Kein 5G obwohl Karte der Netzabdeckung positiv
vor 3 Jahren
Hi,
leider bekomme ich bei mir zu Hause, obwohl die Netzabdeckung voll gegeben sein soll, mit keinem Gerät 5G . Dies gilt drinnen wie draußen, oben wie unten.
iPhone 13 Max pro, netgear 5G Router mit externer Antenne - beides ohne Erfolg.
was mache ich falsch?
danke!
888
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
346
0
6
vor 3 Jahren
383
0
1
331
0
3
vor 3 Jahren
Hallo @JovDe
Ist beim iPhone auch 5G aktiviert?
Welcher Netgear-Router ist es denn genau?
Der M5 ? Dieser kann bei 5G -> n1, n28, n77 und n78 <-. Nun kommt es darauf an, welches 5G bei ihnen ist.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich besitze das iPhone 13 Pro und ich bekomme überall bei der Telekom 5G wo es auch angeboten wird. Ich nutze eine ESIM.
Am Smartphone kann es also prinzipiell nicht liegen. Nutzt du eine physische SIM Karte? Vielleicht die mal tauschen. Die Verträge müssten 5Geigentlich mittlerweile hergeben. Theoretisch könnte der Funkmast auch ein Problem haben. Wie sieht es an anderen Orten aus, bekommst du überhaupt prinzipiell 5G ?
Gruß
Dietmar
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi Dietmar,
Benutze eine ESim - das kann es nicht sein.
Bin gerade mitten in Köln und habe auf beiden Geräten 5G mit guter Leistung.
Zu Hause aber nicht - dies kann nicht temporär sein, weil es schon seit 4 Monaten so ist - bisher fehlte mir Zeit mich damit zu beschäftigen.
Ein wenig seltsam, kann es sein, dass hier ein Produkt verkauft wird, was es nicht gibt?!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo JovDe,
ok, deine Geräte und ESIM scheinen in Ordnung zu sein. Dann bleibt dir wohl nur eine Störungsmeldung übrig oder das Telekom Hilft Team schaut hier vorbei, nimmt Kontakt mit dir auf und leitet es weiter an die Fachabteilung.
Natürlich kann die Abdeckungskarte nie 100%ig exakt sein.
Gruß
Dietmar
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für deine Nachricht, @JovDe.
Also bekommst du mitten in Köln 5G angezeigt, aber bei dir zuhause selber nicht?
Dies ist kein Grund für eine Störungsmeldung.
Mache bitte einmal bei dir zuhause einen Speedtest und überprüfe, was für Geschwindigkeiten bei dir ankommen.
Es gibt 5G -Geschwindigkeiten, welche wir über die Bündelung von 4G -Frequenzen erzeugen.
Das Endgerät selbst erkennt in diesem Zusammenhang aber "nur" die Frequenz und nicht die Geschwindigkeit.
Deswegen erscheint im Display LTE , auch wenn man mit 5G unterwegs ist.
Wenn ein Standalone-Sender am Start ist, dann steht dort auch 5G im Display.
Momentan befinden wir uns noch i einer Übergangsphase, in der wir uns die bestehende Infrastruktur zu nutze machen.
Ich hoffe, dass ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen konnte.
Freundliche Grüße
Carolin L.
image.png
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
JovDe,
der größte Teil des Telekom Netzes besteht momentan aus Huckepack 5G ., das auf einer LTE Ankerzelle aufsetzt. Leider mit größtenteils angebotener Frequenz von 1800 GHz kein Mehrwert gegenüber LTE für den Nutzer und dient eher zu Marketingzwecken. Meistens gleichschnell wie LTE und oftmals sogar langsamer.
Einige Innenstädte sind mit N78 aufgebaut, dass bietet weitaus größeren Durchsatz. Aber alles noch 5G Standalone mit LTE als Kernnetz. Dies spiegelt sich auch in Latenzen auf LTE Niveau wieder.
Gruß
Dietmar
Antwort
von
vor 3 Jahren
für mich ist das ein Grund zur Störungsmeldung, da Marketing nicht zur Realität zu passen scheint.
dann melde halt eine Störung, wenn du damit ein besseres Gefühl bekommst, diese wird dann eben sofort geschlossen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallöchen und guten Tag @froeschi62, vielen Dank für den Hinweis.
Aber das wurde auch keineswegs negiert. 😉
@JovDe, leider habe ich dich gerade telefonisch nicht erreichen können. Ich verstehe deinen Standpunkt voll und ganz. Aber in diesem Fall ist es dann keine Störung sondern eine Beschwerde, welche platziert werden muss.
Die Beschwerde kannst du sehr gerne über die verlinkte Seite einreichen.
Deinem Wunsch zur Störungsaufnahme kann in diesem Fall aber leider nicht nachkommen.
Wenn gewünscht, dann habe ich die Möglichkeit beim Team der Technik eine Versorgungsanfrage einzustellen. Ich hake dann nach, ob für deinen Standort eine Erweiterung oder ein Ausbau geplant ist.
Freundliche Grüße
Carolin L.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von