Glasfaser-Zwangsumstellung mit einem 100-er Vertrag für Senioren, die nur ein simples Telefon haben (und wollen)
vor 4 Tagen
Hallo Zusammen!
Vor kurzem wurde einer Seniorin im Rahmen einer Zwangsumstellung von Kupfer auf Glasfaser ein Vertrag mit einer 100-er Leitung und einem Mietrouter von einer Drückerkolonne verkauft.
Ich hab's leider zu spät erfahren um zu widerrufen.
Meine Frage: es gab doch mal ein Mobilfunkvertrag, wo man eine Festnetznummer hinzuschalten konnte.
Für Senioren mit "nur" einem Telefon wäre das doch eine gute Lösung: Mobilfunk-Gerät alter Bauart, Magenta Mobil XS, und unter der "alten" Festnetzrufnummer erreichbar.
Und keine 50-80 Euro, sondern um 25,-
Gibt's das noch?
121
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
155
0
4
820
0
3
392
0
3
vor 4 Tagen
Vor kurzem wurde einer Seniorin im Rahmen einer Zwangsumstellung von Kupfer auf Glasfaser ein Vertrag mit einer 100-er Leitung und einem Mietrouter von einer Drückerkolonne verkauft.
Hallo Zusammen!
Vor kurzem wurde einer Seniorin im Rahmen einer Zwangsumstellung von Kupfer auf Glasfaser ein Vertrag mit einer 100-er Leitung und einem Mietrouter von einer Drückerkolonne verkauft.
Ich hab's leider zu spät erfahren um zu widerrufen.
Meine Frage: es gab doch mal ein Mobilfunkvertrag, wo man eine Festnetznummer hinzuschalten konnte.
Für Senioren mit "nur" einem Telefon wäre das doch eine gute Lösung: Mobilfunk-Gerät alter Bauart, Magenta Mobil XS, und unter der "alten" Festnetzrufnummer erreichbar.
Und keine 50-80 Euro, sondern um 25,-
Gibt's das noch?
Es gibt Stand heute keine Zwangsumstellung auf Glas
Wenn dann irgendwann Kupfer abgebaut wird, selbst dann kann sich ein Mensch nicht dazu zwingen lassen, es gibt auch andere Alternativen
BTW:
Der kleinste Glasfaservertrag bei der Telekom kostet keine 50-80€ sondern 44,95€
Dass die Person auf eine 100er-Leitung umgestellt wurde kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen, der kleinste Vertrag hat 150 MBit/s
14
Antwort
von
vor 3 Tagen
Sorry aber warum sollten Menschen mit so langer Lebenserfahrung das tun? Haben die das immer schon so gemacht?
Der Zwang entsteht durch die Klinkenputzerkolonnen.
Ich glaube du verstehst das Wort Zwang völlig falsch....
@CobraCane Nun, da das ganze Haus umgestellt wurde, wird das wohl " FTTB " sein.
Und ohne Router kann niemand etwas mit einem GF Anschluss anfangen.
@CobraCane Nun, da das ganze Haus umgestellt wurde, wird das wohl " FTTB " sein.
Und ohne Router kann niemand etwas mit einem GF Anschluss anfangen.
@olliMD Gefunden - danke!
Sind dann auch 35,- im Monat.
Die vernünftigste Alternative scheint wohl, auf Festnetz zu verzichten und für 3 Euro Congstar Flat-Telefonie mit Senioren-Gerät zu nehmen.
Richtig, und trotzdem gibt es keinen Zwangsrouter.
Ich glaube du verstehst das Wort Zwang völlig falsch....
Der Zwang entsteht durch die Klinkenputzerkolonnen. Stell dir mal 80+jährige vor, die keinen PC und kein Schmarrnfon, sondern nur ein normales Festnetztelefon haben und denen so ein Klinkenputzer vorgaukelt, dass sie ab übermorgen nicht mehr telefonieren können. Die unterschreiben doch ungelesen alles, damit sie weiterhin telefonischen Kontakt mit der Außenwelt haben können.
Du hast wirklich nicht verstanden was Zwang ist.
Die unterschreiben doch ungelesen alles
Ich glaube du verstehst das Wort Zwang völlig falsch....
@CobraCane Nun, da das ganze Haus umgestellt wurde, wird das wohl " FTTB " sein.
Und ohne Router kann niemand etwas mit einem GF Anschluss anfangen.
@CobraCane Nun, da das ganze Haus umgestellt wurde, wird das wohl " FTTB " sein.
Und ohne Router kann niemand etwas mit einem GF Anschluss anfangen.
@olliMD Gefunden - danke!
Sind dann auch 35,- im Monat.
Die vernünftigste Alternative scheint wohl, auf Festnetz zu verzichten und für 3 Euro Congstar Flat-Telefonie mit Senioren-Gerät zu nehmen.
Richtig, und trotzdem gibt es keinen Zwangsrouter.
Ich glaube du verstehst das Wort Zwang völlig falsch....
Der Zwang entsteht durch die Klinkenputzerkolonnen. Stell dir mal 80+jährige vor, die keinen PC und kein Schmarrnfon, sondern nur ein normales Festnetztelefon haben und denen so ein Klinkenputzer vorgaukelt, dass sie ab übermorgen nicht mehr telefonieren können. Die unterschreiben doch ungelesen alles, damit sie weiterhin telefonischen Kontakt mit der Außenwelt haben können.
Sorry aber warum sollten Menschen mit so langer Lebenserfahrung das tun? Haben die das immer schon so gemacht?
Die glauben noch an das Gute in den Menschen.
Antwort
von
vor 3 Tagen
Ich kenne sie gar nicht, aber dafür kenne ich andere Senioren, die Probleme hatten, die durch Klinkenputzer verursacht wurden..
