Keine Verbindung zur TV Plattform, 2 Wochen schon kein vernünftiges Fernsehen mehr möglich
5 years ago
1.Netzausbau
2.Probleme mit dem gemieteten Receiver
Sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst möchten wir zu Punkt 1 das Folgend ausführen.
Bei Vertragsabschluss auf „Magenta TV“ wurde uns versichert, dass bei uns in absehbarer Zeit Highspeed-Internet verfügbar sein soll.
Teilweise ist es bei uns im Dorf (25566 Lägerdorf) auch möglich, in unserer Straße ist es jedoch bis heute noch nicht möglich
Da uns dieses in Aussicht gestellt wurde, sind wir seinerzeit nicht gewechselt zu den SWN (Glasfaser).
Dadurch, dass bei uns kein Highspeed-Internet (von der Telekom) verfügbar ist, können wir das Magenta TV auch nur eingeschränkt nutzen. Eine Aufnahme und TV in HD zu schauen ist überhaupt nicht möglich. Filme aus den Mediatheken anzuschauen ist nur eingeschränkt möglich (Filme stocken, brechen zum Teil ganz ab).
Zu Punkt 2:
Seit geraumer Zeit haben wir Probleme mit dem Receiver gehabt. Wir haben dann ein neues Gerät angefordert, was wir auch erhalten haben.
Das neue Gerät lief ca. 1- 2 Wochen einwandfrei. Danach war Fernsehen schauen unmöglich.
Es folgen diverse Meldungen (Verbindung zur TV-Plattform nicht möglich, wird in 1 bzw. 2 Minuten wieder hergestellt; kein Zugriff auf Hauptreceiver; Meldung dass der Receiver hoch gefahren wird, dauerhaft, so dass er gar nicht mehr hoch fuhr). Wenn die erste Meldung erschien, war nichts mehr möglich, keine Pause war einstellbar, eine gestartete Aufnahme ging verloren, Umschalten nicht möglich, Receiver abschalten,
war nicht möglich. Filme konnte man nicht mehr durchgehend ansehen, weil dann wieder Meldungen wie System wird hochgefahren erschienen und der Film dann schon, WENN man überhaupt weiter schauen konnte, nicht mehr an der Stelle weiter lief, an der er unterbrochen wurde.
In der Zeit vom 17.11.19 bis zum 27.11.19 war es uns gar nicht möglich, einen Fernsehfilm durchgehend zu schauen. Wir haben immer wieder Kontakt mit der Störungsstelle aufgenommen (fast täglich, telefonisch).
Ein halbe Stunde Wartezeit, bis wir überhaupt einen Mitarbeiter zu sprechen bekommen haben, war die Regel. Ihre Mitarbeiter waren jederzeit und jeder Einzelne sehr bemüht, uns behilflich zu sein. Leider waren diese jedoch auch am Ende ratlos und konnten nicht wirklich helfen. Es wurde dann ein Außendienstmitarbeiter aktiviert. Auch dieser war jedoch nicht in der Lage, die Fehler zu beheben. Der Techniker riet uns dann, noch einmal einen neuen Receiver anzufordern. Das haben wir auch sogleich getan. Der Receiver kam zu unserem Erstaunen mit Gebrauchsspuren ohne Fernbedienung und Anleitung an, so dass wir davon überzeugt sind, dass dieses keine neues Gerät ist.
Unsere Leitung ist für das Magenta-TV gar nicht zeitgemäß und daher auch überhaupt nicht geeignet. Wir zahlen also einen monatlichen Beitrag in Höhe von ca. 50,00 € für eine Leistung, die gar nicht erbracht werden kann bzw. wird. Grundsätzlich sind wir mit dem Konzept „Magenta-TV“ bisher zufrieden gewesen (bis in dem vorgenannten Zeitraum diese dauerhaften Störungen auftraten).
So und nun haben wir seit dem 12.01.20 die gleichen Probleme mit der TV Plattform.
Wieder Receiver getauscht, neuen Router angeschlossen, sämtliche Kabel erneuert und der Techniker war auch schon wieder im Hause und wechselte die TAE Dose.
Dazu kommt dann noch das man täglich c.a 30-60 Minuten (ohne die Wartezeit in der Warteschleife) mit der Telekom telefoniert und jedem Mitarbeiter das Problem neu schildern muss.
