Gelöst

Handyaustausch Laden obwohl Online Vertrag

vor 2 Jahren

Hi,

 

bei meinem iPhone 14 Pro ist nach 10 Monaten die Ladebuchse kaputt. Sie erkennt keine Kabel mehr (habe mehrere probiert). Kann nur noch über Induktion laden.

 

Habe den Vertrag online abgeschlossen und wollte fragen ob ich das Handy auch im Telekom Laden überprüfen/umtauschen lassen kann obwohl ich einen Onlinevertrag habe?

 

Außerdem bräuchte ich ein Ersatzgerät da ich beruflich drauf angewiesen bin und kein Ersatzhandy besitze. Wie sieht es da aus? Kann nicht ne Woche ohne Handy sein.

 

Danke schon mal

Grüße Julian

449

30

  • vor 2 Jahren

    Da bist du eigentlich im Telekom Shop falsch, das ist ja kein Gewährleistungsfall sondern ein Garantiefall. Das müsste eigentlich über Apple gemacht werden.

    0

  • vor 2 Jahren

    Wie schon erwähnt geht der Weg nur über Apple. Du kannst bei der Telekom online unter https://retoure.telekom-dienste.de/reparatur/device?vo=Y0721&wt_mc=ii_z_1823_0001_0001_1507903431 das Gerät tauschen lassen.

    Für ein Ersatzgerät bist du selber verantwortlich.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Das ist falsch, es ist ja kein Gewährleistungsfall.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Das ist falsch, es ist ja kein Gewährleistungsfall.

    Das ist falsch, es ist ja kein Gewährleistungsfall.
    Das ist falsch, es ist ja kein Gewährleistungsfall.

    Warum?

    Kannst Du das für den TO auch erklären, oder muss er sich das selbst erarbeiten?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Ein Defekt innerhalb der ersten 12 Montage ist sogar noch in der Beweislastumkehr (die wurde von 6 Monaten erhöht) der Gewährleistung.

    Gewährleistung gibt ausschließlich der Händler. Er hat das Telefon wohl bei der Telekom dazu gekauft?

    Was ist daran also falsch? Und was hat das mit Apple Garantie zutun? Theoretisch hat er sogar Anrecht auf einen Austausch... sofern es nichts exotisches ist und auf Lager ist.

     

    Ansonsten geht da auch ganz einfach hier: (sofern bei der Telekom gekauft)

     

    https://retoure.telekom-dienste.de/reparatur/device

    0

  • vor 2 Jahren

    Ein Gewährleistungsfall ist es nur wenn der Defekt zum Zeitpunkt des Kaufes schon bestanden hat. Aber die Buchse ging ja bis jetzt also ist es kein Gewährleistungsfall sondern fällt in die Garantie die Apple auf seine Geräte gibt.

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ein Gewährleistungsfall ist es nur wenn der Defekt zum Zeitpunkt des Kaufes schon bestanden hat.

    Ein Gewährleistungsfall ist es nur wenn der Defekt zum Zeitpunkt des Kaufes schon bestanden hat.
    Ein Gewährleistungsfall ist es nur wenn der Defekt zum Zeitpunkt des Kaufes schon bestanden hat.

    Richtig.

     

    Aber die Buchse ging ja bis jetzt also ist es kein Gewährleistungsfall

    Aber die Buchse ging ja bis jetzt also ist es kein Gewährleistungsfall

    Aber die Buchse ging ja bis jetzt also ist es kein Gewährleistungsfall


    Eher falsch.

     

    In den ersten 12 Monaten nach Kauf geht man davon aus, dass der Defekt zum Zeitpunkt des Kaufs schon bestanden hat, also Gewährleistung "ja".

    Allerdings kann die Telekom versuchen den Nachweis zu führen, dass die Buchse zum Zeitpunkt des Kaufs keinen Defekt hatte. Ist aber eher schwierig und lohnt i.d.R. nicht. Falls erfolgreich, dann Gewährleistung "nein".

     

    Aber vielleicht ist die Buchse ja auch nur wie von mir vermutet verdreckt.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    muc80337_2

    Richtig.

    Richtig.
    muc80337_2
    Richtig.

    Fast Zwinkernd

     

    Nicht der Zeitpunkt des Kaufs ist entscheidend sondern der Zeitpunkt des Gefahrübergangs.

