Gelöst
IBAN Diskriminierung bei der Auszahlung von Guthaben
vor 6 Jahren
Hallo. Ich habe mir mal die Formulare angeschaut. Nicht das ich es brauchen würde, aber wieso sollte man hier in diesem Formular *Link zum Formular entfernt, da veraltet// Mi C. 18.7.2019*
nur eine deutsche Bankverbindung angeben können? Das ist IBAN Diskriminierung. Es müssen auch andere SEPA-fähige IBANs akzeptiert werden. Ich zum Beispiel habe gar kein deutsches Bankkonto. Wozu auch? Innerhalb Europas muss das überall akzeptiert werden..
845
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
821
0
3
921
0
2
vor 6 Jahren
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
CyberSW IBAN Diskriminierung? Is das der neue Genderwahn? IBAN Diskriminierung? Is das der neue Genderwahn? CyberSW IBAN Diskriminierung? Is das der neue Genderwahn? Meines Wissens akzeptiert die Telekom inzwischen auch Nicht-Deutsche IBAN, allerdings nicht Online und nicht in den Standardvordrucken. Defakto heißt das, nur wer äuserst hartnäckig ist, kann bei der Telekom mit Nicht-Deutscher IBAN arbeiten. Und so was nennt man IBAN Diskriminierung, ein klarer Gesetzesverstoß.
IBAN Diskriminierung? Is das der neue Genderwahn?
Meines Wissens akzeptiert die Telekom inzwischen auch Nicht-Deutsche IBAN, allerdings nicht Online und nicht in den Standardvordrucken.
Defakto heißt das, nur wer äuserst hartnäckig ist, kann bei der Telekom mit Nicht-Deutscher IBAN arbeiten.
Und so was nennt man IBAN Diskriminierung, ein klarer Gesetzesverstoß.
Nunja - für die Lastschrift im Mobifunk konnte ich problemlos online meine niederländische IBAN eintragen.
Da macht es die Telekom also richtig.
Aber bei der Auszahlung von Guthaben muss sie noch nachbessern. Wie erreiche ich denn, dass die dafür zuständige Person davon erfährt?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Dein verlinktes Formular ist eh out of Order.
Aufträge für Auszahlungen werden ausschließlich über das online Formular angenommen.
Da ist dann die Frage, ob eine Speicherung mit Nicht-DE angenommen wird.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Aber bei der Auszahlung von Guthaben muss sie noch nachbessern. Wie erreiche ich denn, dass die dafür zuständige Person davon erfährt?
Aber bei der Auszahlung von Guthaben muss sie noch nachbessern. Wie erreiche ich denn, dass die dafür zuständige Person davon erfährt?
Wesentlich ist bei der Telekom nur, ob das zuständige Computersysten eine Sache kann oder nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Akymaru
Ich denke auch, dass ein Schuldrechtsverhältnis das auf dem BGB beruht nicht vom Vorhandensein eines deutschen Bankkontos abhängig sein kann. Deshalb vermute ich, dass "zur Not" die Auszahlung auch auf anderem Wege erfolgen kann - z.B. Zusendung eines Schecks.
Dass die BIC anzugeben ist wenn es nur ein deutsches Bankkonto sein darf - das darf man dann wohl als Treppenwitz verstehen.
0
vor 6 Jahren
Das verlinkte Formular ist von 2015.
Egal, hat mich nur etwas stutzig gemacht.
Beim aktuellen Kontaktformular wird ebenfalls auf eine deutsche Bankverbindung hingewiesen. 🤔
*Link zum Formular entfernt, da veraltet// Mi C. 18.7.2019*
0
vor 6 Jahren
Ich mache mich schlau. Geht es um Guthaben Auszahlung einer Prepaid-Karte?
Alternativ können wir das Guthaben auch deinem Kundenkonto bei uns gutschreiben. Dann wird es einfach mit deiner nächsten Handyrechnung verrechnet.
Gruß
Karsten L.
0
vor 6 Jahren
@Akymaru,
das die Telekom nicht an ausländische Banken überweisen tut, kann folgende Gründe haben:
Ob meine Angaben stimmen, weiß ich nicht, würde ich aber als Unternehmer in Deutschland selber so machen.
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
es gibt echt keine Korinthen, die nicht schon mal gekackt wurden, mehr kann man zu dem Thread hier eigentlich nicht sagen.
Und ganz ehrlich, die Geschlechterdiskussion gehört absolut nicht hier her.
Weder pro noch contra.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich konnte den Begriff "Genderwahn" in diesem Zusammenhang auch nicht nachvollziehen.
Nachdem ich mir aber dein Profilbild angesehen hatte wußte ich genau, worauf dieser Begriff abzielte.
Mehr will ich dazu auch nicht schreiben.