So langsam ist die Geduld am Ende. Heute sagte man mir am Telefon, das man mir leider nicht mehr weiterhelfen könne und ich mich beschweren muss.
Ich könnte noch unendlich viel über die letzten zwei Wochen erzählen, was ich hier aber lieber lassen werde
Was haben Sie für einen Lösungsvorschlag?
Mit freundlichem Gruß
3083
69
This could help you too
501
0
5
2 years ago
273
0
1
2 years ago
1379
0
3
336
0
6
5 years ago
@elblindos
Für Beschwerden ist hier der bessere Weg:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/wie-kann-ich-mich-beschweren?samChecked=true
8
Answer
from
5 years ago
@elblindos
Wenn du die Beschwerde an irgendeine Mailadresse schickst ist es kein Wunder dass sie nicht bearbeitet wird.
Die info@telekom.de ist keine offizielle Eingangsadresse der Telekom ob und wann eingehende Mails dort gelesen/bearbeitet werden scheint willkürlich. Für die Kunden gibt es andere Kommunikationswege die alle unter www.telekom.de/kontakt aufgeführt sind.
Answer
from
5 years ago
@der_Lutz
Okay, aber die Adresse wurde mir telefonisch mitgeteilt um meine Beschwerde einzureichen
Answer
from
5 years ago
Ist trotzdem falsch, das scheint noch nicht beim letzten CCA angekommen zu sein.
Für Beschwerden gibt es gesonderte Beschwerdeformular, die funktionieren dann auch sicher.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/wie-kann-ich-mich-beschweren?samChecked=true
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Nichts desto trotz, kann man sich die Grundsituation ja einmal anschauen. Es kann natürlich sein, dass der Techniker sich die Endgeräte angeschaut hat, aber dennoch muss es nicht der Fall sein das sie miteinander harmonieren, das sieht er ja nicht. Die Leitung ist aktuell mit 13,98 MBit/s synchron und auch diese Bandbreite reicht völlig aus um HD zu schauen. Voraussetzung ist hier, dass der Media Receiver direkt mit LAN verbunden ist. Welcher Router ist denn im Einsatz?
Es ist schon ungewöhnlich, dass 2 Media Receiver das gleiche Verhalten zeigen, kann es natürlich nicht ausschließen.
Hier in unserer Community tummeln sich ein paar Spezies die mit Sicherheit auch noch den ein oder anderen Tipp haben, dass kann ja unabhängig von der Beschwerde mal abgeklopft werden.
Grüße Anne W.
3
Answer
from
5 years ago
@Anne W.im Einsatz war der Speedport W724V und danach der Speedport smart. Finde das es beim Speedport smart noch schlimmer war.
Answer
from
5 years ago
@elblindos
Um alle Fehlerquellen auszuschließen folgenden Test:
Schalte Router und Receiver stromlos.
Wenn Powerline -Adapter verwendet werden, diese Teile unbedingt alle aus der Stromsteckdose ziehen
Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht.
Nach frühestens 20 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.
Nun schalte für den Test, wenn möglich auch das WLAN aus.
Jetzt schalte den Receiver wieder ein und berichte was nun passiert.
Answer
from
5 years ago
@Ludwig II
Okay, werde es demnächst mal testen. Ist aber auch nicht ganz einfach, da die Fehlermeldung immer sporadisch kommt. Ich habe die Fehlermeldung nicht dauerhaft. Gucke ja meistens nur Abends Fernsehen und hatte in den letzten 2 Wochen ein Abend dabei wo ich diese Meldung nicht hatte. Wenn ich die Meldung erhalte, kann ich den Receiver auch nicht bedienen. Er reagiert dann überhaupt nicht.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wie ist der Media Receiver denn mit dem Router verbunden? Direkt per LAN oder ist hier etwas dazwischen geschaltet? Welcher Speedport Smart ist im Einsatz? 1, 2 oder 3?
Gibt es "nur" Einschränkungen beim TV schauen oder wird das auch beim Internet oder bei der Telefonie gemerkt?
Grüße Anne W.
1
Answer
from
5 years ago
@Anne W.
Sorry, Receiver ist direkt mit dem Lan Kabel verbunden. Es ist der Smart 1 Router. Und zwischengeschaltet ist auch nichts.