     

     

    muc80337_2

    In den ersten 12 Monaten nach Kauf geht man davon aus, dass der Defekt zum Zeitpunkt des Kaufs schon bestanden hat, also Gewährleistung "ja". Allerdings kann die Telekom versuchen den Nachweis zu führen, dass die Buchse zum Zeitpunkt des Kaufs keinen Defekt hatte.

    In den ersten 12 Monaten nach Kauf geht man davon aus, dass der Defekt zum Zeitpunkt des Kaufs schon bestanden hat, also Gewährleistung "ja".

    Allerdings kann die Telekom versuchen den Nachweis zu führen, dass die Buchse zum Zeitpunkt des Kaufs keinen Defekt hatte.

    muc80337_2

    In den ersten 12 Monaten nach Kauf geht man davon aus, dass der Defekt zum Zeitpunkt des Kaufs schon bestanden hat, also Gewährleistung "ja".

    Allerdings kann die Telekom versuchen den Nachweis zu führen, dass die Buchse zum Zeitpunkt des Kaufs keinen Defekt hatte.


    so sieht es nämlich aus.

    Und ich würde immer so lange wie möglich die Gewährleistung in Anspruch nehmen, die Rechte daraus sind gesetzlich verankert und stellen den Kunden auf eine wesentlich besser Position wie die Garantie.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Du machst also absichtlich etwas falsch weil die Beweisführung für die Telekom zu aufwändig ist obwohl der Kunde hier schon zugegeben hat das es kein Gewährleistungsfall ist?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Julsn Cudi

    bei meinem iPhone 14 Pro ist nach 10 Monaten die Ladebuchse kaputt. Sie erkennt keine Kabel mehr (habe mehrere probiert). Kann nur noch über Induktion laden.

    bei meinem iPhone 14 Pro ist nach 10 Monaten die Ladebuchse kaputt. Sie erkennt keine Kabel mehr (habe mehrere probiert). Kann nur noch über Induktion laden.
    Julsn Cudi
    bei meinem iPhone 14 Pro ist nach 10 Monaten die Ladebuchse kaputt. Sie erkennt keine Kabel mehr (habe mehrere probiert). Kann nur noch über Induktion laden.

    Ist "kaputt" Deine Diagnose?

     

    Häufig ist es so, dass die Ladebuchse voll i.O. ist - aber durch Fusseln verdreckt, die sich das Gerät im Laufe der Zeit in der Hosentasche eingefangen hat.

     

    D.h. mal kräftig blasen. U.U. (aber VORSICHTIG!!!!!) mit einem Zahnstocher Fusseln lösen.

     

    Siehe auch z.B. https://www.apple-canarias.com/iphoneipadipod/iphone-laedt-nicht-mehr-fusseln-in-der-ladebuchse/

    0

  • vor 2 Jahren

    Ja, man vermutet es um den Kunden es einfacher zu machen. Aber wenn man es besser weis warum nicht richtig machen?

    0

  • vor 2 Jahren

    Nein, ich würde es richtig machen und meine Vorgehensweise auch immer so weiter empfehlen.

    Das kannst du hier in der Community in vielen Beiträgen nachlesen.

     

     

    9

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Und eben den kosten die dann zurecht anfallen kann man aus dem Weg gehen wenn man es gleich richtig macht und es über Apple macht. Seit ihr so begeistert vom Telekom Service bei der Handyreperatur? Da würde ich den Service von Apple selbst vorziehen.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Solange immer wieder unterstellt wird ich mache etwas falsch wenn es nicht stimmt diskutiere ich das aus. Gerne auch ausgegliedert. Aber ich lasse das nicht auf mir sitzen.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Solange immer wieder unterstellt wird ich mache etwas falsch wenn es nicht stimmt diskutiere ich das aus

    Solange immer wieder unterstellt wird ich mache etwas falsch wenn es nicht stimmt diskutiere ich das aus
    Solange immer wieder unterstellt wird ich mache etwas falsch wenn es nicht stimmt diskutiere ich das aus

    hier wird gar nichts unterstellt, du schreibst halt einfach Sachen die falsch sind, da gibt es auch nichts zu diskutieren.

