellen kann, an welche SIM Karten eingehende Anrufe durchgestellt werden (Einstellung: Klingeln). Sobald diese Einstellung verfügbar ist, könntest du einfach bei der SIM für die Fritzbox LTE "Klingeln" auf aus stellen und dann sollte alles eie gewünscht funktionieren. Wann dieses Feature jedoch für alle Kunden verfügbar sein wird, darüber liegen mit aktuell leider noch keine Informationen vor.
Wann dieses Feature jedoch für alle Kunden verfügbar sein wird, darüber liegen mit aktuell leider noch keine Informationen vor.
Das würde ich natürlich sehr begrüßen, dass macht die Multi Sim ja nochmals interessanter und attraktiver
@SörenCorbach: okay danke nochmals, dann sollte das ja trotzdem klappen. Eventuell werde ich noch ein wenig abwarten, vielleicht habe ich ja tatsächlich Glück und die Telekom ändert da bald was diesbezüglich. Nichtsdestotrotz ist es gut zu wissen, das dieses Netgear Modell eine funktionierende alternative auch in Deutschland bietet
Answer
from
7 years ago
@Dominik Letica: Ich habe soeben nochmal offiziell mit der Telekom telefoniert und direkt nach dieser "Klingeln" Funktion gefragt, da ich diese bereits im Kundencenter einsehen aber nicht bedienen kann (Button kann nicht geklickt werden). Laut Auskunft des Mitarbeiters und Rücksprache mit der Technik seinerseits, werden Multi SIM Karten, selbst wenn die Klingeln funktion aktiviert / auswählbar ist, so mit der Hauptkarte verknüpft sein, dass wenn man "Klingeln" ausschaltet, dies für alle Multi SIM UND die Hauptkarte gilt. Somit bleibt meine Entscheidung beim Netgear Router. Ich vermute mal, dass die Telekom sich hier nicht selbst ihren Profit reduzieren möchte, da die Nutzung der Multi SIM ja eine ansonsten eventuell anfallende extra Daten Sim Karte mit zusätzlichen Kosten überfällig machen könnte. Ob dies jedoch auch aus Verbraucherschutzsicht in Ordnung ist, wage ich mal zu bezweifeln. Schließlich erwirbt man ja durch seinen Mobilfunkvertrag ein Highspeed Volumen und durch Option der Multi SIM auch die Erlaubnis dies auch auf anderen Geräten nutzen zu können. Durch diese Einschränkungen versucht die Telekom jedoch seinen Kunden Steine in den Weg zu legen.. schade
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Ich habe soeben mit AVM telefoniert. Können mir erstmal nicht weiterhelfen.
Wie "widder440" schon sagte, möchten sie eine Konfiguration- und Systemdatei erstmal schicken und schauen weiter....
0
7 years ago
Und, wie ist die Lösung? Habe hier genau das selbe Problem....
2
Answer
from
7 years ago
@Stefan57
Solange @SörenCorbach kein Feedback gibt bzw. bei AVM nicht nachhakt:
"Warten"...
Am besten ist, selbst ein Ticket bei AVM zu eröffnen - und die Systemdatei dorthin zu schicken.
Answer
from
7 years ago
Da liegt das von mir auch schon. Für sie ist der Fehler nicht nachvollziehbar, für mich aber schon
Es ist für mich sehr enttäuschend, dass AVM hier keine Lösung anbietet. Ist ja nicht so ein Sonderfall, dass man mit Multi-SIM so ein Gerät betreibt.
Der Beitrag der Telekom zum Problem war übrigens, dass man die Karte einfach mal rausziehen und wieder reinstecken soll, dann könnte es wieder gehen. Puh.
Als würde auf der FritzBox Windows laufen...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Leider gab es seitens von AVM keine zufriedenstellende Lösung...
Ich habe seitdem den Netgear Router LB2120-100EUS 4G LTE in Verbindung mit einem Fritz-Repeater E1750.
Läuft seitdem einwandfrei!
0
Unlogged in user
Ask
from