Komisch ist auch, das ich mit dem alten 400 Receiver und dem Speedport 724 diese Probleme nicht hatte.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Grüße Anne W.
1
Answer
from
5 years ago
@Anne W.
Vielen Dank der Nachfrage. Der Techniker hat uns wohl auf einen anderen Port gesetzt, leider habe ich die Störung heute schon wieder 3 mal gehabt.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Nun möchte ich das Thema gerne noch mal aufgreifen und bestmöglich zusammenfassen.
Aktuell ist der Speedport W 724V Typ A angeschlossen und der Media Receiver 401 ist direkt per LAN (ohne das etwas dazwischen geschaltet ist) mit dem Router verbunden, richtig? Es gibt Einschränkungen beim Live TV oder sind nur Mediatheken/Megatheken betroffen? Bei der gebuchten Bandbreite kann auch nur 1 x HD oder 2 x SD geschaut werden.
Wenn es Einschränkungen bei MagentaTV gibt, dann funktioniert das Internet und die Telefonie weiterhin? Ist mal aufgefallen ob sich die LEDs am Router ändern, wenn es nicht mehr richtig funktioniert?
Grüße Anne W.
2
Answer
from
5 years ago
@Anne W.
Es ist alles soweit richtig. Router ist direkt mit Lan Kabel am Receiver. Nichts zwischengeschaltet. Habe am Receiver schon auf SD gestellt, gucke schon kein HD mehr. Am Router habe ich auch nur noch den Receiver angeschlossen, Sonst ist alles abgeklemmt, PC Lankabel schließe ich nur bei Bedarf an.
Internet und Telefon funktionieren, LEDs sind auch alle an.
Wenn ich die Meldung "Verbindung zur Plattform unterbrochen erscheint", reagiert der Receiver nicht mehr (umschalten usw.) Teilweise kommt auch die Meldung "Funktion nicht möglich, schalten Sie den Hauptreceiver an"
Answer
from
5 years ago
@Anne W.
Ob es in den Mediatheken vorkommt kann ich nicht sagen (wenn wir geguckt haben lief es), ist immer beim Live TV und auch bei eigenen Aufnahmen
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ich würde hierzu gerne einmal telefonieren, wann kann ich mich am besten melden?
Grüße Anne W.
1
Answer
from
5 years ago
@Anne W. Wenn Sie sich heute noch melden möchten,wäre ich ab 16.45 Uhr zu erreichen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wie besprochen habe ich gerade alles relevante zusammengefasst und priorisiert an die Kollegen weitergeleitet, damit das alles noch mal auf Herz und Nieren geprüft wird. In der Regel melden die Kollegen sich direkt, parallel dazu bekomme ich aber auch eine Info. Wir bleiben in Kontakt und schauen mal, was die Kollegen hierzu recherchieren.
Beste Grüße und noch einen schönen Abend wünscht Anne W.
0
5 years ago
Grüße Anne W.
2
Answer
from
5 years ago
@Anne W.
Ja, vielen Dank. Es wird sich jetzt gekümmert, am kommenden Freitag kommt wieder ein Techniker ins Hsus.
Dankeschön !
Answer
from
5 years ago
@Anne W.
Hallo Anne, könnten Sie mich noch einmal anrufen?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Beste Grüße Anne W.
0
5 years ago
Ob das Löschen der Fehlerhaften Aufnahmen nun des Rätsels Lösung war, müssen wir abwarten. Ich freue mich natürlich, dass es aktuell läuft. Wir sollten trotzdem den Termin des Experten abwarten, denn in der Regel werden diese nicht disponiert, wenn soweit alles in Ordnung ist. Daher bleibt es weiterhin spannend und ich warte auf die Rückmeldung nach dem Termin.
Beste Grüße Anne W.
1
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank @Anne W. für den promten Anruf. Kann es eigentlich auch kaum glauben, aber mir wäre es recht, wenn es tatsächlich so eine simple Sache gewesen ist. Bin gespannt wie lange ich noch störungsfrei gucken kann und was der Expertentechniker dazu sagen wird.
Vielen lieben Dank, daß Sie sich der Sache angenommen haben und den Stein mal vernünftig ins Rollen gebracht haben. Bei Ihnen ist man gut aufgehoben 👍
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from