    Zumal wenn es um Sachen geht die hier in der Community, und nicht nur in der, reichlich in den letzten Jahren von allen Seiten beleuchtet wurden, ich wüsste nicht was du da jetzt an neuen Erkenntnissen reinbringen könntest was alles an Wissen der letzten Jahre über den Haufen wirft.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @muc80337_2 und @der_Lutz haben recht.

    Auch hier wieder falsches von ..... (ich spare mir den Namen am besten).

     

     

    Grüße @Julsn Cudi 

    Das würde ich am besten mit der Hotline klären wegen einem Ersatzgerät, denn diese gibt es eigentlich nicht mehr.

    Ansonsten wäre der besser Weg für dich über Apple, weil die Telekom schickt es auch nur zu Apple was dadurch länger dauert.

    Wenn du einen Apple-Store in der Nähe hast, versuche es am besten dort, da kann oftmals direkt im Laden getauscht werden, wenn es vorrätig ist.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Nein, es ist richtig lies halt mal das BGB und unterstelle nicht Leuten Fehler die keine sind nur weil der falsche Weg auch zum Ziel führt…

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Und was ist falsch was ich geschrieben habe. Mach gerne nen Thema auf. Ich diskutiere das gerne aus. Fachliche Fehler hab ich doch zugegeben.

     

    Aber es ist schon erschreckend das du meinst neue Eindrücke gleich ablehnen zu müssen.

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Das widerlegt jetzt aber dein Argument mit dem schleichenden Defekt. Weil mit der Aussage das es funktioniert hatte sagte je der TE das es nach dem Gefahrenübergang funktioniert hat und somit wär die Bereisführung von der Telekom wenn man auf dieses Thema schaut möglich.

     

    Das es Trotzdem funktionieren wird hab ich ja schon mehrere male geschrieben, es ist aber halt formal falsch und kann ma dann als Kulanz, Kundenfreundlichkeit von der Telekom werten. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Julsn Cudi ,

     

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und Danke für deine Nachricht.

     

    Wie ich sehe, gab es hier schon einen regen Austausch dazu.

     

    Der richtige Weg wurde schon genannt. Hier rüber https://retoure.telekom-dienste.de/reparatur/device kannst du dein Handy zur Überprüfung einsenden.

    Alle wichtigen Informationen sind dort beschrieben. 

     

    Ich hoffe, ich konnte damit weiterhelfen.

     

    Beste Grüße 

    Natascha A. 

     

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Das widerlegt jetzt aber dein Argument mit dem schleichenden Defekt. Weil mit der Aussage das es funktioniert hatte sagte je der TE das es nach dem Gefahrenübergang funktioniert hat

    Das widerlegt jetzt aber dein Argument mit dem schleichenden Defekt. Weil mit der Aussage das es funktioniert hatte sagte je der TE das es nach dem Gefahrenübergang funktioniert hat
    Das widerlegt jetzt aber dein Argument mit dem schleichenden Defekt. Weil mit der Aussage das es funktioniert hatte sagte je der TE das es nach dem Gefahrenübergang funktioniert hat

    Das Thema ist durchaus etwas schwierig zu fassen.

     

    Ein aktuelles Beispiel von mir aus der Ecke "funktioniert, aber ist trotzdem nicht o.k.":

    Ich hatte das Auto im November in der Werkstatt, Bremsen machen, Bremsen entlüften. Haben die gut und schnell und günstig gemacht. Auf die Reparatur habe ich gesetzliche Gewährleistung drauf.

     

    Als ich dann von Winterreifen auf Sommerreifen wechseln wollte (einfach nur Räder umstecken) kam vorne links - ich traute meinen Augen nicht - ein Ring-Schraubenschlüssel zum Vorschein, der noch auf dem Nippel zur Entlüftung steckte. Die Gummi-Schutztülle über dem Nippel war dann natürlich auch drauf. Je nachdem hätte diesr Fehler darin enden können, dass bei starkem Lenkeinschlag die Schraubung des Nippels leicht geöffnet wird (und ich damit Bremsflüssigkeit verliere) oder dass sie zu stark angezogen wird und damit das Gewinde beschädigt wird.

     

    Du wirst mir vermutlich zustimmen, dass das ein Fall von "Bremse hat zum Zeitpunkt der Übergabe funktioniert" - "aber das kann es ja auch nicht gewesen sein", sprich ein Grund für eine Reklamation im Rahmen der Gewährleistung ist gegeben.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von