Solved

Handy Garantiefall

4 years ago

Ich habe mein Cat zwecks Garantieanspruch zum Hersteller gesendet. Der hat es mir als unreparierbar zurückgesendet, zusammen mit einer Stellungnahme die auf die Gesetzliche Garantie verweist. Alle Versuche mit der Telekom Kontakt aufzunehmen haben nicht wirklich funktioniert. Auf E-mails kam keine Antwort, bei der Formularsendung wurde meine Kdnr. nicht anerkannt? und beim Rückruf kam nach 5 min warten in der Warteschlange *Technische Probleme* ... Langsam bin ich verzweifelt, ich würde einfach gerne mit einem richtigen Kundensupportler sprechen. 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Chris

613

15

    • 4 years ago

      @CSaulich 

       

      Nur als Hinweis: Eine "gesetzliche Garantie" gibt es nicht, das ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.

       

      Es handelt es sich um die "gesetzliche Gewährleistung" - und das ist ein Riesenunterschied, weil 6 Monate nach

      Kauf die sog. Beweislastumkehr eintritt.

      0

    • 4 years ago

      Es gibt keine gesetzliche Garantie.
      Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.
      Es gibt den Anspruch auf 2 jährige Gewährleistung, die forderst du gegenüber dem Verkäufer/Händler ein also quasi der Telekom(?!).
      Was ist denn das Problem wenns unreparierbar ist? Dann musst du ein neues kaufen oder denkst du das die Telekom dir ein neues sponsert?

      1

      Answer

      from

      4 years ago


      @Dishmaster  schrieb:
       . . . . .  .
      Was ist denn das Problem wenns unreparierbar ist? Dann musst du ein neues kaufen oder denkst du das die Telekom dir ein neues sponsert?

      Wenn die gesetzliche Gewährleistung aufgrund der Gesammtumstände greift, muss der Verkäufer ein gleichwertiges Ersatz-Gerät liefern, ob Repariert oder Neu ist weitgehend in seine Entscheidung gestellt.

      Ob dann der Verkäufer einen Wertausgleich Alt-Neu fordern kann, ist  getrennt zu klären.

       

      Ein nicht reparierbare Schaden entbindet den Verkäufer aber nicht von seiner gesetzlichen Gewährleistung.

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Das heißt das Handy ist gar nicht an die Telekom sondern direkt an den Hersteller geschickt worden. Wenn das Gerät bei der Telekom erworben wurde (wovon ich ausgehe) dann kann hier online ein Reparaturauftrag erstellt werden: https://retoure.telekom-dienste.de/reparatur/device

       

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Es ist ein Wasserschaden, der  natürlich im nachhinein passiert ist. Das sollte auch von CAT übernommen werden, die haben es mir aber eben wieder zurückgeschickt. Mit der Begründung, dass es unreparierbar ist und für das Austauschen der Händler verantwortlich ist (Habe eine Stellungnahme des Herstellers, die ich an den Händler weiterleiten soll). Was ich im übrigen auch nicht verstehe. Habe auch fast zwei Monate warten können bis die Reparatur "abgeschlossen war". Deswegen halte ich es auch nicht für sinnvoll einen Reparaturauftrag zu erstellen, da es deswegen schon beim Hersteller war.

      Answer

      from

      4 years ago

      @CSaulich 

      wann war der Gefahrenübergang, also die Lieferung nach Kauf an dich?

      Das ist zuerst zu klären, vorher ist alles nur vage.

      Answer

      from

      4 years ago

      Interessant,
      das sich ein Hersteller so aus seiner Verpflichtung stehlen will ist mir noch nicht untergekommen.
      Sofern es ein Wasserschaden ist und die Garantie das es wasserdicht ist ja CAT gibt und eben nicht die Telekom als Händler ist das meiner Meinung nach eine ganz klare Angelegenheit um die sich CAT kümmern muss.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo und guten Abend, @CSaulich.