Laß die Leute im Netz einfach labern — bloß nicht unterkriegen lassen.
Ich weiß auch was es heißt, aufgrund meiner politischen Einstellung und meines Lebens im Netz stigmatisiert zu werden.
Geht mir mittlerweile völlig am A*** vorbei.
Das solltest du auch so machen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
IBAN Diskriminierung, was das alles gibt. Aber wenn die Telekom ohnehin nur deutsche Bankverbindungen akzeptiert, braucht es eigentlich auch keine BIC, da ist wohl was Wahres dran.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich nehme mich der Sache an und hake noch einmal in der Fachabteilung nach. Meines Wissens gibt es auch hierfür eine einfache Lösung. Ich melde mich wieder, sobald es Neuigkeiten gibt.
Gruß
Karsten L.
0
vor 6 Jahren
leider haben wir noch keine Rückmeldung aus der Fachabteilung. Ich muss dich also noch um etwas Geduld bitten.
Viele Grüße
Finn A.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo. Ich habe mir mal die Formulare angeschaut. Nicht das ich es brauchen würde, aber wieso sollte man hier in diesem Formular *Link entfernt, da veraltet* nur eine deutsche Bankverbindung angeben können? Das ist IBAN Diskriminierung. Es müssen auch andere SEPA-fähige IBANs akzeptiert werden. Ich zum Beispiel habe gar kein deutsches Bankkonto. Wozu auch? Innerhalb Europas muss das überall akzeptiert werden..
Hallo. Ich habe mir mal die Formulare angeschaut. Nicht das ich es brauchen würde, aber wieso sollte man hier in diesem Formular *Link entfernt, da veraltet* nur eine deutsche Bankverbindung angeben können? Das ist IBAN Diskriminierung. Es müssen auch andere SEPA-fähige IBANs akzeptiert werden. Ich zum Beispiel habe gar kein deutsches Bankkonto. Wozu auch? Innerhalb Europas muss das überall akzeptiert werden..
Hallo @Akymaru ,
danke für dein Auge fürs Detail. Das Formular ist wie @Kugic bereits richtig kommentierte bereits veraltet.
Die Auszahlung des Prepaid-Restguthabens, kann über dieses aktuelle Kontaktformular auch für Bankverbindungen außerhalb von Deutschland im SEPA-Zahlungsverkehrsraum beantragt werden.
Den Link zum alten Formular hab ich einmal aus deinem Startbeitrag herausgenommen, um weitere Verwirrungen zu vermeiden bis wir es offline genommen haben.
Liebe Grüße
Mi C.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Auszahlung des Prepaid-Restguthabens, kann über dieses aktuelle Kontaktformular auch für Bankverbindungen außerhalb von Deutschland im SEPA-Zahlungsverkehrsraum beantragt werden.
Die Auszahlung des Prepaid-Restguthabens, kann über dieses aktuelle Kontaktformular auch für Bankverbindungen außerhalb von Deutschland im SEPA-Zahlungsverkehrsraum beantragt werden.
Hihi, ihr habt den Text aber ändern lassen =D
Denn es stand auch dort vorher, ausschließlich Deutsche Konten
Antwort
von
vor 6 Jahren
Mi C. Die Auszahlung des Prepaid-Restguthabens, kann über dieses aktuelle Kontaktformular auch für Bankverbindungen außerhalb von Deutschland im SEPA-Zahlungsverkehrsraum beantragt werden. Die Auszahlung des Prepaid-Restguthabens, kann über dieses aktuelle Kontaktformular auch für Bankverbindungen außerhalb von Deutschland im SEPA-Zahlungsverkehrsraum beantragt werden. Mi C. Die Auszahlung des Prepaid-Restguthabens, kann über dieses aktuelle Kontaktformular auch für Bankverbindungen außerhalb von Deutschland im SEPA-Zahlungsverkehrsraum beantragt werden. Hihi, ihr habt den Text aber ändern lassen =D Denn es stand auch dort vorher, ausschließlich Deutsche Konten
Die Auszahlung des Prepaid-Restguthabens, kann über dieses aktuelle Kontaktformular auch für Bankverbindungen außerhalb von Deutschland im SEPA-Zahlungsverkehrsraum beantragt werden.
Die Auszahlung des Prepaid-Restguthabens, kann über dieses aktuelle Kontaktformular auch für Bankverbindungen außerhalb von Deutschland im SEPA-Zahlungsverkehrsraum beantragt werden.
Hihi, ihr habt den Text aber ändern lassen =D
Denn es stand auch dort vorher, ausschließlich Deutsche Konten
Du Fuchs
Als ich den Beitrag verfasst habe, wusste ich das noch nicht. Der Kollege kam eben ums Eck und hat es mir eben auch gestanden, dass es tatsächlich erst kürzlich angepasst wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von