Da kennst du meine Mutter (85) und meinen Vater (88) schlecht.
Die unterschreiben doch ungelesen alles, damit sie weiterhin telefonischen Kontakt mit der Außenwelt haben können.
Ich glaube du verstehst das Wort Zwang völlig falsch....
@CobraCane Nun, da das ganze Haus umgestellt wurde, wird das wohl " FTTB " sein.
Und ohne Router kann niemand etwas mit einem GF Anschluss anfangen.
@CobraCane Nun, da das ganze Haus umgestellt wurde, wird das wohl " FTTB " sein.
Und ohne Router kann niemand etwas mit einem GF Anschluss anfangen.
@olliMD Gefunden - danke!
Sind dann auch 35,- im Monat.
Die vernünftigste Alternative scheint wohl, auf Festnetz zu verzichten und für 3 Euro Congstar Flat-Telefonie mit Senioren-Gerät zu nehmen.
Richtig, und trotzdem gibt es keinen Zwangsrouter.
Ich glaube du verstehst das Wort Zwang völlig falsch....
Der Zwang entsteht durch die Klinkenputzerkolonnen. Stell dir mal 80+jährige vor, die keinen PC und kein Schmarrnfon, sondern nur ein normales Festnetztelefon haben und denen so ein Klinkenputzer vorgaukelt, dass sie ab übermorgen nicht mehr telefonieren können. Die unterschreiben doch ungelesen alles, damit sie weiterhin telefonischen Kontakt mit der Außenwelt haben können.
Da kennst du meine Mutter (85) und meinen Vater (88) schlecht.
Ich kenne sie gar nicht, aber dafür kenne ich andere Senioren, die Probleme hatten, die durch Klinkenputzer verursacht wurden..
Glaub mir, hier gibt es immer wieder Menschen die sich in der THC melden weil sie irgend etwas unterschrieben haben was sie nicht wollten, das hat aber nix mit dem Alter zu tun.
Prinzipiell sollte man einfach als mündiger Erwachsener Mensch halt nicht das Hirn ausblenden wenn es um irgend etwas geht was man unterschreiben soll...... (sorry dass ich das so knallhart schreibe aber es ist halt nunmal so dass man nicht einfach irgendwelche Dinge unterschreibt, so was lernt man doch irgendwann einmal)
Antwort
von
vor 3 Tagen
Ich kenne sie gar nicht, aber dafür kenne ich andere Senioren, die Probleme hatten, die durch Klinkenputzer verursacht wurden..
Da kennst du meine Mutter (85) und meinen Vater (88) schlecht.
Die unterschreiben doch ungelesen alles, damit sie weiterhin telefonischen Kontakt mit der Außenwelt haben können.
Ich glaube du verstehst das Wort Zwang völlig falsch....
@CobraCane Nun, da das ganze Haus umgestellt wurde, wird das wohl " FTTB " sein.
Und ohne Router kann niemand etwas mit einem GF Anschluss anfangen.
@CobraCane Nun, da das ganze Haus umgestellt wurde, wird das wohl " FTTB " sein.
Und ohne Router kann niemand etwas mit einem GF Anschluss anfangen.
@olliMD Gefunden - danke!
Sind dann auch 35,- im Monat.
Die vernünftigste Alternative scheint wohl, auf Festnetz zu verzichten und für 3 Euro Congstar Flat-Telefonie mit Senioren-Gerät zu nehmen.
Richtig, und trotzdem gibt es keinen Zwangsrouter.
Ich glaube du verstehst das Wort Zwang völlig falsch....
Der Zwang entsteht durch die Klinkenputzerkolonnen. Stell dir mal 80+jährige vor, die keinen PC und kein Schmarrnfon, sondern nur ein normales Festnetztelefon haben und denen so ein Klinkenputzer vorgaukelt, dass sie ab übermorgen nicht mehr telefonieren können. Die unterschreiben doch ungelesen alles, damit sie weiterhin telefonischen Kontakt mit der Außenwelt haben können.
Da kennst du meine Mutter (85) und meinen Vater (88) schlecht.
Ich kenne sie gar nicht, aber dafür kenne ich andere Senioren, die Probleme hatten, die durch Klinkenputzer verursacht wurden..
Ich kenne Leute mit 20 die sind dumm wie Brot und lassen sich alles erzählen.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich mehr auf die jungen oder die alten setzen würde - wenn ich müsste
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Tagen
Meine Frage: es gab doch mal ein Mobilfunkvertrag, wo man eine Festnetznummer hinzuschalten konnte.
Hallo Zusammen!
Vor kurzem wurde einer Seniorin im Rahmen einer Zwangsumstellung von Kupfer auf Glasfaser ein Vertrag mit einer 100-er Leitung und einem Mietrouter von einer Drückerkolonne verkauft.
Ich hab's leider zu spät erfahren um zu widerrufen.
Meine Frage: es gab doch mal ein Mobilfunkvertrag, wo man eine Festnetznummer hinzuschalten konnte.
Für Senioren mit "nur" einem Telefon wäre das doch eine gute Lösung: Mobilfunk-Gerät alter Bauart, Magenta Mobil XS, und unter der "alten" Festnetzrufnummer erreichbar.
Und keine 50-80 Euro, sondern um 25,-
Gibt's das noch?
Zubuchoptionen Mobilfunk Punkt 1.2 Festnetz Nummer @Heizölkocher
https://www.telekom.de/agb/downloads/54136.pdf
0
vor 4 Tagen
@Heizölkocher
wie kommst du auf bis zu 80€
die ersten 6 Monate sind es 20 und dann 44€ - jeweils zzgl. des Routers.
Klar, kann sie auch einen Mobilfunktarif nehmen - hatte sie aber doch in der Vergangenheit auch nicht,
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von