      Leider fürchte ich, dass wir Ihnen in diesem Fall auch nicht weiterhelfen können.
      Ich denke, dass der Hersteller hier auf die Gewährleistung hinweist...
      Bei der Gewährleistung handelt es sich um eine gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers, für Rechts-und Sachmängel des Vertragsgegenstands einzustehen. Dazu ist der Verkäufer in den ersten 24 Monaten verpflichtet.
      Die Gewährleistung beginnt mit Übergabe der Sache und endet nach 24 Monaten. Diese Gewährleistungsfrist ist unabhängig von der Länge des Mobilfunkvertrags oder dem Telekom Verkaufskanal (Telekom Shop, online, Kundenservice der Telekom), bei dem der Vertrag abgeschlossen wurde.
      Bei einer Beschädigung des Mobiltelefons erlischt der Gewährleistungsanspruch, unabhängig vom durch den Kunden reklamierten Endgeräteproblem.
      Welche Voraussetzungen müssen bei einer Gewährleistung erfüllt sein?
      Das Gerät muss bei der Telekom gekauft sein und der der Kaufnachweis muss vorliegen.
      Der Kauf darf nicht mehr als 24 Monate zurückliegen.
      Es darf kein mechanischer Schaden (alle Schäden am Gehäuse, z. B. fehlende Tasten oder Risse) vorliegen und ... jetzt kommen wir zum wichtigsten Punkt bei diesem Fall, es darf kein Flüssigkeitsschaden vorliegen.
      Durch den Flüssigkeitsschaden erlischt hier leider auch der Anspruch auf Gewährleistung.
      Gerne hätte ich Ihnen an dieser Stelle eine andere Antwort mit auf den Weg geben wollen.
      Wie lange liegt denn der Kauf zurück?
      Besteht unter Umständen die Möglichkeit den Vertrag mit einem neuen Endgerät zu verlängern?

      Freundliche Grüße
      Carolin L.

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Nein, sowas ist dann eine zugesicherte Eigenschaft für die der Verkäufer im Rahmen der Gewährleistung geradestehen muss. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Dishmaster

      Diese Werbung spricht der Hersteller aus und eben nicht die Telekom,diese übernimmt nur den Werbetext der vom Hersteller als Produzent des Gerätes zur Verfügung gestellt wird.

      Diese Werbung spricht der Hersteller aus und eben nicht die Telekom,diese übernimmt nur den Werbetext der vom Hersteller als Produzent des Gerätes zur Verfügung gestellt wird.

       

      Dishmaster

      Diese Werbung spricht der Hersteller aus und eben nicht die Telekom,diese übernimmt nur den Werbetext der vom Hersteller als Produzent des Gerätes zur Verfügung gestellt wird.

       


      Das ist ja eben der Gedanke hinter dem  Produkthaftungsgesetz: Damit, dass der Verkäufer die Werbesprüche, die Zusicherungen, des Herstellers übernimmt, hat er gegenüber dem Kunden auch dafür einzustehen.

      Das gilt selbst für die "Herstellergarantie".

      Aber der Verkäufer kann sich natürlich an seinem Lieferanten schadlos halten.

      Damit sollte sicher gestellt werden, dass sich die Verkäufer nur mit seriösen Lieferanten/Herstellern einlassen.

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich danke allen für die Antworten, dann werde ich mich wohl bei Cat nochmal melden müssen. Es steht sogar auf deren offiziellen Website, dass es bei ALLEN Geräten ( inkl. Wasserschäden) 24 Monate Garantie gibt. 

       

      Mfg

      Chris

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Ich danke allen für die Antworten, dann werde ich mich wohl bei Cat nochmal melden müssen. Es steht sogar auf deren offiziellen Website, dass es bei ALLEN Geräten ( inkl. Wasserschäden) 24 Monate Garantie gibt. 

       

      Mfg

      Chris

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1197

      0

      7

      Solved

      in  

      148

      0

      4

      Solved

      in  

      1855

      0

      5