FYI: Telekom und DB AG planen Mobilfunkausbau

4 years ago

Nicht schlecht, aber das es bis 2026 dauern soll, ehe die letzte Lücke geschlossen ist, finde ich persönlich zu lange.

Die Deutsche Bahn und die Deutsche Telekom verbessern den Handyempfang im Zug radikal: Reisende, die das Mobilfunknetz der Telekom nutzen, sollen künftig auf allen Strecken ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können – und das in viel besserer Qualität als heute. Spätestens 2026 soll es entlang der Schienenstrecken im Fern- und im Regionalverkehr keine Versorgungslücken mehr geben.

Die Deutsche Bahn und die Deutsche Telekom verbessern den Handyempfang im Zug radikal: Reisende, die das Mobilfunknetz der Telekom nutzen, sollen künftig auf allen Strecken ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können – und das in viel besserer Qualität als heute. Spätestens 2026 soll es entlang der Schienenstrecken im Fern- und im Regionalverkehr keine Versorgungslücken mehr geben.
Die Deutsche Bahn und die Deutsche Telekom verbessern den Handyempfang im Zug radikal: Reisende, die das Mobilfunknetz der Telekom nutzen, sollen künftig auf allen Strecken ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können – und das in viel besserer Qualität als heute. Spätestens 2026 soll es entlang der Schienenstrecken im Fern- und im Regionalverkehr keine Versorgungslücken mehr geben.

Quelle und mehr Informationen dazu: http://www.zughalt.de/2021/07/telekom-und-db-ag-planen-mobilfunkausbau/

 

262

9

  • 4 years ago

    aber das es bis 2026 dauern soll, ehe die letzte Lücke geschlossen ist, finde ich persönlich zu lange.

    aber das es bis 2026 dauern soll, ehe die letzte Lücke geschlossen ist, finde ich persönlich zu lange.
    aber das es bis 2026 dauern soll, ehe die letzte Lücke geschlossen ist, finde ich persönlich zu lange.

    Wahrscheinlich wäre der Bau bis 2024 abgeschlossen, wenn es da nicht diese tollen Bürgerinitiativen und verschlafene Land- und Gemeinderäte gäbe! 

     

    Grüßle

    0

  • 4 years ago

    7

    Answer

    from

    4 years ago

    Wenn das so einfach wär.... 😉

    Answer

    from

    4 years ago


    @wizer  schrieb:
    Wenn das so einfach wär....

    @wizer , zum Teil ja. Natürlich müssen die Anträge auch gestellt werden, das ist mir auch klar.

    Auch kenne ich Unternehmen, welche für die Telekom und Co die Funkmasttechnik aufbaut und anschließt.

    Answer

    from

    4 years ago

     

    Stellt es euch nicht so einfach vor, dass Streckennetz der Bahn unter WLAN zu bekommen.

    Nehmen wir doch mal einen ICE3 und die Dinger fahren gern im Doppelpack und können über 300 km/h schnell sein.

    Der Zug ist über 400 m lang und hat fast 900 Sitzplätze!

    Er fährt durch tiefe Einschnitte, über hohe Brücken und durch dunkle Tunnel.

    Das Signal muss ersteinmal in den Zug, durch Aussenhülle aus Alu und die Vergütung der Fenster ist da nicht viel.

    Es brauch also Antennen aussen,  Accesspoints innen.

    Nehmen wir an, die Hälfte der Reisenden nutzt Internet und jeder soll 10 MBit/s haben, dann muss ich 4.500 MBit/s in den Zug bekommen.  Und in diesem Moment kreuzen wir mit dem Gegenzug. 300 km/h schnell, 400 m lang, 900 Fahrgäste.

    Und die Hälfte davon möchte zocken!

     

    Reicht soweit erstmal?

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

352

0

3

Solved

in  

2675

0

4

in  

579

0

1